|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 24.11.2023) Mobilität & Reisen: Zehn Jahre Pendix - E-Bike-Antriebe aus Zwickau Im Interview spricht CEO Thomas Herzog über unvergessene Momente, Meilensteine und neue Möglichkeiten. [Quelle: Pendix GmbH, D-08056 Zwickau] Ende 2013 gingen fünf Gründer mit einem Konzept für nachrüstbare E-Bike-Antriebe an den Start. Die Pendix GmbH war geboren. Heute hat sich das Unternehmen zu einem auch international bekannten Hersteller in seinem Bereich entwickelt. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 22.11.2023) Mobilität & Reisen: Reform der Entfernungspauschale: Chance für Bundeshaushalt, Klima und Soziales [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Entfernungspauschale noch in dieser Legislaturperiode nach ökologisch-sozialen Gesichtspunkten zu reformieren. Bisher hat sie diese aber nur mehrfach erhöht und damit die soziale Unausgewogenheit und Klimaschädlichkeit des Instruments verstärkt. Im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland hat das FÖS drei Reformoptionen dargelegt: ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 21.11.2023) Mobilität & Reisen:
Karlsruher Urteil darf nicht die Sanierung der Bahn gefährden Verlässliche Finanzierungsperspektive notwendig [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Udo Schiefner MdB (SPD), Vorsitzender der Parlamentsgruppe Schienenverkehr im Deutschen Bundestag, äußerte sich bei dem vom DVF ausgerichteten Parlamentarischen Abend zum gestrigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Mit dem Urteil hat das Gericht die Umschichtung von 60 Milliarden Euro nicht abgerufener Corona-Kreditermächtigungen in den Energie- und Klimafonds (heutiger KTF) für nicht zulässig erklärt. Damit ist ungewiss, ob rund 12,5 Milliarden Euro, die in den kommenden Jahren für Schieneninvestitionen aus dem KTF finanziert werden sollten, in Zukunft zur Verfügung stehen. Für die kommenden Beratungen zur Umsetzung des Urteils zeigte Schiefner sich jedoch zuversichtlich, dass man es gemeinsam mit den betreffenden Bundesministerien schaffen werde, verlässliche Projekte aufzusetzen und weiterhin massiv in die Schiene zu investieren. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 16.11.2023) Mobilität & Reisen: 4 unvergessliche Gründe, München zu besuchen - aber ohne belastendes Gepäck bitte! [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] München, die faszinierende Hauptstadt Bayerns, bietet eine Fülle von Gründen, diese charmante Stadt zu besuchen. Hier sind fünf unvergessliche Highlights - und das ohne die Last der Koffer! Wenn man plant, die Stadt in vollen Zügen zu genießen, kann die Gepäckaufbewahrung City München eine praktische, moderne Lösung bieten, um sich frei von schwerem Gepäck zu bewegen und die Reiseerlebnisse noch angenehmer zu gestalten. Gehen wir auf Entdeckungsreise - viel Spaß mit diesem kleinen Reiseführer. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 07.11.2023) Mobilität & Reisen:
"Fortführung des Deutschlandtickets ist ein Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität" Statement der rheinland-pfälzischen Mobilitätsministerin Katrin Eder zur Fortführung des Deutschlandtickets [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Ich bin erleichtert, dass es zu einer Einigung hinsichtlich der Fortführung des Deutschlandtickets 2024 gekommen ist. Diese Entscheidung ist ein Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität und stärkt den elf Millionen Nutzerinnen und Nutzern den Rücken. Diese brauchen Planungssicherheit für ihre Mobilität, um wirklich nachhaltig vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 28.09.2023) Mobilität & Reisen:
"Es braucht dauerhaft ein stabiles und flächendeckendes ÖPNV-Angebot" Rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder warnt vor Ausstieg einzelner Verbünde beim Deutschlandticket [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Die Länder sind ihrer Verantwortung für eine stabile und dauerhafte Finanzierung des Deutschlandtickets nachgekommen, indem sie für die nächsten Jahre die Nachschusspflicht für ihre 50 Prozent zugesagt haben. Der Bund muss sich hier endlich bewegen, denn die Verkehrsunternehmen und Verbünde brauchen Planungssicherheit, um die Erfolgsgeschichte Deutschlandticket fortsetzen zu können und den Nutzerinnen und Nutzern dauerhaft ein stabiles und flächendeckendes Angebot bieten zu können. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 09.09.2023) Mobilität & Reisen:
Lang lebe das Auto? Keine Energiewende ohne Verkehrswende [Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden] Die Faszination Auto ist im Autoland Deutschland ungebrochen. Auf der derzeitigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München wirkt es so als würde es den Klimawandel gar nicht geben. Für manche überraschend: Bei den 16- bis 24-Jährigen gewinnt das Auto am stärksten an Attraktivität (HUK-COBURG "Mobilitätsstudie 2023).
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 07.09.2023) Mobilität & Reisen: Anregungen für die künftige Landesregierung AGFK Bayern übergibt beim "Fachgespräch Radverkehr" Forderungskatalog 2023 [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Einen Monat vor der Landtagswahl in Bayern hatte die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern) zu ihrem jährlichen "Fachgespräch Radverkehr" mit Verkehrsminister Christian Bernreiter und Innenminister Joachim Herrmann eingeladen. Zu dem politischen Ereignis kamen rund 80 Gäste.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 23.08.2023) Mobilität & Reisen:
"Mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Klimaschutzministerium erhöht Förderung für Trinkwasserbrunnen auf bis zu 8.000 Euro [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] "Wasser als Lebensmittel Nummer eins sollte in Zeiten des Klimawandels und den damit einhergehenden Hitzeperioden jedem jederzeit öffentlich zur Verfügung stehen. Trinkwasserbrunnen ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Förderung von bis zu 8.000 Euro soll dazu beitragen, dass sich noch mehr Kommunen entschließen, Trinkwasser für alle zugänglich zu machen. Kommunen die bisher noch keinen Trinkwasserbrunnen betreiben, erhalten so die Möglichkeit, einen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge zu leisten", sagte Klimaschutzministerin Katrin Eder.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.08.2023) Mobilität & Reisen: Kundinnen und Kunden möchten zur Klimawirkung von Reisen angesprochen werden. Befragung der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. hat gemeinsam mit dem Institut für Tourismus- und Bäderforschung Nordeuropa (NIT) im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung mit über 2.000 Kundinnen und Kunden sowie über 430 Reisebüromitarbeiterinnen und Reisebüromitarbeitern die Einstellung und Kompetenz hinsichtlich Klimainformationen von Reisen untersucht.
... [weiterlesen]
|
|