Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.11.2023
Glaskiste - natürlich unverpackt - Crowdfunding Aktion ist gestartet!
Der Bio-Unverpacktladen braucht Unterstützung
Die Glaskiste - natürlich unverpackt ist ein bestehender Bio-Unverpacktladen in Freiburg. Nach multiplen Krisen sind wir als Bio-Unverpacktladen leider in der Situation, dass wir dringend finanzielle Unterstützung für die Weiterführung der Glaskiste brauchen. Wir machen es transparent: Wenn sich zeitnah nichts ändert, wird der Laden zum Ende des Jahres schließen müssen. Was wir brauchen? Mehr Menschen, die regelmäßig bei uns einkaufen. Und eine finanzielle Soforthilfe, die uns Luft verschafft für neue Wege. Deshalb haben wir die Crowdfunding Aktion gestartet und darüber hinaus konkrete Unterstützungsmöglichkeiten formuliert.

Der Hintergrund
Seit Corona gibt es viele gesamtgesellschaftliche Herausforderungen und viele Kleinunternehmen schließen, die Innenstädte verändern sich und große Konzerne bleiben und prägen die Lebensmittelwirtschaft. Es gibt unzählige Wieso-Weshalb's und es stellt sich die Frage: Wie wollen wir leben? Was wollen wir unterstützen, für eine Welt von Morgen?

Die Glaskiste - natürlich unverpackt ist ein bestehender Bio-Unverpacktladen im Sedanviertel, im Herzen von Freiburg. Unser Betrieb basiert auf dem Zero Waste ("Null Müll") Konzept. Durch die unverpackte Ware entscheidest Du selbst über die Abnahmemenge, d.h. Du entscheidest, wie viel Du von den Lebensmitteln brauchst. Dadurch kann der weit verbreiteten Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt und unnötiger Plastikmüll vermieden werden.

Wir wählen unser Sortiment nach verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit aus: Dazu zählen die biologische Landwirtschaft, Müllvermeidung, möglichst kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen. Der Großteil der Lebensmittel kommt aus biozertifizierter Landwirtschaft, d.h. sie sind entweder EG-Bio, bioland oder demeter zertifiziert. Wir kommunizieren gerne direkt mit unseren Handelspartner*innen, um nah an der Lebensmittelproduktion zu sein. Durch regelmäßige Führungen und Vorträge bei uns im Laden tragen wir zu einer nachhaltigen Bildungslandschaft in Freiburg bei.

Unser Bio-Unverpacktladen
Ein Unverpackt-Laden ist eine faire und umweltschonende Alternative zum konventionellen Supermarkt. In unserem Sortiment ist die ganze Bandbreite an Bio-Lebensmittel zu finden, von dem frischen Gemüse, über Nüsse und Getreide bis hin zu Wasch- und Hygieneprodukte - alles zur bedarfsgerechten Abfüllung, genau die Menge, die der Kunde oder die Kundin für seinen oder ihren Haushalt braucht.

Durch das Mitbringen der eigenen Behältnisse, wie etwa Gläser, Stoffbeutel und Papiertüten kann bewusst und nachhaltig eingekauft werden: Der nach den üblichen Einkäufen meist anfallende Verpackungsmüll wird gemindert, gar verhindert, was gut für die Umwelt und schließlich auch gut für alle Erdenbewohner ist. Den etablierten Bio-Lebensmittelherstellern und Bioläden fällt es schwer, wirklich neue und innovative Schritte in die plastikfreie und auch verpackungsfreie Richtung zu gehen.

Die problematische, globale Auswirkung von Plastik ist leider nicht im Bewusstsein der Gesellschaft.

Doch zeigen vereinzelt und immer mehr Menschen ihr Interesse am Unverpackt Einkaufen. In den letzten Jahren sind zahlreiche Läden dieser Art im deutschsprachigen Raum entstanden.

Unser Angebot auf einen Blick:
  • Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 17 Uhr
  • Saisonales Angebot an frischem Obst und Gemüse
  • Lose Bio-Produkte, wie Getreide, Pseudogetreide, Müsli, Nüsse, Trockenfrüchte, Teigwaren, Kräuter, Tee und vieles mehr, zum Abfüllen
  • Regionale Käsevariationen von Schwendetaler aus Lenzkirch, vegane Alternativen von den Herstellern Cashewrella und Cwasare
  • Breites Sortiment an nachhaltigen Edelstahlboxen, Trinkflaschen und Bürsten für den Haushalt
  • Backwaren von der Bäckerei Bruckwald, der Bäckerei Rothaus und vom Backhaus der Vielfalt
  • Jeden Mittwoch gibt es 10 % Rabatt für Menschen in Ausbildung.
  • Jeden Donnerstag bekommen wir frisch gelieferten Tofu von SomaTofu aus Ravensburg.
In Kurz: Die Unterstützung
Wir haben für die finanzielle Soforthilfe eine Crowdfunding Aktion gestartet. Dort sind die Hintergründe unserer Situation, die weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sowie die Wünsche und Ziele für die Zukunft der Glaskiste nachzulesen.

Den Link zum Crowdfunding finden Sie hier.

Falls ein Mensch keine finanziellen Möglichkeiten hat, den Laden mit einer Spende zu unterstützen, besteht eine große Hilfe darin, sich mit Freund`*innen, Bekannte und Familie über das Konzept und unsere Situation auszutauschen.

Zukünftig möchte die Glaskiste sich in eine krisenfeste Form verwandeln. Dafür wird das Genossenschaftsmodell angestrebt, welches sich mit der Idee des Mitgliederladens paaren soll. Die Genossenschaft ist bereits erfolgreich erprobt und es gibt viele Praxisbeispiele, auch aus Freiburg: Die Zimmerei Grünspecht sowie der Quartiersladen in Vauban.

Eine Genossenschaft ist eine Rechtsform, die sich vor allem durch ihre demokratische Struktur und das Prinzip der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung auszeichnet - sie wird die GmbH ablösen.
Ihre Mitglieder*innen tragen, verwalten und formen - Eine gemeinsame Unternehmung, die zum Zweck hat, mit unverpackten und biologisch angebauten Lebensmitteln sowie nachhaltigen Haushaltsprodukten zu handeln.

Menschen, die Interesse an der Genossenschaft haben, können ganz einfach den Newsletter der Glaskiste abonnieren. Dort werden Interessierte künftig über die Genossenschaft informiert. Bei der erfolgreichen Finanzierung kann die Glaskiste bleiben und die anfallenden Kosten bezahlen. Wenn sich der Umsatz stabilisiert hat, besteht auch die Möglichkeit der Formwandlung hin zur Genossenschaft. Denn die Formwandlung von GmbH zu einer Genossenschaft bedarf ein kleines Plus auf dem Konto.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.12.2023
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen: Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist


Re-Fresh Global und SOEX Textile Recycling Company bündeln ihre Kräfte, um den ersten kompletten Recyclingkreislauf für Textilabfälle aufzubauen Erste Produktmuster für den Volkswagen-Konzern produziert


Vorreiter in der Energiewende: OBI investiert in Clean-Tech-Start-up 42watt und erweitert Portfolio-Angebot für seine Kund:innen


Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik Offener Brief an EU-Kommission und Europaparlament: Wahlfreiheit, Bio-Landwirtschaft und Preisstabilität bei Lebensmitteln sichern! Scharfe Warnung vor Patenten auf NGT-Pflanzen als Preistreiber.


Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


28.11.2023
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN: Ministerpräsident Wüst verkündet Interzero als Sieger im Transformationsfeld "Ressourcen"


Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren


27.11.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Doppelsieg für SCHOTT Bei der Preisverleihung wurde das energieintensive Unternehmen als wichtiger Vorreiter der Transformation in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.


Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)

Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28


Studie: Was bringt ein "Wassercent"? Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf

"Es gibt nichts Vergleichbares!" AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität

CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus

"Ein ausschließliches Verbot wirkt nicht!" Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz

26.11.2023
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

25.11.2023
BUND: Europawahl zur Umweltwahl machen Wählen gehen für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa

NABU-Delegierte machen Druck für verbindliche Flächensparziele Landesvertreterversammlung verabschiedet Resolution und begrüßt mit Katrin Heer und Cornelia Wiethaler zwei neue Mitglieder im Landesvorstand

24.11.2023
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller sinken als bisher Mit derzeitigem Tempo wird der Öl-Ausstieg im Straßenverkehr erst in 100 Jahren erreicht

Mehr Glyphosat, mehr Pestizide! EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047CC4C