Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DIALOK, D-65760 Eschborn
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 05.09.2023
Adapteo eröffnet neuen Unternehmensstandort in Sachsen
Große Nachfrage für modulare Bauprojekte in der Region
Adapteo kann mit der Eröffnung des neuen Unternehmensstandorts Leipzig Bauprojekte in Sachsen und den umliegenden Bundesländern noch schneller umsetzen. Die aktuelle Situation im Baugewerbe spricht dafür, direkt vor Ort Projekte zu planen, zu koordinieren und zu bauen. Im Osten Deutschlands ist der Bedarf und die Anfrage für flexiblen Modulbau dynamisch stark gewachsen.

Adapteo-Team Leipzig am neuen Standort © Adapteo GmbH
"Wir erfüllen mit dem neuen Standort die Anforderungen in der Region Leipzig, Sachsen und den umliegenden Bundesländern", begründet Adapteo-Geschäftsführer Frederik Illing den Schritt. "Leipzig und die Region sind mit einer dynamischen Bevölkerungsentwicklung konfrontiert, die zu ständig wechselndem Raumbedarf führt. Mit flexiblen Modulen werden Gebäude für verschiedene Zwecke bedarfsgerecht errichtet und auch wieder in den zirkulären Kreislauf zurückgeführt."

Regionale Besonderheiten erfordern besondere Formate im Baugewerbe
Kevin Fischer, Regional Manager Nord/Ost bei Adapteo betreut die Projekte in der Region. Er und sein Team kennen die Herausforderungen für Bauherren, zum Beispiel den wachsenden Bedarf an temporären Lösungen sowohl für Bildungseinrichtungen als auch für Unternehmen. Die Skalierbarkeit der Module ermöglicht es, die Baukapazitäten flexibel anzupassen und individuelle Wünsche zu erfüllen.

Impulsregion direkt unterstützen
Die Impulsregion Erfurt, Weimar, Jena, Leipzig und Dresden sowie Berlin sind bedeutende Bildungsstandorte - nicht zuletzt durch das universitäre Angebot. Diese Situation hat Einfluss auf das Schulwesen. Ständig wechselnder Raumbedarf stellen Schulen, Kitas und andere Bildungseinrichtungen vor große Herausforderungen in der Planung. Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Bereitstellung zusätzlicher Räume für zeitlich begrenzte Auslagerungen oder für dauerhafte Erweiterungen.

Sensibilität für nachhaltige Bauprojekte in Sachsen
Umweltfreundliche Lösungen und nachhaltige Technologien im Baubereich gewinnen unaufhaltsam an Terrain. Die Region Sachsen profiliert sich als Vorreiter für nachhaltige Bauentwicklung. Sowohl öffentliche als auch private Akteure setzen verstärkt auf ökologische Bauprojekte, energiesparende Lösungen und innovative Konzepte zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. "Adapteo verwendet nachhaltige Materialien und Module, die wiederverwendbar sind. Gebäude mit einem hohen Vorfertigungsgrad innerhalb kürzester Zeit aufzustellen, sie mit nachhaltigen Energiekonzepten zu bewirtschaften, nach Nutzungsende zu demontieren und an anderer Stelle wieder aufzubauen, passt gut zu den Nachhaltigkeitszielen der Region", erklärt Kevin Fischer.

Ein weiterer ökologischer Aspekt: Mit der Eröffnung des Standortes in der Region ergeben sich kürzere Transportwege für die Module zu den Kunden und damit weniger CO2 Belastung.

Kooperationen in der Region
Adapteo arbeitet verstärkt mit Gründerzentren für maßgeschneiderte Büroflächen, die auch mitwachsen können, zusammen. Städte und Kommunen haben oft einen hohen Bedarf an temporären Gebäuden für Bildungseinrichtungen, Kulturveranstaltungen oder Verwaltungszwecke. Das gilt auch für freie Kita- und Schulträger. In der Industrie sind es mehr und mehr projektbasierte Aufträge, die ein hohes Maß an Flexibilität in der Büroplanung fordern.

Mit Leipzig besetzt Adapteo den Standort in einem wachsenden Markt für flexible Modulbauten und ist direkter Ansprechpartner für die Zielgruppen vor Ort.

Über uns: Adapteo ist ein führender Anbieter von modularen Raumlösungen in Nordeuropa. Wir entwickeln, bauen, vermieten und verkaufen anpassungsfähige Gebäude für Schulen, Kitas, Büros, Unterkünfte und Events. Mit einem effizienten und zirkulären Konzept können Gebäude in kürzester Zeit geliefert werden, ob für einige Tage oder dauerhaft. Ändern sich die Bedürfnisse werden die Gebäude angepasst. Adapteo verfügt über ein Gebäudeportfolio von rund 1,3 Millionen Quadratmetern und ist in Schweden, Finnland, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Litauen tätig. Ein Großteil unserer Umsätze wird durch Mietverträge aus dem öffentlichen Sektor generiert. Adapteo ist an fünf Standorten in Deutschland vertreten, der Hauptsitz ist in Neu-Isenburg.

Beispiele für Best Practices aus der Region:
  • Gemeinde Hoppegarten, Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil
    Die Gemeindevertretung entschied sich für ein mehrgeschossiges Hybridmodulgebäude. Die modulare Schulanlage stellt für fünf Jahre auf drei Geschossen mehr als 1.000 Quadratmeter zusätzliche Räume bereit. Das Gebäude verfügt über zehn Klassenräume für je 30 Kinder, einen Fachraum für Biologie, drei Vorbereitungsräume, einen Hausanschlussraum, sechs geflieste Sanitärräume sowie ein innenliegendes Treppenhaus und einen Fluchttreppenturm.
    https://adapteo.de/insights/wie-interimsschulen-einen-ausweg-bei-unsicheren-zukunftsprognosen-bieten/
  • Gemeinde Schulzendorf/Brandenburg, Kindertagesstätte
    Schulzendorf bei Berlin ist exemplarisch für viele Gemeinden und Städte in Deutschland. Es mangelt akut an Raum für Kindertagesstätten. Ein Neubau würde zu viel Zeit und erhebliche Investitionen erfordern und die Umnutzung eines bestehenden Gebäudes als Kita-Einrichtung ist ebenfalls zeit- und kostenaufwendig. Der mietbare Modulbau brachte die Lösung.
    https://adapteo.de/insights/bunte-nachhaltige-kita-welt/


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

27.09.2023
dm-Zukunftswoche VERBRAUCHER INITIATIVE unter den geladenen Ausstellern


Sperrfrist: Mi.23h, Ralph Thoms nach 22 erfolgreichen Jahren als NaturVision Festivalleiter feierlich verabschiedet Neue Festivalleiterin vorgestellt

23.09.2023
Nachhaltig arbeiten Ein Überblick

21.09.2023
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? Ausstellungseröffnung am 28. September um 19 Uhr; Laufzeit bis 01.09.2024 im Museum für Kommunikation, Berlin


20 Jahre Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels" Auch 2023 wurde wieder nachahmungswürdige Strategien und kreative Projekte von Städten, Gemeinden und Landkreisen rund um die Themen "Fairer Handel" und "Faire Beschaffung" gesucht


Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu Themen Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung


Flussschutz ohne Grenzen Der österreichische Biologe Georg Frank erhält den Wolfgang Staab-Naturschutzpreis der Schweisfurth Stiftung

Bedeutender Erfolg für den Schutz der Meere Deutschland unterzeichnet als einer der ersten Staaten das UN-Hochseeschutzabkommen in New York

20.09.2023
Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft Sustainability Studie des TÜV-Verbands


19.09.2023
Innovative Wege, trotz Wirtschaftskrise Spenden zu generieren Wie gemeinnützige Organisationen ihre Mission trotz wirtschaftlicher Widrigkeiten voranzutreiben können


Sustainable Finance Zukunftsthema mit Gestaltungspotenzial auch für Kommunen


Höchste Zeit für einen Klimaschutz-Schub Germanwatch zum Climate Ambition Summit

Ideen zum Leben mit dem Klimawandel gesucht Bürgerinnen und Bürger können sich ab heute am "Dialog KlimaAnpassung" beteiligen

18.09.2023
Berliner Initiative startet neuen Volksentscheid für ein wetterfestes und hitzetaugliches Berlin Der "BaumEntscheid" wird ein konkretes "BaumGesetz" erarbeiten


Diese Schuld ist nicht meine: Wenn das (Mit-)Leid zur Last wird - eine Anleitung zur Selbstbefreiung Wie unbewusste Schuldgefühle unser Leben prägen und wie wir uns von ihnen befreien. Mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Anleitung zur LösUS®-Technik


14.09.2023
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit Auftaktevent in Köln Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet mit einem großen Auftaktevent in Köln


MdL Gisela Sengl zu Besuch auf dem Katharinenhof "Ökolandbau als Vorbild"


Zukunftsvertrag Landwirtschaft Verbände vermissen klares Bekenntnis zu den Zielen des Bienen-Volksbegehrens

13.09.2023
Ohne jedes Augenmaß Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel Sie nutzen geomagnetische Landkarten, den Stand von Himmelskörpern und Landmarken, um ihren Weg zu finden