Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Consultancy32 Sàrl, CH-1203 Genève
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 12.01.2021
Erstes Forum 'Hydrogen Business For Climate CONNECT'
Die Daten bleiben gleich, nur das Format ändert sich: Am 13. und 14. Januar 2021 diskutieren Branchenakteure beim virtuellen Forum. Round-Table zum Thema: Frankreich-Deutschland, die treibende Kraft des europäischen Wasserstoffs?
Wie die deutsche Regierung, hat auch Frankreich im Zuge seines 100 Milliarden Euro schweren Konjunkturpakets "France Relance" eine nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Diese sieht bis 2030 Investitionen in Höhe von 7,2 Milliarden Euro vor. Außerdem will das Nachbarland in zehn Jahren eine Wasserstoff-Erzeugungskapazität von 6,5 Gigawatt jährlich vorweisen. Als Europas treibende Kraft streben Deutschland und Frankreich eine Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff an, um so zur Klimaneutralität beizutragen. So steht auch das Forum 'Hydrogen Business For Climate CONNECT' ganz im Zeichen der Energiewende; ein Round Table widmet sich der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Teilnahme am digitalen Forum ist kostenfrei. Fragen können über eine Chatfunktion gestellt werden.

Das Forum findet vor dem Hintergrund des Green Deals der EU-Kommission statt: Allein in Frankreich sollen bis 2030 etwa 50.000 Arbeitsplätze sowie eine wettbewerbsfähigere und kohlenstofffreie Wirtschaft durch die Wasserstoffbranche geschaffen werden. Copyright: © AER BFC.
Ein klimaneutrales Europa und eine verstärkte Zusammenarbeit im Wasserstoffsektor stehen im Mittelpunkt des zweitägigen digitalen Forums 'Hydrogen Business For Climate CONNECT'. Experten aus den Bereichen Energie und Verkehr kommen zusammen, um sich über den zukünftigen Schlüsselenergieträger Wasserstoff auszutauschen und die Umsetzung konkreter Lösungen in Frankreich und über seine Grenzen hinaus zu beschleunigen.

Geplant sind zwei Round-Tables im TV-Studio-Format zu folgenden Themen: die öffentlichen und privaten Ökosysteme und die deutsch-französische Zusammenarbeit. Zu den Speakern des ersten Round Tables gehören beispielsweise Christophe Aufrère, CTO von Faurecia, Pierre-Etienne Franc, Vice President von Air Liquide, Hervé Gilibert, CTO von ArianeGroup und Arnaud Leroy, Präsident der ADEME. Beim zweiten Round Table werden als Speaker dabei sein: Armin Diez, Vice President Fuel Cells von ElringKlinger, Nikolas Iwan, Managing Director von H2 Mobility Deutschland sowie Jan Wegener, Programm Manager bei NOW GmbH und Yannick Legay, Business Dev. Technical Director bei Alstom. Weitere Teilnehmer werden zeitnah bekannt gegeben. Während beider Sitzungen haben Teilnehmer die Möglichkeit, über eine Chat-Funktion ihre Fragen zu stellen. Die Live-Übertragung und das Replay werden kostenlos online in Englisch und Französisch verfügbar sein.

Darüber hinaus finden am 13. Januar B2B-Treffen statt, die im Vorfeld organisiert werden. Sie sollen die ersten Schritte für die künftige Zusammenarbeit festlegen und Unternehmen eine Einführung in das regionale Ökosystem bieten.

Sofern es die Corona-Verordnungen zulassen, wird die Präsenzveranstaltung 'Hydrogen Business For Climate' in Belfort im Osten Frankreichs am 29. und 30. September 2021 stattfinden. Bis dahin bietet der Veranstalter des Forums ab Februar 2021 monatlich virtuelle Meetings zum Thema "Wasserstoff" an - mit jeweiligen Schwerpunkten in Bereichen wie Innovation, Forschung, Gründung, Finanzierung und internationale Entwicklung.

Das Forum 'Hydrogen Business For Climate CONNECT' wird organisiert vom 'Pôle Véhicule du Futur', dem Wettbewerbscluster für Fahrzeuge, Mobilitätslösungen und verwandte Dienstleistungen, mit Unterstützung unter anderem der Region Burgund-Franche-Comté sowie der Wirtschaftsförderungsagentur AER BFC (Agence économique régionale de Bourgogne-Franche-Comté).

Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier: https://hydrogenbusinessforclimate.com/

Kontakt:

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.