Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 01.03.2023
Ökotipp: Bei Hautpflege auf Schadstoffe und Mikroplastik verzichten
BUND Ökotipp-Reihe zur Fastenzeit "Mehr vom Guten" vom 1. März 2023
Wie wäre es, wenn Sie in der Fastenzeit auf Schadstoffe und Mikroplastik in Ihrer Kosmetik verzichten? Damit tun Sie ihrer Haut und Ihrer Gesundheit einen ebenso großen Gefallen, wie der Umwelt. Luise Körner, Chemieexpertin beim Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, wie das gelingt.

Kosmetik- und Körperpflegeartikel können Chemikalien enthalten, die Gesundheit und Umwelt schaden. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Luise Körner: "Ob Duschgel, Shampoo oder Lippenstift: Die meisten von uns verwenden täglich eine Vielzahl von Kosmetik- und Körperpflegeartikeln. Viele Produkte enthalten aber Stoffe, die der Gesundheit und der Umwelt schaden können. Zum Beispiel werden hormonelle Schadstoffe wie Parabene oder bestimmte UV-Filter beigemischt, die im Verdacht stehen, das menschliche Hormonsystem zu stören. Ein weiteres Problem sind flüssige Kunststoffe und Mikroplastik. Über das Abwasser beim Duschen geraten sie in die Naturkreisläufe und können dort nur sehr schwer abgebaut werden. Kleinstlebewesen im Meer nehmen Plastikpartikel auf, bevor sie von Fischen gefressen werden. Von Fischen und Muscheln ernähren sich wiederum Meeressäuger, Vögel - und wir Menschen. Mikroplastik wirkt zudem in der Umwelt wie ein 'Magnet' für Schadstoffe, die sich an die Plastikpartikel binden. Fressen Tiere die Partikel, nehmen sie also auch so jede Menge andere Gifte auf."

Kürzlich wurde bekannt, wie weit verbreitet und wie gefährlich die Ewigkeitschemikalien PFAS sind. Kommen sie auch in Kosmetika vor?
Luise Körner: "PFAS werden wegen ihrer fett- und wasserabweisenden Eigenschaften auch in Kosmetikprodukten eingesetzt. Diese sogenannten Ewigkeitschemikalien können in der Umwelt so gut wie gar nicht abgebaut werden und reichern sich daher immer weiter im Wasser und in Böden an. Einige PFAS werden mit Stoffwechsel- und Schilddrüsenerkrankungen in Verbindung gebracht."

Wie erkenne ich umweltschädliche Kosmetik und Körperpflege im Drogerieregal?
Luise Körner: "Möchten Sie Ihre Haut wirklich verwöhnen, achten Sie auf zertifizierte Naturkosmetik. Hier gibt es strenge Auflagen bei der Rohstoffauswahl und -qualität. Diese Produkte sind frei von synthetischen Inhaltsstoffen. Die kostenlose ToxFox-App vom BUND prüft Kosmetik- und Körperpflegeprodukte auf darin enthaltene hormonelle Schadstoffe, PFAS, Nanopartikel, Mikroplastik und flüssige Kunststoffe. Scannen Sie einfach den Barcode auf dem Produkt mit der App und der ToxFox gibt sofort Auskunft, ob diese Stoffe darin enthalten sind. Über die Protestfunktion in der App können Sie auch direkt Hersteller und Händler anschreiben und ihnen klar machen, dass Sie Produkte ohne gesundheits- und umweltschädliche Stoffe wollen."

Gibt es andere Alternativen zu gekauften Produkten?
Luise Körner: "Probieren Sie doch, Haarkur oder Hautcreme aus frischen natürlichen Zutaten selbst herzustellen. Besonders Kindern macht das Spaß. Dies kostet wenig und lässt sich schnell und unkompliziert in der eigenen Küche umsetzen. Dafür eignen sich unter anderem Milch, Honig, Butter und Kräuter. Milch kann beispielsweise den natürlichen Feuchtigkeitsschutz der Haut erneuern. Buttermilch und Joghurt wiederum sind für Reinigungszwecke geeignet und können so teure Abschminklotionen ersetzen. Selbstgemachte Kosmetika mit Honigbestandteilen machen die Haut weich, entsprechende Shampoos das Haar füllig und glänzend. Duftende Früchte, aromatische Gewürze und frische Kräuter stärken mit ihrer heilenden Wirkung die Haut ebenfalls."

Mehr Informationen:


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

29.03.2023
"Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns" Freiburger Greentech Recyda erhält 1,75 Mio. Euro Investition zur Weiterentwicklung seiner innovativen Software für die Verpackungsindustrie


Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses "Verheerende Attacke auf den Klimaschutz - Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"


Eier bewusst genießen - nicht nur zu Ostern VERBRAUCHER INITIATIVE über gesundheitsfördernde Ernährung

Mit kleinen Veränderungen viel Energie sparen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Senkung des Energieverbrauchs

28.03.2023
Umweltbewusste Kunstlogistik hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik


DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"


Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung


Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit


Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment Eine Entscheidung für die Umwelt


Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 Bewerbungen bis 14. Mai möglich

27.03.2023
Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen

Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein


Wir brauchen eine gut ausgestattete Kindergrundsicherung. Nina Stahr zur heutigen Veröffentlichung des Europäischen Kinderarmutsberichts von Save The Children

24.03.2023
Carbon Management Strategie Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

Slow Food Youth Akademie Weiterbildungsstart für 25 Nachwuchskräfte


Fundament für globale Wasser-Trendwende gelegt Weltwasserkonferenz der UN endet in New York mit ambitionierter Agenda und über 660 Selbstverpflichtungen für besseren Wasserschutz


'Natur nah dran 2.0': Neue Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge in ganz Baden-Württemberg 16 Kommunen erhalten 2023 Förderung für naturnahe öffentliche Grünflächen


Löwen(zahn)power für Körper und Seele Barbara Simonsohn würdigt die allgegenwärtige Wunderpflanze unserer heimischen Wiesen


23.03.2023
Umfrage: Ein Viertel der Menschen hat gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung Bei jedem Vierten halten sie bis zu einem Monat an

Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie