Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
13.01.2021
Ein positives Verhältnis zum Essen entwickeln
Ernährung ist ein wesentlicher Teil einer gesunden Lebensweise und eines bewussten, verantwortungsvollen Umgangs mit sich selbst
Negative Gefühle, selbst auferlegte Zwänge und ein schlechtes Körperbild sind Auslöser für ein Essverhalten, das nicht der Sättigung, sondern der Bewältigung von Ängsten dient. Die deutsche Erstausgabe des kanadischen Ernährungs-Ratgebers zeigt, wie der Kreislauf durchbrochen wird.
Unbeschwert essen
Es ist heutzutage nicht leicht, eine gesunde, natürliche Einstellung zur Ernährung zu entwickeln, wenn Lebensmittel als gut oder schlecht dargestellt werden, Diäten beliebter denn je sind und Schlanksein so hoch im Kurs steht wie nie zuvor in unserer Gesellschaft. Und doch reicht es häufig, einige Regeln zu beachten, um wieder ganz unbeschwert und ohne Schuldgefühle essen zu können.
Reicht das Problem tiefer und eine Essstörung wird diagnostiziert, dann ist der Weg ein längerer, und man sollte sich einen Experten oder eine Selbsthilfegruppe suchen. Seit ihrem Studium hat sich Dr. Isabelle Huot für Essstörungen interessiert und sich den Ernährungswissenschaften zugewandt, um Betroffenen grundsätzlich zu helfen. Dafür entwickelte sie z. B. das Diätprogramm "Kilo Solution", das in mehreren Kliniken in der Provinz Quebec (Kanada) angeboten wird. Gemeinsam mit der Psychologin Dr. Catherine Senécal, Gründerin der CHANGE-Kliniken für kognitive Verhaltenspsychologie in Montréal (Kanada), hat sie ein Buch mit Tipps und Tricks verfasst, mit denen sich Gesundheit und Lebensqualität verbessern sowie Genuss und Freude am Essen wiedergewinnen lassen.
Intuitive Ernährung ohne schlechtes Gewissen
Essen ist eines der großen Vergnügen im Leben. Manche Nahrungsmittel sind nahrhafter als andere, aber sie als gut oder schlecht einzustufen, hat Auswirkungen auf die Beziehung, die wir zu ihnen haben. Ausgewogen essen heißt, so häufig wie möglich gesunde Nahrungsmittel auf den Speiseplan zu setzen, die man mag. Es heißt aber auch, sich hier und da mal etwas zu gönnen, das als physiologisch weniger wertvoll gilt. Von allem zu essen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, mag Menschen utopisch erscheinen, die an einer Essstörung oder einer Binge-Eating-Störung leiden. Man muss sich Zeit lassen, um wieder ein ausgeglichenes Verhältnis zum Essen aufzubauen.
Der Schlüssel zum genussvollen Essen ist nach Erkenntnis der Autorinnen die sogenannte "intuitive Ernährung". Mit ihren Tipps, die auf dem Konzept der Achtsamkeit beruhen, helfen Huot und Senécal, zum echten Gefühl von Hunger und Sättigung zurückzufinden. Hier geht es darum, auf alle Empfindungen zu achten, die sich beim Essen einstellen: "Achtsames, bewusstes Essen ist eine umfassende Sinneserfahrung, mit deren Hilfe man die Beziehung zur Nahrung verbessert."
Den eigenen Körper schätzen lernen
Das Schönheits- und Gewichtsideal, das allerorten gezeigt wird, übt einen gewaltigen Druck auf junge Menschen, insbesondere auf Frauen, aus. Ein leicht erhöhtes Gewicht stellt keinerlei Risiko für die Gesundheit dar. Dennoch wird in der Bevölkerung im Allgemeinen leicht Kritik an Menschen geübt, die nicht dem Schlankheitsideal entsprechen. In einer Zeit, in der wettkampfbetonte Fitnessmethoden angesagt sind, berichten auch immer wieder Männer davon, wie erdrückend sie den Kult um Muskeln, Männlichkeit, aber auch Gesundheit empfinden würden.
Viele Eltern, die sich übermäßig mit ihrem Körper und ihrem Gewicht beschäftigen, übertragen dieses Verhalten auf ihre Kinder. Die meisten Essstörungen beginnen daher bereits in der Kindheit: "Mal ist es eine Mutter, die von ihrem Gewicht besessen ist und unablässig Bemerkungen über die Rundungen ihrer Tochter macht, mal ist es eine Mutter, die ihr Kind zwingt aufzuessen." Unter dem Begriff Essstörungen fasst man eine große Gruppe von Zuständen zusammen, die gekennzeichnet sind durch eine ungesunde Beziehung zur Nahrung, zum Körpergewicht oder zum Körperbild. Hier gilt es bereits frühzeitig anzusetzen, um die eigenen Kindern vor solchen Komplexen zu bewahren, indem Rollenmodelle kritisch hinterfragen und Essen als positives Erlebnis, etwa bei gemeinsamen Mahlzeiten, vermittelt wird.
Buch-Tipp:
Dr. Isabelle Huot / Dr. Catherine Senécal - Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? Schluss mit Heißhunger und Frustessen!
Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2020
Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 223 S.
ISBN 978-3-86374-566-0
14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A)
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? Schluss mit Heißhunger und Frustessen!"
Zur Leseprobe des Buches "Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade?"
Mehr über die Autorinnen
Dr. Isabelle Huot
und
Dr. Catherine Senécal
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung