Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
17.02.2021
Passende Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Damit die Umwelt von mehr Nachhaltigkeit profitieren kann, ist nicht nur in Privathaushalten Initiative gefragt. Auch jene Menschen, die leitende Positionen in Unternehmen ausführen, sollten ihre betrieblichen Prozesse Umweltschutzansprüchen der modernen Zeit gegenüberstellen. Obwohl hier diesbezüglich bereits eine Vielzahl von Initiativen gestartet wurde, wird der Effekt solcher Schritte nach wie vor unterschätzt - insbesondere dann, wenn es sich um scheinbar kleinere Anpassungen handelt.
Energiebewusstsein fördert die Nachhaltigkeit
© StockSnap, pixabay.com
Grundsätzlich haben Unternehmen verschiedene Optionen zur Auswahl, ihre betrieblichen Abläufe wesentlich nachhaltiger zu gestalten. Ein wesentlicher Faktor ist hierbei der Bereich Energienutzung. Bereits in Bezug auf die Quelle sind Kenntnisse über die wesentlichen Eckpunkte, sprich welche Arten von Energie eingesetzt werden und wo sie herkommen, ein wesentlicher Schritt.
In diesem Zusammenhang gibt es jedoch verschiedene Bereiche zur Anpassung, die sich nicht nur auf den Energiebereich beschränken. Natürliche Lüftungsmaßnahmen und ggf. sogar Ventilatoren sind beispielsweise deutlich
sparsamer und umweltfreundlicher als Klimaanlagen
. Weitere Möglichkeiten sind der Einsatz von Steckdosenleisten zwecks Vermeidung des Standby-Modus sowie Leuchtmittel, die auf LED-Technologie basieren.
Der richtige Umgang mit Büromaterialien
Geht es um die vielen Materialien, die täglich in Büros zum Einsatz kommen, kann ebenfalls für Nachhaltigkeit gesorgt werden. Besonders entscheidend kann hier der Einsatz von Papier werden. Mit dem Einkauf von umweltfreundlichem Papier ist im Regelfall jedoch nicht genügend Aufwand geleistet. Einseitig bedruckte, nicht mehr genutzte Blätter landen oft sehr schnell im Papierkorb, obwohl sie anschließend noch als Notizpapier genutzt werden könnten. Gefördert werden kann dieser Schritt durch spezielle Ablagen, die für Mitarbeiter unmittelbar griffbereit gemacht werden.
In Zusammenhang mit Papier
entsteht grundsätzlich auch eine Menge Abfall
. In vielen unternehmerischen Sphären konnten sich jedoch bereits einige Schritte etablieren, die zur Reduktion des Papierabfalls beitrugen. Beispielsweise wird gerne auf den Briefumschlag ohne Fenster gesetzt, da er wesentlich einfacher zu entsorgen ist. Grundsätzlich kann jener Effekt auch gefördert werden, indem durch Möglichkeiten wie E-Mails oder Videochats nur noch in Ausnahmefällen solche Methoden zur Anwendung kommen sollten. Ein weiterer Faktor, welcher in Büros zu viel Papierabfall führt, sind unaufgeforderte Werbeeinsendungen. Zum Schutz davor wurde jedoch die sogenannte Robinson-Liste ins Leben gerufen.
Der richtige Umgang mit Bürogeräten
Aufbauend auf dem Problemfeld Papier ist auch der Umgang mit im Büro ansässigen Geräten entscheidend, wie in etwa mit dem Drucker. "Die meisten Druckgeräte sind mit einem Duplex-Modus ausgestattet, welcher eine automatische Bedruckung der Vorder- und Rückseite ermöglicht. Damit ist jedoch eine Wendebewegung verbunden, die deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als das einseitige Bedrucken - deswegen ist jener Modus im Treiber üblicherweise deinstalliert",
schildert "Drucker & Scanner"-Redakteurin Annika Lindner vom Magazin TECHNIKHIWI
. Abgesehen von jener Einstellung wirkt sich auch die Entscheidung für den Graustufendruck positiv aus. Dadurch können Farbpatronen länger halten, was zusätzlich überflüssigen Abfall durch leere Patronen verhindert.
Viele Betriebe machen es bereits heutzutage Privatpersonen gleich und ersetzen ihre Festplatten durch schnellere SSD-Modelle. Sie verleihen Computern deutlich mehr Arbeitstempo - gleichzeitig wird Müll und Entsorgungsaufwand verringert, da lediglich eine Komponente und nicht das ganze Gerät ausgetauscht wird. Die älteren HDD-Festplatten müssen jedoch nicht zwangsläufig ausgedient haben und können zur Archivierung wichtiger Betriebsdokumente genutzt werden.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig