Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 5105
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 10.07.2025) Essen & Trinken:
    Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
    Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Bündnis "Wir haben es satt!" - ein Zusammenschluss aus Bäuer*innen, Verbraucher*innen sowie Organisationen der Umwelt-, Tier- und Klimaschutzbewegung, dem Slow Food Deutschland angehört - protestiert heute gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Anlass ist die "Sonder-Agrarministerkonferenz" in Berlin, bei der sich die deutschen Agrarminister*innen auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.  ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 02.07.2025) Essen & Trinken:
    Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
    "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    An diesem Donnerstag geht das "Wir haben es satt!"-Bündnis auf die Straße, um gegen weitere Rückschritte in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zu protestieren. Anlass ist die "Sonder-Agrarministerkonferenz" in Berlin, bei der sich die Agrarminister*innen der Bundesländer mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) auf eine gemeinsame Position zur GAP nach 2027 verständigen wollen.  ... [weiterlesen]
  3. (Pressemeldung Verband/Verein vom 30.06.2025) Essen & Trinken:
    Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
    Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Engagierte Praktiker*innen, aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette Getreide und Leguminosen, gründeten die Agrarökologische Praxis Allianz (APA), deren Gründungsmitglied die AbL ist. Die neusten Entwicklungen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft wie auch beim Umwelt- und Klimaschutz zeigen einmal mehr, dass die Schaffung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen den Schulterschluss aller Beteiligten entlang bäuerlich-handwerklicher Wertschöpfungsketten erfordert.  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.06.2025) Essen & Trinken:
    AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
    Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Während der agrarpolitische Rollback in der EU bereits in vollem Gange ist, hat der Deutsche Bundestag gestern Abend, unter Federführung der Union, die für dieses Jahr bereits beschlossene Einführung zusätzlicher Öko-Regelungen für die Weidehaltung von Milchkühen und die Förderung der Biodiversität auf 2026 verschoben.  ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 26.06.2025) Essen & Trinken:
    Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
    AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Das Naturwiederherstellungsgesetz ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Verlust unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Für mittelständische, ökologisch orientierte Lebensmittelunternehmen ist dieses Gesetz von zentraler Bedeutung: es sichert die Produktion von Lebensmitteln sowie die Absatzmärkte der Zukunft. Daher ist eine Abschaffung das völlig falsche Signal, so die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL).  ... [weiterlesen]
  6. (Pressemeldung Verband/Verein vom 25.06.2025) Essen & Trinken:
    "Gerne wieder!"
    Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Vom 19. bis 22. Juni 2025 ermöglichte das "Wir haben es satt!"-Bündnis den Austausch auf Augenhöhe zwischen Umwelt-, Klima- und Tierschutzbewegung und landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Deutschland.  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Partei vom 23.06.2025) Essen & Trinken:
    "Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist."
    Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung
    [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin]
    Zu der heute veröffentlichten Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung erklärt Karl Bär, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.  ... [weiterlesen]
  8. (Artikel freie Autoren vom 23.06.2025) Essen & Trinken:
    Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche
    Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.
    [Quelle: modem conclusa gmbh, D-80636 München]
    Das Familienunternehmen MANI Bläuel, Bio-Pionier für griechischen Genuss, beweist mit der Einführung der 0,5-Liter-Mehrwegflasche beim Olivenöl "Selection" erneut seine konsequente Verpflichtung zu verantwortungsvollem wirtschaftlichem Handeln: Die Mehrwegflasche spart Ressourcen ein - durch weniger Energieaufwand sowie einen geringeren Ressourceneinsatz. MANI bietet Verbraucher:innen somit eine noch nachhaltigere Alternative beim Einkauf von Olivenöl. Die Kooperation mit dem Systemdienstleister dotch, der Bereitstellung, Abholung und Reinigung der Flaschen verantwortet, ermöglicht echte Kreislaufwirtschaft. Handel und Endkonsument:innen profitieren von der einfachen Handhabung: Die Pfandflasche kann am Leergutautomaten zurückgegeben werden und wird über bestehende Warenströme gesammelt.   ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 19.06.2025) Essen & Trinken:
    "What's the deal?"
    Slow Food fordert in einem neuen Positionspapier radikale Überarbeitung des EU-Agrar- und Lebensmittelhandels für bessere Ernährungssysteme
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Angesichts weiterhin volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten veröffentlicht Slow Food ein neues Positionspapier, das die Europäische Union dazu auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. "What's the Deal? Making EU Agrifood Trade Work for Better Food Systems" untersucht, wie das derzeitige globale Handelsmodell - geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration - den Übergang zu gerechteren und widerstandsfähigeren Ernährungssystemen sowohl in Europa als auch weltweit behindert.  ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Behörde vom 19.06.2025) Essen & Trinken:
    Klima, Biodiversität, Wasser - die Umweltprüfsteine der Ernährung
    Man sollte nicht nur über den Klimafußabdruck sprechen
    [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau]
    Geht es um die Umweltwirkungen der Ernährung, wird oft nur über den Klimafußabdruck gesprochen. Das Umweltbundesamt empfiehlt hingegen die Berücksichtigung von drei zentralen Kriterien für die ökologische Bewertung von Lebensmitteln: Treibhausgasemissionen, Biodiversität und Wasserverbrauch.  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 5105

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt