Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
medi GmbH & Co. KG, D-95448 Bayreuth
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
14.03.2023
Aktion zum Tag der Rückengesundheit
medi fördert Rückengesundheit am Arbeitsplatz
Seit 2002 steht der 15. März für den bundesweiten Tag der Rückengesundheit. Veranstaltet wird er vom Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. (1) Auch der Hersteller von Medizinprodukten medi plant an diesem Tag Aktionen für seine Mitarbeiter, wie bewegte Pausen und einen Vortrag zum Thema "Gesund am Arbeitsplatz". Das Ziel: Aufklären und rückengerechtes Verhalten nachhaltig im Alltag verankern. Im Interview gibt Physiotherapeut und Ergonomie-Berater Frank Schulte hilfreiche Tipps für gesundes Arbeiten und mehr Wohlbefinden im Allgemeinen.
Herr Schulte, statistisch gesehen leidet in Deutschland jeder Dritte öfter oder ständig an Rückenschmerzen. (2) Hat sich das Ihrer Erfahrung nach durch Corona verschlimmert?
Haltungsschäden können die Arbeitsleistung, aber auch das Privatleben massiv einschränken. Eine gute ergonomische Arbeitsplatzgestaltung ist daher empfehlenswert, um Bewegungsabläufe zu optimieren und Verspannungen zu vermeiden. Ein dynamischer Bürostuhl und ein höhenverstellbarer Schreibtisch stellen die wichtigsten Grundvoraussetzungen eines ergonomischen Arbeitsplatzes dar.
©
www.medi.de
Für eine aktive Therapie und mehr Lebensqualität: die Spinomed Rückenorthese von medi. Nach osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen und bei Rundrücken mit chronischem Rückenschmerz stärkt die Anwendung der Spinomed Rückenorthese die Rumpfmuskulatur.
©
www.medi.de
Stundenlange Computerarbeit kann den Rücken merklich belasten. Regelmäßiges Training hilft zur Vorbeugung und kann Rückenbeschwerden lindern.
©
www.medi.de
"Durchaus! Seit der Corona-Pandemie arbeiten mehr Menschen als je zuvor von zu Hause aus - oftmals ohne geeignetes Mobiliar, beispielsweise am Küchen- oder Couchtisch. Auch der Bewegungsradius ist eingeschränkter: viele kleinere Wege wie der Gang ins Büro, zum Drucker oder zu den Arbeitskollegen in andere Abteilungen entfallen. Ausreichend Bewegung kommt meist zu kurz. Die Folgen können Verspannungen und Schmerzen im Nacken und Rücken sein."
Was können Mitarbeiter aktiv zur Vorbeugung beitragen?
"Zweierlei ist im Arbeitsalltag entscheidend: Erstens die Haltung im Sitzen häufig dynamisch verändern und zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen variieren. Diese dynamischen Haltungswechsel trainieren die Rückenmuskulatur auf natürliche Weise, fördern die Durchblutung der Muskulatur und sorgen für eine bessere Versorgung der Bandscheiben mit Nährstoffen. Beispielsweise können Mitarbeiter Telefonate im Stehen absolvieren oder im Zimmer umhergehen. Je öfter die Sitzposition geändert wird, desto gesünder ist dies für den gesamten Bewegungsapparat. Beim Sitzen unbedingt darauf achten, aufrecht zu sitzen und einen Rundrücken zu vermeiden. Zweitens immer wieder Bewegungspausen einlegen, sich dehnen, Ausfallschritte machen oder kurze Spaziergänge. Bewegung ist das A und O. Dies hilft auch, Stress abzubauen, Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen - um danach wieder entspannter und konzentrierter an die Arbeit gehen zu können, egal ob im Büro oder Homeoffice."
Nach wie vielen Stunden empfehlen Sie eine Pause?
"Das ist individuell verschieden und richtet sich nach dem Grad der Anstrengung. Bei einseitiger Belastung, wie ständiger Bildschirmarbeit, sind kurze Pausen wichtiger als bei vielfältigen Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen. Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll, alle zwei Stunden eine kurze Pause à fünf Minuten einzulegen. Bei sich wiederholenden Aufgaben, wie sie in der Produktion oder Logistik vorkommen, sollten individuelle Ausgleichsübungen integriert werden. Das sind Übungen in die entgegengesetzte Richtung der sonst einseitigen Belastung. Auch Schulungen zu richtiger Hebe- und Tragetechnik können bei vielen Berufen sinnvoll sein."
Welche Sportarten sind besonders rückenfreundlich beziehungsweise stärken den Rücken explizit?
"Generell hilft Sport, um Beschwerden vorzubeugen oder sie zumindest zu reduzieren - doch nicht alle Disziplinen und nicht jede Art, sie zu betreiben, sind gleichermaßen gut für den Rücken. Meinen Patienten empfehle ich besonders Schwimmen, Radfahren, Nordic Walken oder Reiten. Für Patienten, die bereits an Rückenproblemen leiden, ist Tanzen eine gute Möglichkeit, um trotz Beschwerden aktiv zu bleiben. Tanzen schult die Körperwahrnehmung und sorgt für eine aufrechtere Haltung, höhere Beweglichkeit und bessere Koordination. Belastender für den Rücken und deshalb nur bedingt geeignet sind Sportarten mit ruckartigen Bewegungen wie Tennis, Ski Alpin oder Golf. Am wichtigsten ist es allerdings, Spaß bei der Bewegung zu haben - nur dann bleibt man langfristig auch dabei."
Gibt es weitere Möglichkeiten, um den Rücken zu entlasten?
"Schmerzt der Rücken durch Fehlbelastungen oder Verspannungen, sind auch Orthesen, wie die Lumbamed plus von medi, eine sinnvolle Ergänzung: Sie können helfen, Muskelverspannungen abzubauen und Schmerzen zu lindern. Zusätzlich tragen Orthesen dazu bei, die Wirbelsäule zu stabilisieren, in dem sie neben der passiven Stabilisierung auch einen aktivierenden Muskelreiz setzen können, und die Mobilität des Patienten durch die Schmerzlinderung zu verbessern."
Sie hatten anfangs erwähnt, ungeeignetes Mobiliar trage häufig zu Rückenbeschwerden bei - wie sollte ein optimal eingerichteter Arbeitsplatz aussehen, um Schmerzen einzudämmen und produktiveres Arbeiten zu ermöglichen?
"Ein ergonomischer Arbeitsplatz sollte so gestaltet sein, dass das Mobiliar, die Technik und die Umgebungsbedingungen wie Beleuchtung oder Raumklima die Mitarbeiter vor gesundheitlichen Schäden bewahren - im gewerblichen wie kaufmännischen Bereich. Dem Bürostuhl kommt dabei die größte Bedeutung zu. Der optimale Stuhl muss individuell anpassbar sein, den natürlichen Verlauf der Wirbelsäule abstützen und vor Fehlhaltungen schützen. Des Weiteren ist ein höhenverstellbarer Tisch wichtig, der häufige Haltungswechsel ermöglicht und Fehlhaltungen verhindert, indem er sich ideal an die Körpergröße anpassen lässt - und Arbeiten im Stehen ermöglicht. medi hat hier bereits gute Standards. Im Bereich der Produktion empfehle ich besonders angebotene Arbeitshilfen zu nutzen wie höhenverstellbare Wendebretter, Stehmatten, Steh- oder Hebehilfen."
Spielt die Anordnung der Arbeitsmittel am Tisch auch eine Rolle?
"Absolut! Die Arbeitsfläche muss groß genug sein, sodass Bildschirm, Tastatur, Maus oder sonstige Utensilien flexibel aufgestellt werden können. Häufig genutzte Arbeitsmittel sollten möglichst zentral im Blickfeld liegen beziehungsweise zum Greifen nah sein. Zudem sollte der Bildschirm so stehen, dass er sich direkt im Blickfeld des Mitarbeiters befindet und er sich nicht ständig drehen oder verrenken muss. Außerdem sollte der Bildschirm nach hinten geneigt sein, um einen entspannteren Blick auf die Bildschirmoberfläche zu gewährleisten."
Welche weiteren Angebote runden das Thema körperliche sowie mentale Gesundheit bei modernen Unternehmen ab?
"Arbeitgeber können mit folgenden Maßnahmen entscheidend zur körperlichen und psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter beitragen: gesundes, abwechslungsreiches Kantinenessen und Angebote zur Stressbewältigung und sportlichen Betätigung. Beispielsweise haben bei medi alle Mitarbeiter die Möglichkeit, regelmäßig das hauseigene Sportstudio in Anspruch zu nehmen. Die Angebote sind zeitlich meist so gelegt, dass auch Mitarbeiter im Schichtbetrieb dies wahrnehmen können. Ich selbst bin einmal pro Woche vor Ort und helfe bei akuten Beschwerden in den Bereichen manuelle Therapie, Mobilisation, funktionelle Übungen und Faszien-Therapie. Es wird in Unternehmen allgemein viel getan, um die Gesundheit von Mitarbeitern zu erhalten und zu fördern - und so auch Anreize für potenzielle neue Mitarbeiter zu schaffen."
Lieber Herr Schulte, herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz!
Informationsbroschüren zur Rückengesundheit sind beim medi Verbraucherservice, Telefon 0921 912-750,
verbraucherservice@medi.de
erhältlich.
Quellen:
1.Tag der Rückengesundheit 2023 Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. (bdr-ev.de) (Letzter Zugriff: 24.02.2023)
2.Statistiken zu Rückenschmerzen | Statista (Letzter Zugriff: 24.02.2023)
Zweckbestimmungen
:
Lumbamed® plus ist eine Orthese zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule mit Rückenpelotte.
Spinomed® ist eine Orthese zur aktiven Entlastung und Korrektur der Lendenwirbelsäule / Brustwirbelsäule in Sagittalebene.
Surftipps
:
www.medi.de/haendlersuche
www.medi.de/produkte/orthesen/rueckenorthesen
www.medi.biz/spinomed
www.medi.de/gesundheit/gesundes-leben/beruf/ergonomischer-arbeitsplatz
www.medi.de/gesundheit/diagnose-therapie/rueckenschmerzen/uebungen-bei-rueckenschmerzen/
www.medi.de/unternehmen/karriere/arbeiten-bei-medi/
medi
-
ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeiter (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwendern und Patienten maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen. Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute gilt medi als einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel und liefert mit einem Netzwerk aus Distributoren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt.
www.medi.de
,
www.item-m6.com
,
www.cepsports.com
Diskussion
Login
Kontakt:
medi GmbH & Co. KG, Janine Lenhart
Email:
j.lenhart@medi.de
Homepage:
https://www.medi.de/newsroom
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft