Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 18.01.2023
BIOFACH und VIVANESS 2023
Hybrid in die Messe-Zukunft
BIOFACH und VIVANESS erleben, das heißt vom Besten aus zwei Welten profitieren. Das gelingt erfolgreich durch die sinnvolle Verbindung von digitalen Möglichkeiten mit dem Vor-Ort-Messegeschehen. Das nächste Mal trifft sich die globale Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Community im Nürnberger Messezentrum vom 14. - 17. Februar 2023. Dann lassen sich die internationalen Fachbesucher vom Angebot der erwarteten 2.700 Aussteller aus rund 100 Ländern inspirieren. Und so wenig das Erleben mit allen Sinnen zu ersetzen ist, erfährt es seit der einmaligen Summer Edition in 2022 durch die digitale Eventplattform eine optimale Ergänzung. Die Zukunft der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel und der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik ist hybrid. Mehrwerte: Die Vorab-Planung des Messe-Besuchs mit Hallenplan und Angebotsübersicht, Terminvereinbarungen vor Ort und online, Matchmaking sowie die digitale Verfügbarkeit des Kongresses über den Veranstaltungszeitraum hinaus. Alle Inhalte und Funktionen der digitalen Eventplattform stehen zudem neben der Desktop Version auch in der App zur Verfügung.

© NürnbergMesse
Von den über 24.000 Fachbesuchern auf der einmaligen Summer Edition der BIOFACH und VIVANESS 2022 nutzte jede(r) Vierte auch das Angebot der digitalen Eventplattform. Die Mehrheit davon als hybride Teilnehmende. Sie waren vor Ort, nutzten die Plattform aber vorab, vor Ort und im Nachgang als digitale Ergänzung.

Wie nutze ich die Mehrwerte der Plattform für BIOFACH und VIVANESS 2023 und welche Highlights erwarten mich - Das haben wir Dominik Dietz gefragt, im Team BIOFACH und VIVANESS verantwortlich für die digitale Plattform.

In aller Kürze: was sind die zentralen Mehrwerte der digitalen Eventplattform?
Mit der digitalen Eventplattform bieten wir der Bio- und Naturkosmetik-Community das Komplett-Paket und damit ein "All-in-One-Angebot" rund um BIOFACH und VIVANESS an - von der Vorbereitung über die Nutzung vor Ort bis zum Follow-Up und dem Zugriff auf Kongressbeiträge im Nachgang. Das heißt: eine große Vielfalt an Funktionen von der Aussteller- und Produktsuche über die Termin- und Agenda-Planung bis hin zu zahlreichen Interaktionsmöglichkeiten - und das digital, vor Ort und hybrid! Für jeden Bedarf steht damit zum entsprechenden Zeitpunkt der Messe(-vorbereitung) das passende Feature zur Verfügung - und das alles in einer intuitiven, modernen Plattform-Lösung inkl. App!

Gibt es Neuerungen für 2023 - Optimierungen oder "Special Features"?
Gemeinsam mit unserem Partner talque arbeiten wir kontinuierlich sowohl an der Optimierung als auch Etablierung neuer Features, um die Verschmelzung von On-Site-, also vor Ort, und Digital-Mehrwerten weiter voranzutreiben. Für 2023 dürfen Aussteller, Besucher und Medienvertreter sich unter anderem über Verbesserungen der Usability wie zum Beispiel ein überarbeitetes Chat-Design oder Design-Optimierungen im Bereich der persönlichen Teilnehmer-Profile freuen. Als weiteres "Special" erscheint die mobile App in 2023 im BIOFACH / VIVANESS Design.

Not to miss: Was muss ich wissen und vorab beachten, um das Beste aus meinem Auftritt bzw. Besuch der Messe zu machen?
Wichtig ist, sich Zeit für die Vorbereitung und Pflege des jeweiligen Profils zu nehmen - sowohl als Aussteller für die Firmenprofile als auch allgemein für die persönlichen Teilnehmerprofile. Eine ausführliche, passgenaue Einordnung in die Produktsuche ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Auffindbarkeit. Diese kann durch die Erweiterung um zusätzliche Produktprofile noch verstärkt werden.
Auch eine sorgfältige Pflege der persönlichen Matchmaking-Angaben ist wichtig, um auf der Suche nach Kontakten die entsprechenden Vorschläge und "Best Matches" zu finden. Tipp: Das Profil und die Auswahl der Suche- und Biete-Kriterien laufend anpassen, um immer wieder auch neue Matches zu finden!

BIOFACH und VIVANESS 2023: Reell - Virtuell - Hybrid
Bereiten Sie Ihre Teilnahme/ Ihren Besuch rechtzeitig vor!


Datum: Vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum Nürnberg und auf der digitalen Eventplattform
Tickets unter www.biofach.de/tickets und www.vivantess.de/tickets

Onboarden, um so früh wie möglich die Plattform bestmöglich zu nutzen!
Für Aussteller: 17.01.2023
Für Besucher und Medien-Vertreter: 24.01.2023

Kongress: Vor Ort - im Live-Stream und On Demand

Gekennzeichnet im Programm unter: www.biofach.de/programm und www.vivaness.de/programm

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können