Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
13.11.2020
Klima-Appell an alle Bundestagsabgeordneten
Ein Kommentar von Franz Alt
In einem Appell an alle deutschen Bundestagsabgeordneten appelliert Franz Alt, mit der Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes ein ökologisches Wirtschaftswunder zu ermöglichen.
Liebe Abgeordnete des Deutschen Bundestags,
Vor 20 Jahren hat der Bundestag das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Seither stieg der Anteil des Ökostroms von 5 auf 50%. Der noch größere Erfolg des EEG: Es wurde in der Intention von über 70 Ländern übernommen und ist damit das erfolgreichste Gesetz der deutschen Nachkriegsgeschichte.
In Deutschland hat das EEG über 300.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Weltweit entstanden durch erneuerbare Energien über 11 Millionen neue Jobs. Jetzt in der zweiten November-Hälfte soll das EEG novelliert werden.
Doch Peter Altmaier hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der den Ausbau der Erneuerbaren Energien eher ausbremst anstatt beschleunigt. Dabei ist die rasche Energiewende wichtiger denn je zuvor. Die Klimaerhitzung ist immer spürbarer. Der wichtigste "Impfstoff" dagegen sind die erneuerbaren Energien.
Im Sommer 2020 brannte die halbe Welt
. Nicht nur in Kalifornien, sondern auch in Brasilien, in Sibirien, in Zentralafrika und in Südostasien brannten Millionen Hektar Wald. In Deutschland hatten wir den dritten Trockensommer hintereinander mit Milliardenschäden für Land- und Forstwirtschaft. Auch hierzulande sterben die Wälder,
die Bäume sind noch kränker als beim "Waldsterben"
in den Achtzigern, sagt auch die Bundesregierung. Täglich sterben weltweit 180 Tier- und Pflanzenarten aus. Dieses Massenaussterben macht auch die Menschen krank. An
Luftverschmutzung
durch die alten Energieträger sterben jedes Jahr sieben Millionen Menschen, hat die UNO errechnet.
Das ist die Stunde der Politik
Sie muss ihre Gestaltungspielräume jetzt nutzen. Das fordern auch über 80% der Bundesbürger und Bürgerinnen. Joe Biden hat angekündigt, dass unter seiner Führung die USA bis 2035 zu 100% auf Ökostrom umsteigen werden. Das können wir in Deutschland mit einem neuen EEG bis zum Jahr 2030 schaffen. Doch mit der EEG-Vorlage von Peter Altmaier geht das nicht.
Das Gesetz, so fordern es alle Umweltverbände, die Verbände der erneuerbaren Energien, aber auch renommierte Energiekonzerne und 99% der Klimawissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen, muss entbürokratisiert und der Ausbau von Sonnen- und Windenergie, sowie Wasserkraft- und Bioenergiestrom beschleunigt werden. Das
fordert auch der Bundesrat
, was die Bundesregierung aber soeben zurückgewiesen hat. Die Stunde der Politik ist jetzt die Stunde der Bundestagsabgeordneten.
Hören Sie, liebe Abgeordnete, auf die Stimme Ihrer Wählerinnen und Wähler. Kein Gesetz verlässt den Bundestag so wie es ursprünglich vorgelegt wurde. Sie können und sollten es so verabschieden, dass wir damit auch die Ziele des Pariser Klima-Abkommens erreichen.
Wir brauchen eine Bürgerenergiewende
Das heißt
: Abbau der unsinnigen bürokratischen Hürden und weit schnellerer Ausbau der Erneuerbaren als es Peter Altmaier vorgeschlagen hat. Der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel dazu: "Hindernisse für den Einsatz der Erneuerbaren Energien müssen beseitigt, der Zugang zur Nutzung der Erneuerbaren Energien vereinfacht werden, um Bürgerinnen und Bürgern die Option einer aktiven Partizipation zur Rettung unseres Planeten zu ermöglichen."
Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie, dem Ausstieg aus der Kohle und in der Perspektive dem Ausstieg aus Erdgas muss zugleich die Versorgungssicherheit mit Energie erhalten bleiben. Dieses wichtige Ziel ist nur mit einem raschen Ausbau der Erneuerbaren zu erreichen. Der Ausbau der Speicher, des Mieterstroms, die Eigenversorgung mit Erneuerbaren, Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften müssen im neuen EEG ermöglicht und gefördert werden. Klimafreundliches Verhalten darf nicht länger bestraft werden wie zum Beispiel durch die bisherige unsinnige Sonnensteuer.
Liebe Abgeordnete, Sie haben die Chance, den von der EU beschlossenen "Green Deal" zu unterstützen. Deutschland kann mit einem neuen und fortschrittlichen EEG einen vorbildlichen Beitrag zu einem ökologischen Wirtschaftswunder und einem ökologischen Marshallplan leisten.
Technik allein wird uns freilich nicht retten
Die rasche 100%-ige Energiewende ist auch eine ethische Herausforderung. Das hat uns
Papst Franziskus mit seiner Umwelt-Enzyklika "Laudato Si"
ebenso verdeutlicht wie der
Dalai Lama mit seinem Klima-Appell "Schützt unsere Umwelt"
. Die solare Energiewende ist also eine Herausforderung für uns alle.
In unserem gemeinsamen Buch zu diesem Thema offenbart der Dalai Lama auch seinen ganz speziellen Sinn für Humor: Damit Weltpolitiker begreifen, was Klimawandel bedeute, hat der heute 85-Jährige lachend vorgeschlagen, sie in einen Raum einzusperren und Kohlendioxid hineinzuleiten. Leute, die einen luxuriösen Lebensstil lebten, verstehen womöglich erst in einem Raum ohne richtigen Sauerstoff, dass dies schwierig wäre.
Liebe Leserinnen und Leser der Sonnenseite: Bitte mailen oder schicken Sie diesen Appell an Ihre Bundestagsabgeordneten -
ein PDF zum Ausdrucken des Briefes finden Sie hier
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung