Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.06.2023
1.000 Kilometer für den Frieden
Friedenswanderung der NaturFreunde startet erfolgreich in die zweite Halbzeit
Unter dem Motto "Frieden in Bewegung" wandern die NaturFreunde Deutschlands vom 26. April bis zum 2. Juli für Frieden und Abrüstung quer durch Deutschland. Bereits 1.200 Personen haben sich Deutschlands größter Friedensdemonstration im Jahr 2023 angeschlossen. Anfang Juni wird die Wanderung in Bamberg und Nürnberg Station machen.

Die Friedenswanderung der NaturFreunde möchte ein starkes Signal für friedliche Konfliktlösungen senden in einer Zeit, in der wir tagtäglich von dem Überfall Russlands auf die Ukraine sehen, hören und lesen. Die NaturFreunde wandern für das, was heute am wichtigsten ist: für den Frieden. Gestartet ist die Friedenswanderung am 26. April in Straßburg, mit einer Radtour nach Saarbrücken. Dort wurden die Teilnehmenden von der Ministerpräsidentin des Saarlands, Anke Rehlinger, begrüßt. Ziel der Wandernden ist Dresden, von wo es mit dem Bus noch nach Theresienstadt zum ehemaligen Konzentrationslager geht. Etwa 1.200 Personen haben sich der Wanderung bisher angeschlossen.

Entlang der Strecke werden die Teilnehmenden von zahlreichen Bürgermeister*innen empfangen, denen sie eine Resolution für den Frieden überreichen. Gerade, weil Krieg ist, wollen die Friedensbewegten nicht die Sprache des Militärs, sondern des Friedens sprechen. Denn, so Michael Müller, Vorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: "Das Schwerste im Krieg ist, Frieden zu schaffen. Doch jeden Tag nehmen Leid, Zerstörung und Krieg zu, jeden Tag wächst die Gefahr der Eskalation und Ausweitung. Der Krieg ist zu einem brutalen Zermürbungskrieg geworden."

Die NaturFreunde sind ein aktiver Teil der Friedensbewegung. Zu ihren Mitgliedern gehörten auch Georg Elser und Willy Brandt. In dieser Tradition möchten sie die Debatte auf die Frage lenken, wie schnellstmöglich Frieden erreicht werden kann. "Uns geht es nicht um die Sichtweise der Feldherren, sondern um die der betroffenen Menschen", so Michael Müller.

Anfang Juni wird die Friedenswanderung durch Bamberg und Nürnberg führen. Wer mitwandern möchte, kann sich jederzeit anschließen.

Mehr Informationen: www.frieden-in-bewegung.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden

Seien Sie kein Volker... ...und kommen Sie zum Klimastreik!


Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben LBV und Naturland: Erste Saison im Rauchschwalben-Projekt geht zu Ende - Voller Einsatz und spannende Erkenntnisse