Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bloom GmbH München, D-80538 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
19.11.2020
Agentur Bloom ist klimaneutral
Bis Ende 2021 will Bloom mindestens weitere fünf Unternehmen davon überzeugen, ebenfalls klimaneutral zu werden.
Mit dem Dreiklang aus Vermeiden, Reduzieren und Ausgleichen hat
Bloom
dieses Ziel erreicht und von Partner
ConClimate
sein Zertifikat als klimaneutrales
Unternehmen erhalten. Die Agentur wird den Anspruch für verantwortungsvolles Wirtschaften künftig noch stärker auf die Agenda nehmen und so einen Beitrag zur Erreichung des Pariser Klimaabkommens von 2015 leisten.
Nachhaltigkeit steht bei Bloom mit Standorten in München und Nürnberg bereits seit Langem ganz oben auf der Agenda und umfasst diverse Ziele. Hinter eines davon kann Bloom nun einen Haken setzen: die Agentur ist ab sofort zertifiziert klimaneutral und zählt damit zu den Vorreitern der Branche. Dazu hat Bloom gemeinsam mit ConClimate im ersten Schritt alle Emissionen erfasst - von der Anreise der Mitarbeiter über den Energieeinsatz bis hin zum Büromaterial. Eine erste Erkenntnis: Bloom setzt schon lange konsequent auf Maßnahmen, die Emissionen auf einem geringen Niveau halten.
So bezieht die Agentur bereits seit 2007 zu 100 Prozent Ökostrom, hat komplett auf die Nutzung von Recycling-Papier umgestellt und mit der Umstellung auf E-Fahrzeuge als Firmenwagen begonnen. Im nächsten Schritt wurden weitere Potenziale identifiziert, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dazu gehören konkret eine Festlegung von Mindestdistanzen für Geschäftsreisen via Flugzeug, das Ersetzen der bestehenden Firmenflotte durch E-Autos sowie die Entwicklung alternativer Mobilitätskonzepte für die tägliche Anreise der Beschäftigten in die Agentur.
Stefan Neukam, Geschäftsführer Bloom © Bloom
Den verbleibenden kleinen Rest gleicht Bloom aus und unterstützt dazu das Projekt Waldschutz Tambopata in Peru (Projektstandard: Verified Carbon Standard CCBS Gold Level): hier wird eine Fläche von 300.000 Hektar Primär-Regenwald im Amazonasgebiet effektiv und langfristig gegen Abholzung geschützt. Somit bleiben die Bäume als wichtige Kohlenstoffspeicher erhalten und mehr als 400 Familien verfügen durch den Anbau von Paranüssen über nachhaltige Einnahmequellen, die die Abholzung des Regenwaldes unattraktiv machen.
Steff Neukam
, Geschäftsführer Bloom: "Wir wollen nicht nur einen Beitrag zu mehr Ökologie leisten, sondern auch zu einer nachhaltigeren Gesellschaft und Ökonomie. Dazu gehört auch, dass wir andere davon überzeugen, es uns gleich zu tun." Deshalb will Bloom bis Ende 2021 mindestens weitere fünf Unternehmen davon überzeugen, ebenfalls klimaneutral zu werden.
Aus der Agenda der
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
(Sustainable Development Goals - SDGs) der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dient, hat Bloom fünf für sich identifiziert, die aktiv in dem eigenen Business vorangetrieben werden können. Sie bilden die weiteren Bausteine der Nachhaltigkeitsstrategie von Bloom und sind:
Geschlechtergleichheit
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Nachhaltiger Konsum und Produktion.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Den Fortschritt wird die Agentur künftig in einem jährlichen Report veröffentlichen.
Über Bloom:
Bloom ist die agile Kreativberatungsagentur, die ihren Kunden jeweils ein individuelles und maßgeschneidertes Set-up aus Generalisten & Spezialisten bietet. Mit 50 festen Mitarbeitern an den Standorten München und Nürnberg begleitet Bloom seine Kunden in ihrer B2B- und B2C-Kommunikation über die bayerische Landeshauptstadt und die Metropolregion Fürth, Erlangen und Nürnberg hinaus umfassend: von der Strategie über den Brand Purpose und die Umsetzung bis zur Steuerung der kompletten Implementierung in digitale und analoge Kommunikationskanäle. Zu den Auftraggebern zählen unter anderen Apollo Optik, Friedhelm Loh Group, küchenquelle, Novartis, Payone, Tucher Traditionsbrauerei, Versicherungskammer Bayern, Washtec sowie Zarges.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bloom GmbH, Steff Neukam
Email:
neukam@bloomproject.de
Homepage:
https://www.bloomproject.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege