Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NATURLI' Foods A/S, DK-6600 Vejen
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
19.02.2021
Kehrtwende am Eisstand - jetzt wird Softeis vegan
Naturli' hat sich zum Ziel gesetzt, das 100% pflanzliche Softeis weltweit zum Erfolg zu führen.
Auf Sahne verzichten, dafür auf pflanzliche Zutaten setzen: Der dänische Hersteller Naturli' ist für seine rein pflanzlichen Lebensmittel, hierunter Premium-Speiseeis, bekannt. In Kürze wird das Sortiment nun, nach zweijähriger Entwicklungszeit, um ein veganes Softeis erweitert. Naturli' hat sich zum Ziel gesetzt, das 100% pflanzliche Softeis weltweit zum Erfolg zu führen.
Claus Sörensen (links) hat gemeinsam mit seinem Kollegen Rasmus Mommer ein neues, veganes Softeis für Naturli' entwickelt. Das Entwicklerteam hat zwei Jahre an der Rezeptur gearbeitet, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz erzielt hatten. © Naturli' Foods
NATURLI SOFT NICE READY to enjoy © Naturli' Foods
Naturli Soft N ice PACK © Naturli' Foods
Jedes Jahr werden weltweit hunderte Millionen Portionen Softeis verspeist. Nun steht dem beliebten Produkt eine gigantische Kehrtwende bevor: Der dänische Hersteller Naturli' hat sämtliche tierische Zutaten aus der Rezeptur gestrichen und ein 100% veganes Softeis entwickelt, das zur kommenden Sommersaison verfügbar sein wird.
"In Dänemark werden jedes Jahr 20 Millionen Waffeln Softeis verspeist. Allein das lässt die globalen Dimensionen erahnen. Deshalb erfordert es Demut, Gründlichkeit und Beharrlichkeit, wenn man ein solch beliebtes Produkt neu erfinden will", sagt Henrik Lund, CEO von Naturli'. "Es ist nicht genug, ein neues Softeis auf den Markt zu bringen, das einfach nur 'in Ordnung' ist. Es muss ein Weltklasse-Eis sein, um sich durchsetzen zu können."
Das neue Softeis ist komplett frei von tierischen Zutaten und wird in Dänemark auf Reis-Basis hergestellt und mit dem herrlichen Aroma von Vanille abgerundet. Das Softeis kann in den gleichen Maschinen hergestellt werden wie herkömmliches Softeis. Naturli' baut mit diesem Produkt auf seine umfangreichen Erfahrungen mit der Entwicklung anderer pflanzlicher Eissorten.
Ein kalter Schauer - und hohe Erwartungen
Eis ist vor allem in der Sommerhitze beliebt, die Entwicklung des pflanzlichen Softeises hat bei den Experten von Naturli' allerdings bisweilen einen kalten Schauer verursacht.
"Die große Kunst ist es, die genau richtige cremige Konsistenz zu erreichen, die bei den Kundinnen und Kunden ein Lächeln hervorbringt. Das ist weitaus schwieriger, als den perfekten Vanillegeschmack zu treffen", berichtet Claus S&cslash;rensen, der das Eis gemeinsam mit seinem Kollegen Rasmus Mommer entwickelt hat. "Wir wollten ein Eis, das die Kundinnen und Kunden nie zuvor probiert haben, von dem aber Alle mehr haben wollen. Deshalb haben wir die Rezeptur zwei Jahre lang immer und immer wieder getestet und justiert, gefroren und erhitzt, abgeschmeckt und mit der Konsistenz gearbeitet."
Softeis geht auch pflanzlich
Naturli' hat sich das hohe Ziel gesteckt, dem neuen, pflanzlichen Softeis zum internationalen Durchbruch zu verhelfen. Aus Italien, dem Geburtsland des Gourmet-Eises, wurde bereits Interesse gemeldet. In Dänemark selbst will Naturli' in den kommenden drei Jahren einen Marktanteil von 75% erreichen.
"Der Markt für vegane Lebensmittel wächst in vielen Regionen im hohen Tempo. Lebensmittel zeichnen für 20-25% der weltweiten, vom Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich. Deshalb ist es wichtig, über Lebensmittel der Zukunft nachdenken, die eine geringere Belastung für unseren Planeten darstellen als jene, mit denen wir aufgewachsen sind", sagt Henrik Lund. "Die Lebensmittel der Zukunft werden mehr und mehr auf Pflanzenbasis produziert sein. Dessen sind sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher sehr wohl bewusst. Es ist deshalb wichtig, ihnen wohlschmeckende Alternativen anzubieten, so zum Beispiel ein Softeis, das mindestens so gut, vielleicht sogar besser schmeckt als ein herkömmliches Softeis mit Sahne."
Lunds Ziel ist es, dass veganes Softeis in der Zukunft die erste Wahl an Eisständen, in Cafés und an allen anderen Orten, an denen man sich erfrischen will, sein wird.
Diskussion
Login
Kontakt:
Henrik Lund, CEO Naturli' Foods | +45-23 61 32 18
Email:
henrik.lund@naturli-foods.dk
Homepage:
https://www.naturli-foods.dk
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung