|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 12.09.2023) Energie & Technik:
10 Gründe, warum man in eine Müllpresse investieren sollte Sparen Sie Platz, Zeit und Geld und erhöhen Sie dabei gleichzeitig die Effizienz Ihres Betriebs [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mülltrennung und -entsorgung sind wichtige Themen, die jedes Geschäft betreffen. Wenn Sie Ihre Abfallkosten senken und gleichzeitig die Effizienz Ihrer Entsorgungsprozesse erhöhen möchten, sollten Sie in eine Müllpresse investieren.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 01.09.2023) Energie & Technik: Ist mein Dach für Solarstrom geeignet? Solarfachbetriebskette Enerix veröffentlicht Ertragsmatrix über die solare Nutzbarkeit von Hausdächern. "Es kommt nicht alleine auf die Sonnenstunden an." [Quelle: enerix® Franchise GmbH & Co KG, D-93059 Regensburg] Photovoltaikanlagen sind spätestens seit Energiekrise, steigenden Energiepreisen und der Angst vor drohenden Blackouts in aller Munde. Neben der regionalen Globalstrahlung gibt es dabei jedoch eine entscheidende Komponente: Das jeweilige Hausdach. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 31.08.2023) Energie & Technik:
Speicher für Balkon-PV: Weder wirtschaftlich noch ökologisch! [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Batteriespeicher gelten als Schlüsselelement der Energiewende. Sie erhöhen den PV-Eigenverbrauch und suggerieren dadurch eine höhere Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit der Solaranlage. Doch gerade in Kombination mit Balkon-PV-Anlagen offenbaren sie einige Schwächen. Darauf weist jetzt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hin.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 29.08.2023) Energie & Technik:
Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien nimmt trotz Kosteninflation zu Laut einem neuen Bericht der IRENA hat der globale Energiesektor im letzten Jahr dank erneuerbarer Energien 520 Mrd. USD an Brennstoffkosten eingespart [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Preiskrise bei fossilen Brennstoffen hat die Wettbewerbsfähigkeit von Strom aus erneuerbaren Energien beschleunigt. Rund 86 % (187 Gigawatt) aller neu in Betrieb genommenen erneuerbaren Kapazitäten im Jahr 2022 wiesen niedrigere Kosten als Strom aus fossilen Brennstoffen auf.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.08.2023) Energie & Technik:
"Der Ausbau der Erneuerbaren Energien geht gerade im Gebäudesektor viel zu langsam voran." Deutsche Umwelthilfe unterstützt erstmals Klage von Mietern gegen Verbot von Balkonkraftwerken [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt eine Mieterin und einen Mieter einer Wohnung in Kiel bei ihrer Klage auf Genehmigung eines Balkonkraftwerks. Sie leiden wie viele Mieterinnen und Mieter in Deutschland darunter, dass ihnen die einfache Anbringung der Balkon-Solaranlage von ihrer Hausverwaltung "Haus & Grund" mit unsachlichen und überzogenen Forderungen untersagt wird. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 20.08.2023) Energie & Technik: Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre Sonne und Wind sind die entscheidenden Energieträger von morgen [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden] Die Sonne ist unsere größte und verlässlichste Energiequelle. Sie schickt uns jede Sekunde unseres Hierseins 15.000 Mal mehr Energie als die gesamte Menschheit heute verbraucht.
Das macht sie schon 4.5 Milliarden Jahre und nochmal 4,5 Milliarden Jahre - haben die Astrophysiker errechnet. Und das tut sie umweltfreundlich, kostengünstig, auf jedes Dach, für alle Zeit und ohne giftigen oder gefährlichen Abfall.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 18.08.2023) Energie & Technik:
Organisatoren der #PetitionBalkonSolar begrüßen Gesetzesentwurf zum Solarpaket I BalkonSolar e.V., Klimaschutz im Bundestag, EmpowerSource und weitere an der Petition für Vereinfachungen bei der Nutzung von Steckersolargeräten Beteiligte begrüßen Gesetzesentwurf zum Solarpaket I des Bundeskabinetts [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Durch den Beschluss des Bundeskabinetts werden Steckersolargeräte zu einer neuen Kategorie von Solaranlagen im Erneuerbare-Energiegen-Gesetz (EEG) mit weniger Bürokratie. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 10.08.2023) Energie & Technik: Balkon Solaranlage: Strom sparen & Energie selbst erzeugen mit Balkonkraftwerk [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] In immer mehr Städten blüht ein grüner Trend: das Balkonkraftwerk. Während man sich früher noch fragte, wie man aktiv zu einer nachhaltigeren Welt beitragen kann, bietet sich heute eine einfache Antwort direkt vor der eigenen Balkontür. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 10.08.2023) Energie & Technik:
Mehr Windkraft in Bayern für billigen Strom DIE LINKE. Bayern fordert, die Grundversorgung zu sichern. Freistaat soll Landesenergiegesellschaft gründen. [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Adelheid Rupp, Landessprecherin der LINKEN und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl erklärt hierzu: "Bayern mag beim Solarstrom spitze sein, bei der Windkraft muss aber endlich ein Turbo her. Dafür braucht es eine Landesenergiegesellschaft, die das umsetzt, was nötig ist und nicht das, was am meisten Geld bringt, wie die großen Energiekonzerne."
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 09.08.2023) Energie & Technik:
Rückenwind für Bayern Markus Söder nimmt 432 Unterschriften von bayerischen Bürgermeistern für Windkraft entgegen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] In einer parteiübergreifenden Initiative für die kommunale Energiewende in Bayern hat mehr als ein Fünftel der 2.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Freistaat seine Unterschrift unter den Bürgermeisterappell "Zusammen erfolgreich erneuerbar" gesetzt. Diese bemerkenswerte Unterstützung unterstreicht den gemeinsamen Wunsch nach besseren Rahmenbedingungen und politischer Unterstützung für den beschleunigten Ausbau von Windkraftanlagen in Bayerns Gemeinden. Heute hat Ministerpräsident Markus Söder den Appell persönlich entgegengenommen.
... [weiterlesen]
|
|