Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 13.11.2023
Prominente und Politiker*innen stellen sich gemeinsam gegen die AfD
Motto "Mensch ärgere die AfD"
Unter dem Motto "Mensch ärgere die AfD" positionieren sich Prominente, Politiker*innen, Unternehmer*innen und Aktivist*innen gegen die AfD. Mit einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne und einem eigens entwickelten Brettspiel wird darauf aufmerksam gemacht, welche Auswirkungen eine Regierungsbeteiligung der AfD hätte und ein Augenmerk auf die notwendige überparteiliche Zusammenarbeit demokratischer Parteien gelegt.

Arne Friedrich, ehemaliger Fußballnationalspieler und ein Gesicht der Kampagne, positioniert sich gegen die AfD, weil ihm "die Demokratie sehr am Herzen liegt". Die Bundestagsabgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Nyke Slawik, stellt den Schutz queerer Menschen und die geschlechtliche Vielfalt in ihrer Botschaft in den Vordergrund. "Ich ärgere die AfD, weil sie eben nicht nur ein ostdeutsches Problem ist und weil sie denjenigen, die sie wählen, am meisten schadet", fügt Jakob Springfeld (Autor und Aktivist) hinzu. Und Clara Bünger, Bundestagsabgeordnete der Fraktion Die Linke will "für die Gleichheit aller Menschen und menschenrechtsbasierte Politik in Deutschland streiten".

Zu den Gesichtern der Kampagne gehören unter anderem außerdem die Musiker*innen Chefket und Maryam FYI, Unternehmer und Viva con Agua Mitgründer Micha Fritz, Schauspielerin Luisa-Celina Gaffron, Moderator Fabian Grischkat u.v.m.

Initiiert wurde die Kampagne von der zivilgesellschaftlichen Organisation Brand New Bundestag, die für progressive und zukunftsweisende Politik in Deutschland kämpft.

In einer Großversion wird das Spiel überall dort gespielt, wo Politik gemacht wird: zum Kampagnenstart vor dem Bundestag und nächstes Jahr in den Orten, in denen die AfD die größten Erfolgsaussichten hat - auf kommunaler Ebene in Städten wie Sonneberg oder Nordhausen und im Wahlkampf für die kommenden Landtagswahlen. Dabei ist es das Ziel, mit Leuten ins Gespräch zu kommen und mit Hilfe des Spiels über die Bedrohung von Rechts zu informieren. Zudem gibt es das Spiel als hochwertig produziertes Brettspiel zu bestellen und als Print-and-Play Version zum kostenlosen Download. Mit der Kampagne will Brand New Bundestag spielerisch politische Gespräche am WG-Küchtentisch, auf dem Marktplatz mit Fremden oder unter dem Weihnachtsbaum mit der Familie fördern und Wahlentscheidungen und ihre Konsequenzen darstellen.

Brand New Bundestag ist eine unabhängige und überparteiliche Graswurzel-Organisation, die sich für eine progressive, zukunftsorientierte Politik einsetzt. Zu diesem Zweck werden zum einen Menschen auf ihrem Weg in politische Ämter unterstützt, die mit progressiven Ideen frischen Wind in die Parlamente bringen. Zum anderen baut BNB eine Brücke zwischen Zivilgesellschaft und Politik, damit die Stimmen der Bewegungen in die politische Entscheidungsfindung einbezogen werden. Zu diesem Zweck werden Orte der Vernetzung zwischen unterschiedlichen Akteur*innen geschaffen, damit gemeinsam, innovativ und pragmatisch eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege