Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.02.2021
Energie sparen im Haushalt
5 Tipps die nicht jeder kennt
Noch immer wird das Thema Energie nicht ernst genug genommen. Dabei kommt das Sparen von Energie nicht nur unserer Umwelt, sondern auch unserem Geldbeutel zugute. Es gibt also allen Grund dazu, Maßnahmen durchzuführen, um den Energieverbrauch zu senken. Viele Deutsche wissen jedoch gar nicht, wie sie das am besten angehen. Oftmals werden Fehler begangen, die unnötigerweise Energie verschwenden.

Energie-Sparen kommt nicht nur unserer Umwelt, sondern auch unserem Geldbeutel zugute. © Christian Oehlenberg, pixabay.com
Tatsächlich ist es so, dass der Energieverbrauch in Deutschland seit den 1990er Jahren kaum gesunken ist. Bei privaten Haushalten ist er sogar gestiegen, wobei gerade hier einfache Maßnahmen helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Um Ihnen dabei etwas unter die Arme zu greifen, haben wir in diesem Artikel 5 Tipps zum Energie sparen im Haushalt zusammengetragen. Über den ein oder anderen haben Sie sich womöglich noch nie Gedanken gemacht.

Rollläden können Heizkosten senken
Die meisten von uns denken bei Rollläden eher an Schutz vor Sonneneinstrahlung oder ungestörten Schlaf. Zugegebenermaßen sind Rollläden diesbezüglich kaum zu toppen, aber sie können auch zur Senkung der Heizkosten beitragen. Schließlich handelt es sich bei Rollläden um eine zusätzliche Form von Dämmung und gerade im Winter kann das von Nutzen sein, da sich der Wärmeverlust verringern lässt. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich zwischen dem Fenster und den Lamellen eine Luftschicht bildet, welche isolierend als Kälteschutz wirkt. Das Einsparpotenzial hängt jedoch maßgeblich von den Fenstern ab. Gerade bei älteren und unsanierten Fenstern - unter anderem bei Altbauwohnungen - kann das Anbringen von Rollläden Wunder wirken. Neugierig geworden? Außenrollläden finden Sie hier!

Waschen muss nicht viel Energie kosten
Viele von uns verschwenden beim Waschen zu viel Energie, was eigentlich nicht nötig wäre. So ist es beispielsweise bei modernen Waschmaschinen nicht erforderlich, eine Vorwäsche zu nutzen oder heiß zu waschen. Im Normalfall wird die Wäsche - außer bei sehr starken Verschmutzungen - auch ohne Nutzung der besagten Funktionen sauber. Zudem muss nicht zwangsweise ein Trockner her. Es reicht vollkommen aus, seine Wäsche an der frischen Luft zu trocknen. Das braucht zwar etwas länger, spart aber langfristig eine Menge Energie.

Klimaanlagen sind echte Stromfresser
Es ist nachvollziehbar, dass viele von uns an heißen Tagen eine Klimaanlage nutzen möchten. Allerdings ist eine solche im Hinblick auf den Energieverbrauch kritisch. Die Geräte gehören zu den größten Stromfressern überhaupt und sind zudem umweltschädlich. Bei regelmäßiger Nutzung wird schließlich kiloweise CO2 ausgestoßen. Sofern es nicht zwingend notwendig sein sollte, lassen Sie die Klimaanlage also besser aus, denn damit helfen Sie auch dem Umwelt- und Naturschutz.

Wechsel des Stromanbieters ist oft nahezulegen
Der Anteil an Deutschen, die noch in der Grundversorgung stecken und infolgedessen zu viel für ihren Strom bezahlen, ist erschreckend hoch. Dabei ist ein Wechsel unkompliziert und in der Regel mit attraktiven Boni verbunden. Ein Umstieg auf Ökostrom und ähnliche Optionen kann sich lohnen. Führen Sie also am besten einen Vergleich der Stromanbieter durch. Sie werden sich wundern, wie hoch das Sparpotenzial sein kann.

Digitale Unterstützung macht das Sparen leichter
Energie sparen, ist nicht immer einfach und das hängt auch damit zusammen, dass wir keinen Überblick bezüglich unseres Verbrauchs haben. Digitale Unterstützung in Form von Apps oder Webseiten kann hier Abhilfe schaffen. Die Nutzung von solchen Hilfsmitteln kann dazu beitragen, unseren Verbrauch besser zu koordinieren und den Energieverbrauch gezielt zu senken.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?