Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

   1 - 10     von 9224
  1. (Pressemeldung Unternehmen vom 23.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Nachhaltig arbeiten
    Ein Überblick
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Der Begriff Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Begriffe im Themenbereich ökologisch verantwortungsbewusste Wirtschaft. Wer nachhaltig arbeitet, der kann Rohstoffe sparen und das lohnt sich nicht nur für die Umwelt, denn wer mit weniger Einsatz mehr produziert, der macht mehr Gewinn.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Behörde vom 21.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Flussschutz ohne Grenzen
    Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Schweisfurth Stiftung hat Georg Frank, Generalsekretär des transnationalen Donauschutzvereins DANUBEPARKS, mit dem diesjährigen mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Fachtagung "Bundesprogramm Blaues Band Deutschland an Main und Neckar" in Mannheim statt, die vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) ausgerichtet wurde.   ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 19.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub
    Germanwatch zum Climate Ambition Summit
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Climate Ambition Summit in New York: Germanwatch erwartet Schwung für die Weltklimakonferenz bei Emissionsminderung und Schutz für die Hauptbetroffenen der Klimakrise / Zentral ist auch Umgestaltung des globalen Finanzsystems für mehr Klimaschutz  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Behörde vom 19.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht
    Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Mit dem heutigen Beginn der "Woche der Klimaanpassung" starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu Fragen der Klimaanpassung. Bis zum 8. Oktober 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen zu einem klimaangepassten Deutschland auf einer Online-Plattform einbringen. Der Online-Dialog ist Teil des breit angelegten "Dialog KlimaAnpassung - Leben im Klimawandel gemeinsam meistern", mit dem das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt derzeit die gesellschaftliche Diskussion zur notwendigen Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimakrise führen. Ziel ist es, von möglichst vielen Menschen Ideen und weitere Beiträge für die Entwicklung der neuen vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen zu erhalten. Der Bereich "DeinDialog KlimaAnpassung" richtet sich besonders an Jugendliche und junge Menschen.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 14.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof
    "Ökolandbau als Vorbild"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Am heutigen Donnerstag trafen sich VertreterInnen der LVÖ Bayern mit Gisela Sengl, MdL Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf dem ökologisch geführten Katharinenhof zum agrarpolitischen Austausch. Bayern hat im Naturschutzgesetz verankert, dass bis 2030 knapp ein Drittel der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet werden soll. Bis dahin müssen also ein Drittel aller Landwirtinnen und Landwirte über Fachwissen des ökologischen Landbaus verfügen. Damit das funktioniert, muss das vorhandene Bildungsangebot den Ökolandbau noch viel stärker in den Fokus nehmen.   ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 13.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel
    Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Es ist soweit: Die Zugvögel sind unterwegs. Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier - und im Frühjahr zurück ins Brutgebiet.   ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 13.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Gemeinsam aktiv für die Rauchschwalbe auf über 100 Naturland-Betrieben
    LBV und Naturland: Erste Saison im Rauchschwalben-Projekt geht zu Ende - Voller Einsatz und spannende Erkenntnisse
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Glücksbotinnen sagen "Bis bald": In den kommenden Wochen machen sich die heimischen Rauchschwalben auf ihren Weg in den Süden. Diesen Anlass nutzen der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und der Öko-Verband Naturland, um eine Bilanz der ersten Saison des gemeinsamen Rauchschwalben-Projekts zu ziehen.   ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 13.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Todesfalle Licht
    BN bittet Kommunen und Bevölkerung um Unterstützung der Earth Night
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Insekten sterben massenweise durch nächtliche Beleuchtung. Wenigstens eine dunkle Nacht im Jahr - dafür setzt sich die Initiative "Earth Night" ein. Am 15. September (Neumond) ruft die Initiative dazu auf, ab 22 Uhr das Licht zu reduzieren oder abzuschalten.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 13.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    Online-Wildtiershop "Wyld" als Tierschutz-Kampagne "enttarnt"
    Deutscher Tierschutzbund fordert Positivliste
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nachdem heute offiziell wurde, dass es sich bei dem vermeintlichen Online-Wildtiershop "Wyld" um eine Kampagne der europäischen Tierschutzorganisation AAP handelt, wiederholt der Deutsche Tierschutzbund seine langjährige Forderung nach einer Positivliste für die private Heimtierhaltung.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 12.09.2023) Umwelt & Naturschutz:
    NABU fordert echte Erweiterung des Nationalparks ein
    Statement des NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle zur dpa-Meldung "Koalitionsknatsch um Erweiterung des Nationalparks"
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    "Im Nationalpark Schwarzwald muss zusammenwachsen, was zusammengehört. Was der Minister persönlich will oder nicht will, ist dabei unerheblich. Wir erwarten, dass sich auch der Waldminister von der CDU an das hält, was Grün-Schwarz gemeinsam im Koalitionsvertrag der Bevölkerung versprochen hat", sagt der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 9224

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

27.09.2023
dm-Zukunftswoche VERBRAUCHER INITIATIVE unter den geladenen Ausstellern


Ralph Thoms nach 22 erfolgreichen Jahren als NaturVision Festivalleiter feierlich verabschiedet Neue Festivalleiterin vorgestellt

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr; Laufzeit bis 01.09.2024 im Museum für Kommunikation, Berlin


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden