Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

   1 - 10     von 6916
  1. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit
    Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Neben verbindlichen, sanktionsbewährten Vereinbarungen für eine rasche und deutliche Reduktion der Treibhausgase und finanziellen Hilfen zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels halten wir es für dringend geboten, das nach wie vor hohe Bevölkerungswachstum zum Gegenstand der Verhandlungen zu machen. Vor allem die reichen Industrieländer sind in der Pflicht, durch ein absolutes Absenken ihres Ressourcenverbrauchs zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen beizutragen.   ... [weiterlesen]
  2. (Pressemeldung Verband/Verein vom 27.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X
    Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    In den vergangenen Monaten haben die Verbreitung von Desinformation und Hassrede auf der Plattform deutlich zugenommen. Dessen Eigentümer selbst verbreitet rassistische, antisemitische und populistische Inhalte. CORRECTIV nimmt seine Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus wahr und verlässt den Kurznachrichtendienst. Die CORRECTIV-Faktenchecks bleiben jedoch.   ... [weiterlesen]
  3. (Artikel freie Autoren vom 24.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    Ist jetzt die Klimapolitik der Ampel kaputt?
    Alle Technologien für den Wandel sind vorhanden. Doch noch fehlt es am politischen Willen der meisten Regierungen.
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Die Ampel verwandte Corona-Geld für Klimaschutz. Das soll verfassungswidrig sein. Jetzt fehlen 60 Milliarden fürs Klima. Ist die Klimapolitik der Ampel nun am Ende?  ... [weiterlesen]
  4. (Pressemeldung Behörde vom 23.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    Steuergelder werden mit "Energiepreisbremsen" für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt
    Wirtschaftsforscher untersuchen Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Die Energiepreisbremsen bei Strom und Gas in Deutschland werden mit dem jüngsten Gerichtsurteil aus Karlsruhe auf den Prüfstand gestellt. Ökonomen sehen die Entlastungen für Unternehmen in Form von Transferzahlungen und Subventionen kritisch: Eingriffe dieser Art, wie die geplante Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen, sind keine sinnvolle Nutzung von Steuergeldern - so ein Fazit einer Studie des EPoS Economic Research Center der Universitäten Bonn und Mannheim. Im aktuellen Diskussionspapier "Hicks in HANK: Fiscal Responses to an Energy Shock" werden die Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe als Reaktion auf Energiepreisschocks untersucht.   ... [weiterlesen]
  5. (Pressemeldung Verband/Verein vom 20.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik - Offener Brief an Bundesminister Özdemir
    Gemeinsame Pressemitteilung anlässlich der heutigen Agrarratssitzung in Brüssel
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    In einem Offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir anlässlich der heutigen Agrarratssitzung in Brüssel fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Bund Ökologische Lebensmittelwirt¬schaft (BÖLW) gemeinsam mit den Jugendorganisationen BUNDjugend und junge AbL (jAbL) den Erhalt von Wahlfreiheit, Sicherung der gentechnikfreien konventionellen und ökologischen Lebensmittelerzeugung, Transparenz und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die weiterhin strikte Regulierung neuer Gentechniken.  ... [weiterlesen]
  6. (Artikel freie Autoren vom 19.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    Klima und Kirchen vor historischem Kipppunkt
    Ein Versagen ist ein Versagen. Die letzten Tage haben gleich ein doppeltes historisches Versagen offenbart.
    [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden]
    Die deutschen Kirchen erleiden auf dramatische Weise einen Deutungs- und Bedeutungsverlust und eine so starke Austrittswelle, dass sie nach 2.000 Jahren Bestand noch in diesem Jahrhundert verschwinden könnten. Wenn die Austrittszahlen nur so bleiben wie sie jetzt sind, gibt es am Ende unseres Jahrhunderts null Kirchenmitglieder in Deutschland. Doch die Zahlen steigen von Jahr zu Jahr. Es könnte auch schneller gehen. Der Münchner Kardinal Marx: "Wir sind an einem Tiefpunkt."  ... [weiterlesen]
  7. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    EU-Kommission kündigt Glyphosat-Wiederzulassung an
    Deutschland muss nationales Verbot jetzt umsetzen
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Nach der Ankündigung der EU-Kommission, Glyphosat im Alleingang eine Zulassung für weitere zehn Jahre zu erteilen, kommentiert Julia Schumacher, Sprecherin vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft (BEL):  ... [weiterlesen]
  8. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    EU-Kommisson will Glyphosat-Zulassungsverlängerung
    Trotz fehlender qualifizierter Mehrheit im Berufungsausschuss
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Auch im EU-Berufungsausschuss fand sich heute unter den Mitgliedsländern keine qualifizierte Mehrheit für eine Glyphosat-Zulassungsverlängerung. Trotzdem kündigte die EU-Kommission an, das umstrittene BAYER-Herbizid für zehn weitere Jahre genehmigen zu wollen und demnächst einen entsprechenden Beschluss vorzulegen.  ... [weiterlesen]
  9. (Pressemeldung Verband/Verein vom 16.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    Klimaschutz braucht festen Platz in Fiskal- und Haushaltspolitik
    BNW fordert, dass Klimaschutz einen langfristigen Platz in der Fiskal- und Haushaltspolitik der Bundesregierung findet.
    [Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., D-10117 Berlin]
    Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat gestern das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärt. Für Klimaschutzvorhaben fehlt dadurch ein Betrag in Milliardenhöhe. Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert von der Bundesregierung eine Haushaltspolitik, die Klimaschutz langfristig einplant, und dafür den Abbau klimaschädlicher Subventionen.   ... [weiterlesen]
  10. (Pressemeldung Verband/Verein vom 15.11.2023) Politik & Gesellschaft:
    "Parteiwatch" bringt Transparenz in die Listenaufstellungen von Parteien
    und fördert die Diversifizierung von Wahllisten
    [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München]
    Projekt "Parteiwatch" will Transparenz in die Listenaufstellungen von Parteien bringen und damit die Diversifizierung von Wahllisten fördern  ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 6916

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.12.2023
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen: Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist


Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert


Vorreiter in der Energiewende: OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen


Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


28.11.2023
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN: Ministerpräsident Wüst verkündet Interzero als Sieger im Transformationsfeld "Ressourcen"


Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren


27.11.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Doppelsieg für SCHOTT Bei der Preisverleihung wurde das energieintensive Unternehmen als wichtiger Vorreiter der Transformation in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.


Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)

Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28


Studie: Was bringt ein "Wassercent"? Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf

"Es gibt nichts Vergleichbares!" AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität

CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus

"Ein ausschließliches Verbot wirkt nicht!" Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz

26.11.2023
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

25.11.2023
BUND: Europawahl zur Umweltwahl machen Wählen gehen für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa

NABU-Delegierte machen Druck für verbindliche Flächensparziele Landesvertreterversammlung verabschiedet Resolution und begrüßt mit Katrin Heer und Cornelia Wiethaler zwei neue Mitglieder im Landesvorstand

24.11.2023
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller sinken als bisher Mit derzeitigem Tempo wird der Öl-Ausstieg im Straßenverkehr erst in 100 Jahren erreicht

Mehr Glyphosat, mehr Pestizide! EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung