Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 31.03.2004
Getestet und für "gut" befunden - Fairer gepa-Honig
Test-Qualitätsurteil "gut" der Stiftung Warentest für gepa-Honig aus Fairem Handel
Wuppertal. Honig, die gesunde Nascherei, ist in der jüngsten Vergangenheit oftmals negativ ins Gerede gekommen. Rückstände von Antibiotika und Bienenvertreibungsmitteln lassen dem gesundheitsbewussten Konsumenten den Appetit auf die eigentlich so gesunde Köstlichkeit vergehen und auch der reine Honiggeschmack lässt oft zu wünschen übrig. 34 Honige hat die Stiftung Warentest genauer unter die Lupe genommen - und musste immerhin 18mal das Urteil mangelhaft vergeben.

Mit dem zweitbesten Gesamtergebnis, dem Testurteil "gut" und einer Note von 1,9 hebt sich der Lacandona-Honig cremig des gepa Fair Handelshauses von dem deprimierenden Ergebnis erfreulich ab. Die sorgfältige Qualitätskontrolle der gepa zahlt sich aus: Sowohl den Test auf Geschmack und Geruch als auch die Untersuchung auf Inhaltsstoffe oder mögliche Rückstände hat der Honig aus Fairem Handel mit Bravour bestanden.
"Bei unserem Honig betreiben wir hinsichtlich der labortechnischen Untersuchungen einen besonderen Aufwand", sagt der zuständige Produktmanager der gepa, Stephan Klein. "Und am Test-Ergebnis von Stiftung Warentest erkennt man deutlich den Erfolg!"

Das gepa Fair Handelshaus bezieht seinen Lacandona-Honig von indianischen Kleinbauern in Mexiko, hauptsächlich von seinem langjährigen Handelspartner, der Genossenschaft Tzeltal Tzotzil im südmexikanischen Chiapas. Dort gibt es einen Urwald mit dem Namen "Lacandona" - den Namensgeber des fair gehandelten Honigs.
Die vielschichtige Flora des Lacandona-Urwalds verleiht dem von Tzeltal Tzotzil produzierten Honig sein typisches Aroma. Der Honig wird bei der Ernte und Abfüllung schonend behandelt, per Hand kalt geschleudert und nicht erhitzt.

Der Lancandona Honig cremig ist im 500g-Glas für 4,29 Euro und im 250g-Glas für 2,49 Euro in den etwa 800 Weltläden erhältlich. Er kann auch im Online-Shop unter www.gepa3.debestellt werden.

Die gepa handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit 28 Jahren mit Genossenschaften, Vermarktungsorganisationen und engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und mit langfristigen Lieferverträgen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed) sowie die Arbeitsgemeinschaften der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej) und der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ). Im Geschäftsjahr 2002/2003 (Ende 31.3.2003) konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 35,7 Mio. Euro gesteigert werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege