Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 18.12.2020
Nachhaltig dekorieren an den Festtagen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit praktischen Tipps

Die Weihnachtszeit ist ohne häusliche Dekoration kaum vorstellbar. Immer mehr Verbraucher machen sich jedoch Gedanken, wie sie die Festtage zuhause nachhaltiger gestalten können. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, mit kleinen Veränderungen zu beginnen. Mit folgenden Tipps erhält Ihr Fest ein neues, „grünes“ Gewand.

  • Basteln Sie die Festtags-Deko doch einfach mal selbst und verwenden Sie für Gestecke und Anhänger Naturmaterialien wie Tannenzapfen und -Zweige, Moos, Nüsse, rote Beeren, Zimtstangen, Sternanis und getrocknete Orangenscheiben. Im Garten oder beim Spazierengehen lassen sich weitere Materialien sammeln. Nutzen Sie kleine Helfer wie Naturseil, Stoffbänder und Draht und drapieren Sie diese kreativ in Gläsern oder auf Schalen.
  • Wählen Sie einen lokal und nach ökologischen Kriterien produzierten Weihnachtsbaum, am besten direkt vom örtlichen Förster bzw. Erzeuger. Bevorzugen Sie heimische Nadelbaumarten, z. B. eine naturverjüngte Fichte. Orientierung geben beim Kauf auch Siegel wie PEFC oder FSC.
  • Verzichten Sie der Umwelt zuliebe auf Plastik-Baumschmuck und Einweg-Lametta. Wählen Sie stattdessen umweltverträglichere Alternativen aus Naturmaterialien, wie Papier, Stroh, Stoff, Filz oder selbstgemachtem Salzteig, oder hochwertigen Glasschmuck.
  • Verstecken Sie die Weihnachtsgeschenke rund um den Baum unter einer dekorativen Decke oder in wiederverwendbaren Geschenkboxen. Das spart nicht nur Zeit und Kosten. Weniger Verpackungsmüll schont zugleich die Umwelt.
  • Bevorzugen Sie Kerzen aus echtem Bienenwachs, am besten regional produziert und in Bio-Qualität. Sie enthalten weder Erd- noch Palmöl und sind daher die nachhaltigere Wahl.
  • Auch wenn es schön aussieht: Lichterketten, -Schläuche und -Figuren sind oft wahre Stromfresser. Bevorzugen Sie stattdessen besser Solar- oder LED-Varianten; Glas-Windlichter sind ebenfalls gute Alternativen. Schalten Sie Ihre Leucht-Deko nachts aus, um Lichtverschmutzung zu reduzieren.
  • Verwenden Sie beim Eindecken der heimischen Festtafel Stoff- statt Einwegservietten oder nutzen Sie solche aus recyceltem Papier. 

Weitere Tipps zum Thema finden Sie im Themenheft „Nachhaltig durch das Jahr“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung