Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.06.2023
Plastikabkommen
Zweite Verhandlungsrunde legt wichtige Grundsteine gegen die globale Plastiklawine
Die internationalen Verhandlungen (INC-2) für ein neues globales Plastikabkommen sind beendet. Die Bilanz:
    © Alnitak/OceanCare
  • Öl-exportierende Länder, wollen der globalen Flut an Neuplastik kaum rechtliche verbindliche Grenzen entgegensetzen. Das Verhandlungsklima war insbesondere zu Beginn der Woche angespannt.
  • Auch konnten das Regelbuch (Rules of Procedures) nicht final angenommen werden.
    Streitpunkt blieb, ob Entscheide im Konsens gefällt werden müssen oder ob Abstimmungen möglich sein werden.
  • Während die Plastik-, Chemie-Industrie und Konsumgüterhersteller in grosser Anzahl vertreten war, gab es auch eine starke Präsenz wissenschaftlicher Beobachter. Die Wissenschaft ist entscheidend für ein erfolgreiches künftiges Plastikabkommen.

Insgesamt wurde der Weg für die dritte Verhandlungsrunde (IGC-3), die im November in Nairobi, Kenia stattfinden wird, bereitet. Aus Sicht von OceanCare war insbesondere positiv, dass das Problem von Fischereigerät und Geisternetzen von zahlreichen Staaten anerkannt und herausgestrichen wurde. Der Bedarf an massgeschneiderten und rechtsverbindlichen Richtlinien, die herrenloses Fischereigerät effektiv begrenzen, ist dringend.

"Geisternetze gehören zur schädlichsten Form von Plastikverschmutzung im Meer. Sie können jahrhundertelang unkontrolliert weiterfischen und sind tödlich für alles Leben im Meer. Diese Plastikverschmutzung kennt keine nationalen Grenzen. Es handelt sich um eine globale Bedrohung, die eine globale Antwort erfordert. Ich baue auf den künftigen Plastikvertrag und hoffe, dass wir Geisternetzen und dem Raubbau, den sie verursachen, endlich ein Ende setzen können. Die Weltgemeinschaft muss sich nun an die Arbeit machen, um den gesamten Lebenszyklus von Fanggeräten zu berücksichtigen und einen klaren Weg für ehrgeizige Massnahmen zur Beendigung dieser problematischen Verschmutzungsquelle zu entwickeln ", sagt Fabienne McLellan, Geschäftsführerin von OceanCare.

"Der Beginn der Verhandlungswoche war wenig ermutigend. Verfahrensfragen, die von einigen Staaten vorgebracht wurden, um den Prozess zu verzögern, haben INC-2 mehr als zwei Tage lang blockiert. Die anschliessenden Diskussionen geben jedoch Anlass zur Hoffnung. Während bis zu INC-3 eine Menge Arbeit auf dem Tisch liegt, hat OceanCare und Verbündete eine wichtige Grundlage geschaffen, um sicherzustellen, dass Fischereigeräte unter Berücksichtigung ihres gesamten Lebenszyklus in das künftige Abkommen aufgenommen werden können.", ergänzt Ewoud Lauwerier, Plastik Policy Experte bei OceanCare.

Hintergrundbriefing (auf Englisch, Französisch und Spanisch)

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden

Seien Sie kein Volker... ...und kommen Sie zum Klimastreik!


Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben LBV und Naturland: Erste Saison im Rauchschwalben-Projekt geht zu Ende - Voller Einsatz und spannende Erkenntnisse