|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 01.12.2023) Essen & Trinken: Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber. [Quelle: ARGE Gentechnik-frei, A-1010 Wien] Mit einem eindeutigen Appell an EU-Kommission und EU-Parlamentarier aller Fraktionen ersuchen führende Vertreter des europäischen Lebensmittelhandels in aller Dringlichkeit, bei der angekündigten europäischen Entscheidung zum neuen Rechtsrahmen für die Verfahren der Neuen Gentechnik (NGT) dafür zu sorgen, dass Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und die in weiten Teilen Europas stark nachgefragten "Ohne Gentechnik"-Lebensmittel durch die Politik nicht gefährdet werden. Es brauche wie bisher praxistaugliche Regelungen für durchgehende Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit, vom Feld bis zum Regal, damit Lebensmittel ohne Gentechnik auch in Zukunft als solche produziert, gekennzeichnet und glaubwürdig vertrieben werden können. Sollte die seitens der EU-Kommission geplante Deregulierung für Neue Gentechnik verabschiedet werden, warnt der Lebensmittelhandel vor Preissteigerungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, speziell in den Qualitätssegmenten "Ohne Gentechnik" und "Bio". ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 27.11.2023) Essen & Trinken:
Studie: Was bringt ein "Wassercent"? Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Als Folge der Klimakrise ist das Grundwasser zunehmend gefährdet: "Wasser muss als kostbares und knappes Gut behandelt werden. Nur so können wir sicherstellen, dass Hessen immer genügend sauberes Wasser hat", so Umweltministerin Priska Hinz.
Hessen ist derzeit eines von nur drei Bundesländern, das bisher keinen "Wassercent" erhebt. Der Zukunftsplan Wasser des Landes Hessen sieht vor, mittels einer Studie zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, Umwelt- und Ressourcenkosten im Zusammenhang mit Wasserentnahmen in Hessen zu berücksichtigen.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 27.11.2023) Essen & Trinken:
"Es gibt nichts Vergleichbares!" AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Ist auch wirklich Bio drin, wo Bio draufsteht? Diese Frage beantwortet die Bio-Offensive des dt. Ernährungsministeriums mit einem klaren "Bio? Na logo!" Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) unterstreicht die Zuverlässigkeit von Bio als praxiserprobtes Anbau- und Wirtschaftssystem. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 26.11.2023) Essen & Trinken:
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule. Mit dieser bedrückenden Nachricht startete die Veranstaltung "Gemeinsam gegen Ernährungsarmut" des Ernährungsrats Hannover und Region am 24. November 2023. Eindrucksvoll berichteten Schülerinnen und Schüler einer Grundschule, woran es in der Schule oft mangelt: gute, gesunde Ernährung für alle Kinder. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.11.2023) Essen & Trinken: Freiheit von Glyphosat Was in Brüssel und Berlin am Widerstand der Lobbyisten scheiterte könnte der Markt zu Stande bringen [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Kommentar von IWE-Vorstandssprecher Wilfried Bommert
10 Jahre Freiheit für Glyphosat. Es darf weiter auf die Äcker Europas gespritzt werden. Ein großer Tag für die Agrarindustrie. Sie hat bewiesen, dass ihre Netzwerke immer noch bestens funken, bis in die höchsten Kreise europäischer Politik. Für alle, die glaubten, dass jetzt mit dieser Allroundkeule der Chemie Schluss sein sollte, ist dies ein schwarzer Tag. Nicht nur, weil sie im Verdacht steht Krebs auszulösen, sondern weil Glyphosat keines unserer existenziellen Probleme löst, im Gegenteil! ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 19.11.2023) Essen & Trinken: Chardonnay zu jeder Jahreszeit [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Eine gute Mahlzeit bringt Menschen zusammen wie sonst kaum etwas anderes. Wird dann noch eine köstliche Flasche Wein geteilt, darf so richtig genossen werden. Welcher Wein zu welcher Speise passt, ist oft schon in langjährigen Traditionen verankert. Zur Weihnachtsgans wird beispielsweise gerne Spätburgunder getrunken, der mit seinem moderaten Körper elegant ergänzt. Chardonnay und andere Weißweine werden dafür häufiger im Frühling getrunken, dürfen aber tatsächlich das ganze Jahr über im Rampenlicht stehen, denn sie sind wirklich vielseitige Klassiker. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 16.11.2023) Essen & Trinken: Gesellschaftliche Relevanz und Pionierleistung Barbara Scheitz wird mit dem Ehrenpreis 2023 der Heinz Sielmann Stiftung ausgezeichnet [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz, Barbara Scheitz, und die Tierärztin und Buchautorin Dr. Anita Idel ("Die Kuh ist kein Klimakiller"), wurden mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, würdigte das herausragende Engagement der beiden Geehrten auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes. "Die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie vor allem in Hinsicht auf die Tierhaltung ist für beide Preisträgerinnen Lebensthema und Herzensanliegen", betonte der Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Unternehmen vom 16.11.2023) Essen & Trinken: Gesellschaftliche Relevanz und Pionierleistung Barbara Scheitz wird mit dem Ehrenpreis 2023 der Heinz Sielmann Stiftung ausgezeichnet [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz, Barbara Scheitz, und die Tierärztin und Buchautorin Dr. Anita Idel ("Die Kuh ist kein Klimakiller"), wurden mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, würdigte das herausragende Engagement der beiden Geehrten auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes. "Die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie vor allem in Hinsicht auf die Tierhaltung ist für beide Preisträgerinnen Lebensthema und Herzensanliegen", betonte der Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 16.11.2023) Essen & Trinken: VERBRAUCHER INITIATIVE über flexitarische und vegetarische Ernährung Veggie-Alternativen zu Fleisch stärker gefragt [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Berlin, 16. November 2023. Rund die Hälfte der Bevölkerung isst bewusst weniger Fleisch, außerdem werden fleischähnliche Alternativen stärker nachgefragt. Das zeigt der aktuelle Ernährungsreport des Bundesland-wirtschaftsministeriums. Die VERBRAUCHER INITIATIVE unterstützt diesen Trend und gibt Tipps für eine fleischarme oder -freie Ernährung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 14.11.2023) Essen & Trinken:
Pflanzenbetonte Ernährung Was Bürger*innen empfehlen [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] Auf Einladung des Bundesumweltministeriums (BMUV) und des Umweltbundesamtes (UBA) diskutierten rund 60 Bürger*innen darüber, wie sich pflanzenbasierte Ernährungsweisen stärker fördern lassen. In einem mehrstufigen Beteiligungsprozess entwickelten sie einen Empfehlungskatalog, der am 20. Oktober 2023 dem Staatssekretär im BMUV, Stefan Tidow, übergeben wurde. ... [weiterlesen]
|
|