Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Lichtenauer Mineralquellen GmbH, D-09244 Lichtenau
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 08.09.2020
Ausgezeichnet nachhaltig
Lichtenauer Mineralquellen erhalten ZNU-Nachhaltigkeitszertifikat
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH hat vom 1. bis 2. September 2020 das Auditverfahren des TÜV Rheinland mit Erfolg für den "ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften" durchlaufen. Für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist das sächsische Brunnenunternehmen als erstes Unternehmen der Mineralbrunnen-Branche in Deutschland nach dem Standard des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke auditiert worden.

Andrea Latendorf (Verwaltungsleiterin Lichtenauer Mineralquellen), Paul K. Korn (Geschäftsführer Lichtenauer Mineralquellen), Laura von Flemming (Nachhaltigkeitsbeauftragte HassiaGruppe), Uwe Grohmann (Betriebsleiter Technik Lichtenauer Mineralquellen), Oliver Brendle (Auditleiter TÜV Rheinland Cert), Ralf Radtke (Auditor TÜV Rheinland Cert), Lutz Am Ende (Betriebsleiter Nachhaltigkeit Lichtenauer Mineralquellen) (v.l.n.r.) © Lichtenauer
"Lichtenauer handeln - heute für morgen" lautet schon seit 2015 das Motto der Lichtenauer Mineralquellen, von dem alle Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit seither ausgehen. In dem sächsischen Brunnenunternehmen ist Nachhaltigkeit schon immer fester Bestandteil des unternehmerischen Denkens und Handelns, denn die Geschäftsgrundlage ist natürliches, reines Mineralwasser, das es dauerhaft vor Umwelteinflüssen zu schützen gilt.

Um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens messbar zu machen, hat das Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung den ZNU-Standard entwickelt. Dieser umfasst nationale und internationale Anforderungen und ermöglicht eine effiziente, nachvollziehbare Überprüfung der Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Unternehmens. Der Vergabe des Zertifikats geht ein aufwendiges Prüfverfahren durch den TÜV Rheinland Cert voraus.

"Um Nachhaltigkeit greifbar und praxisnah zu gestalten, haben wir alle relevanten Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eingebunden, als es darum ging, den Prozess der Nachhaltigkeit zu strukturieren und zu entwickeln. Ökologische und soziale Verantwortung sowie den wirtschaftlichen Erfolg, also die drei Säulen des Unternehmen, auf die sich die Nachhaltigkeitsstrategie stützt, betrachten wir dabei als gleichwertige und sich ergänzende Teile einer zukunftsgerichteten Unternehmensstrategie. Dabei haben sich die drei wesentlichen Nachhaltigkeitsziele entwickelt: Zuckerreduktion, Klimaneutralität und systematische Personalentwicklung", erklärt Paul K. Korn, Geschäftsführer der Lichtenauer Mineralquellen GmbH.

Im Rahmen von Nachhaltigkeitsworkshops, die mit der Nachhaltigkeitsberatung fjol GmbH, einem Kooperationspartner der Universität Witten/Herdecke, durchgeführt wurden, haben die Lichtenauer Mineralquellen 2019 die Nachhaltigkeitsthemen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erarbeitet, in der Folge die wesentlichen Themenschwerpunkte erfasst und mit Hilfe einer Wesentlichkeitsmatrix systematisch priorisiert. In separaten Workshops zu den einzelnen Themenschwerpunkten wurden durch die teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen abgeleitet, priorisiert und definiert.

Weitere Informationen zum Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung finden Sie unter www.mehrwert-nachhaltigkeit.de.

Über die Lichtenauer Mineralquellen GmbH
Die Lichtenauer Mineralquellen GmbH ist ein selbstständiges Tochterunternehmen der Hassia Mineralquellen Bad Vilbel GmbH & Co. 234 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 14 Auszubildende, stellen in Lichtenau über 70 Produkte bzw. rund 180 verschiedene Einzelartikel her. Mittels moderner Hochleistungsanlagen und zeitgemäßer Logistik werden täglich rund 700.000 Flaschen Mineralwasser - im Sommer bis zu 1 Million Flaschen - und andere alkoholfreie Getränke produziert und ausgeführt. Weitere Informationen auf www.lichtenauer.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin