Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  fritz-kulturgüter GmbH, D-20097 Hamburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 15.09.2020
Vielviel Transparenz
fritz-kola veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmensgeschichte.
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2019 gibt fritz-kola erstmals Einblick in die eigenen Ansätze, Erfolge und Herausforderungen bei wesentlichen Themen wie Glasmehrweg, Werbemitteln und sozialem Engagement. Der Bericht beinhaltet erste Kennzahlen und Belege zu Nachhaltigkeit und formuliert klare Ziele für die Zukunft. Auch wenn der Bericht in Übereinstimmung mit den international anerkannten GRI Standards erstellt wurde, bleibt fritz-kola in der Aufmachung erfrischend anders und stellt die neun inhaltlichen Kapitel - von Glas über Umweltschutz bis zu Bewusster Konsum - kompakt als interaktiven Online-Bericht vor.

© fritz-kola
© fritz-kola
Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kola. © fritz-kola
In einem ersten Nachhaltigkeitsbericht - für das Jahr 2019 - erklärt fritz-kola Ansätze, Erfolge und Herausforderungen bei wesentlichen Themen wie Glasmehrweg, Werbemitteln und sozialem Engagement. Es ist die erste Veröffentlichung dieser Art von fritz-kola, das als unabhängiges Unternehmen weit entfernt von der gesetzlichen Berichtspflicht ist, mit dem Nachhaltigkeitsbericht jedoch ein proaktives Zeichen für mehr Transparenz setzen möchte.

"Wir haben fritz-kola als hochwertige Alternative zu den Großkonzernen gegründet - um eine bessere kola zu machen", erklärt Gründer und Geschäftsführer Mirco Wolf Wiegert den Antrieb hinter der Eigeninitiative. "Dieser Grundgedanke treibt uns immer noch an. Wir hinterfragen, suchen nach neuen Ansätzen und gehen eigene Wege. Aber wir denken dabei an viel mehr als nur an Getränke: Umweltkrise, Diskriminierung und soziale Ungerechtigkeit heißen die großen Herausforderungen der nächsten Jahr(zehnt)e. Deshalb wollen wir aufwecken und positive Veränderungen herbeiführen. Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht erklären wir diesen Prozess, überprüfen, wo wir stehen und zeigen, wohin die Reise gehen kann."

Mit dem Bericht legt das Hamburger Unternehmen erstmals (quantitative) Überprüfungen und Belege zu Nachhaltigkeitsthemen bei fritz-kola offen, zum Beispiel zum CO2-Fußabdruck oder dem durchschnittlichen Kaloriengehalt. Neben Kennzahlen aus den letzten Jahren zeigt fritz-kola auch, wohin die Reise gehen soll und formuliert konkrete Ziele: So sollen zum Beispiel Werbemittel wie Streuartikel oder Kleidung bis 2025 zu 100 Prozent nachhaltig sein und der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in der Abfüllung bis 2021 bei ebenfalls 100 Prozent liegen.

Auch wenn der Bericht die international anerkannten GRI Standards erfüllt, bleibt sich fritz-kola bei der Aufmachung treu: Der Bericht ist als interaktiver Online-Bericht verpackt und möchte sich mit vielen Bildern, Grafiken, Kennzahlen, Videos und Links deutlich vom Klischee des trockenen Nachhaltigkeitsberichts abgrenzen. Entsprechend knackig sind die neun Kapitel (Glas, Umwelt, Werbemittel, Haltung, Soziales Engagement, Kulturgut, fritzen, Bewusster Konsum sowie Lieferkette und Zutaten) gehalten. Der Bericht ist unter https://www.fritz-kola.de/nachhaltigkeit/nhk-bericht2019 auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Zur Veröffentlichung des Berichts hat fritz-kola mit vier Sport- und Künstler:innen über gemeinsame Projekte und ihren eigenen An- und Einsatz für eine bessere Welt gesprochen. Mit an Bord sind neben Visual Artist Dave Davina auch Snowboarderin und Klimaaktivistin Aline Bock, der Rapper Das Ding ausm Sumpf und die Alternative-Rock-Band Flash Forward. Die Interviews werden über die fritz-kola-Kanäle auf YouTube und Instagram ausgespielt.

Über fritz-kulturgüter
fritz-kola wurde 2002 von zwei Studenten in Hamburg gegründet. Die erste Kola kam 2003 auf den Markt, zahlreiche safthaltige Limonaden und Schorlen folgten. Der Umwelt zuliebe setzt fritz-kola seit der Gründung auf Glasmehrwegflaschen und baut die dezentrale und verbrauchernahe Abfüllung stetig aus. Darüber hinaus engagiert sich fritz-kola mit der Initiative "Pfand gehört daneben", der Bewegung "Trink aus Glas" und in zahlreichen Projekten für eine nachhaltige Gesellschaft. Mirco Wolf Wiegert und Winfried Rübesam sind Geschäftsführer des Unternehmens, das seit 2014 fritz-kulturgüter heißt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können

Fortschritt bei der Regulierung, Rückschritt bei der Transparenz EU veröffentlicht Praxisleitfaden für Allzweck-KI-Modelle