|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 10.09.2023) Essen & Trinken: Aktionsradtour zum Umbau der Nutztierhaltung: Verzicht von Sojaimporten für Tierfutter gefordert Protestaktion bei Goldschmaus-Gruppe in Garrel im Vorfeld der Regionalkonferenz zur Zukunft der Nutztierhaltung in Niedersachsen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Am letzten Freitag demonstrierten knapp 30 Fahrradfahrer:innen vor der Zentrale der Goldschmaus-Gruppe in Garrel. Unter dem Motto "Burschen sofort ohne Sojaimport. Importfreies Futter fürs Tier" forderten sie, zukünftig auf den Import von Soja als Futtermittel zu verzichten, Veggie-Würste aus lokalem Soja in die Produktpalette aufzunehmen, den lokalen Eiweißpflanzenanbau zu fördern und Höfe bei der Transformation zu unterstützen. Mit dem Motto spielten sie auf eine Würstchen-Produktreihe an, die "Burschen".
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 07.09.2023) Essen & Trinken: Neue Perspektiven durch Pilze Austernpilze gegen Welthunger [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Austernpilze für den Ostkongo? Das klingt nach Luxus in eine der ärmsten Gegenden der Erde. Ist es aber keineswegs. Die Welthungerhilfe betreut dort erfolgreich ein Projekt, bei dem Frauen in der Kultur von Austernpilzen geschult werden. Die Vorteile sind unglaublich. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 06.09.2023) Essen & Trinken:
Ziele für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung sind gut, konkrete Umsetzungsschritte wären noch besser Der BNN zur Bundeskantinenrichtlinie [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Weiter so! Die Bundesregierung setzt sich verstärkt für die Förderung von Bio-Kantinen ein. Mit der Einführung der neuen Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) und der überarbeiteten Bundeskantinenrichtlinie werden die politischen Rahmenbedingungen geschaffen, um den Anteil von Bio-Lebensmitteln in Kantinen zu erhöhen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 31.08.2023) Essen & Trinken:
Ökotipp: Umweltbewusste und klimaschonende Ernährung Produkte aus Ökolandbau vorziehen, weniger tierische Produkte konsumieren, regional und saisonal essen und nichts verschwenden [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Unterschiedlichste Label und Siegel sollen beim Einkauf im Supermarkt Orientierung bieten. Doch die verschiedenen Kennzeichnungen sind oft unverständlich. Patrick Müller, Experte für Agrarpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt Tipps, was Sie beim Einkauf beachten können, wenn Sie sich klimaschonend und umweltbewusst ernähren wollen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 30.08.2023) Essen & Trinken: Reformvorschläge für eine nachhaltige Milchwirtschaft Für kostendeckende Preise, mehr Tierwohl und bessere Umweltverträglichkeit [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Bemühungen die Tierhaltung in der Landwirtschaft auf einen nachhaltigeren Kurs zu bringen, liefen mit dem Scheitern der Arbeit der Borchert-Kommission kürzlich erneut ins Leere. Nach vier Jahren legte die Kommission aufgrund mangelnder politischer Umsetzung der Empfehlungen der Expert*innen ihre Arbeit nieder. Dabei ist ein Kurswechsel dringend erforderlich, damit eine Entwicklung hin zu mehr Tierwohl, faireren Preisen für Erzeuger*innen und besserer Umweltverträglichkeit beginnen kann.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 24.08.2023) Essen & Trinken: LVÖ begrüßt Unterstützung für Bio-Honig Neue Förderung honoriert Bio-Imkerei [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat eine neue Fördermaßnahme für Bio-Imkereien veröffentlicht. Damit werden nun endlich die Leistungen der Bio-Imkerinnen und Bio-Imker für die Gesellschaft deutlich besser honoriert und anerkannt.
... [weiterlesen]
-
(Wissenschaftlicher Beitrag vom 23.08.2023) Essen & Trinken: Flächenverbrauch in der Landwirtschaft Die Ernährungsweise macht den Unterschied [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Auf das Konto der Lebensmittelproduktion gehen etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Um sie zu reduzieren, müssen wir die Ernährungssysteme umgestalten. Könnte die Rückkehr zu einer regionalen, nachhaltigen Landwirtschaft ein gangbarer Weg sein? Eine Studie zum Flächenverbrauch bei verschiedenen Ernährungsweisen am Beispiel des Bundeslandes Hessen kommt zu dem Schluss: Eine Re-Regionalisierung wäre durchaus möglich.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 22.08.2023) Essen & Trinken:
Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel IWE fordert gemeinsam mit 60 Organisationen den FDP-Parteichef Christian Lindner auf, den Weg für ein Kinderschutz-Gesetz frei zu machen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.08.2023) Essen & Trinken:
Staunen und Mitmachen bei den Bio-Erlebnistagen In ganz Bayern vom 1. September bis 8. Oktober [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Ökologische Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung mal ganz aus der Nähe erleben: Das bieten vom 1. September bis 8. Oktober die Bio-Erlebnistage mit rund 160 Veranstaltungen in ganz Bayern. Für Groß und Klein heißt es dabei: Tiere beobachten, viel über Pflanzen und deren Anbau lernen, Staunen und Mitmachen, und natürlich Bio schmecken!
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 17.08.2023) Essen & Trinken: Von Tofu bis Futtermittel Die Sojabohne ist eine Verwandlungskünstlerin [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Tofu, Futtermittel, Gentechnik: Kaum eine Hülsenfrucht wird so intensiv diskutiert wie die Sojabohne. Was macht die cremefarbene Eiweiß- und Ölpflanze so besonders?
Sojabohnen werden weltweit in großen Mengen gehandelt und für Futter- und Lebensmittel verwendet. Von dem im Jahr 2021 in Deutschland erzeugten 106.600 Tonnen Soja wurden knapp 47 Prozent zu Futter verarbeitet. In der Lebensmittelproduktion werden sie zu Öl oder zu Fleisch- und Milchersatzprodukten verarbeitet.
... [weiterlesen]
|
|