Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 07.09.2023
Ich will in dein Beet!
Die neue Saatgutbibliothek in ganz Niederösterreich
Landesrat Ludwig Schleritzko: "260 Bibliotheken im Land setzen jetzt das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und übernehmen wichtige Aufgaben in Sachen Bildung und Wissensvermittlung für Jung und Alt."

Christa Lackner, LR Schleritzko, Ursula Liebmann © NLK Pfeiffer
Die öffentlichen NÖ Bibliotheken bieten für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek bringen. Büchereien sind Expertinnen für Tausch- und Leihsysteme und setzen sich seit jeher für Bildung und gesellschaftliche Entwicklung ein. Ganz unter dem Motto: "Wir säen Zukunft - Nachhaltigkeit in den öffentlichen NÖ Bibliotheken" ist es erstmalig gelungen mit den starken Partnern Land NÖ, Treffpunkt Bibliothek, "Natur im Garten" und Arche Noah dieses wertvolle Projekt landesweit ausrollen zu können.

Landesrat Ludwig Schleritzko meint dazu: "Unsere 260 Bibliotheken im Land sind so viel mehr als nur Büchereien. Sie schaffen Platz zum Austausch für Jung und Alt. Sie beleben die Ortskerne. Und mit der NÖ Saatgut-Bibliothek setzen sie jetzt auch das Thema Nachhaltigkeit noch weiter in den Fokus. Theorie und Praxis zugleich sollen die Besucherinnen und Besucher dazu anregen sich mit der Kulturpflanzen-Vielfalt auseinanderzusetzen und Wissen zu Umwelt und Ernährung praxisnah vermittelt zu bekommen. Denn für unser Klima und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt ist die Diversität in Flora und Fauna unerlässlich. Gerade im Bereich Nachhaltigkeit sind unsere blau-gelben Bibliotheken die besten Partnerinnen und werden in Zukunft weitere wichtige Aufgaben in Sachen Bildung und Wissensvermittlung übernehmen."

Ursula Liebmann, Geschäftsführerin von Treffpunt Bibliothek ergänzt: "Wir freuen uns sehr, jeder öffentlichen Bücherei in Niederösterreich die Grundausstattung für die NÖ Saatgut- bibliothek zur Verfügung stellen zu können! Bibliotheken sind Orte der Begegnung und des Wohlfühlens - wo alle willkommen sind, sich zu vielfältigen Themen rund um Nachhaltigkeit wie Umwelt, Garten, Saatgut zu bilden. Share and Care ist unser Credo."

Christa Lackner, Geschäftsführerin von "Natur im Garten" führt aus: "Der Erhalt der Artenvielfalt in unsere Grünräumen und Gärten ist seit fast 25 Jahren ein erklärtes Ziel der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten". Die Kooperation ist aufgrund unseres Jahresthemas 'Speisekammer Garten und Balkon' ein logischer Schritt, um unsere Landsleute vom ökologischen Gärtnern zu überzeugen. Und Gemüse wie Erbsen, Bohnen oder Paradeiser aus dem eigenen Garten schmecken auch viel besser und lassen sich ganz gut selbst vermehren."

Alle Infos rund um NÖ Saatgutbibliothek

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft