Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
10.11.2023
Glaskiste - natürlich unverpackt - Crowdfunding Aktion ist gestartet!
Der Bio-Unverpacktladen braucht Unterstützung
Die Glaskiste - natürlich unverpackt
ist ein bestehender Bio-Unverpacktladen in Freiburg. Nach multiplen Krisen sind wir als Bio-Unverpacktladen leider in der Situation, dass wir dringend finanzielle Unterstützung für die Weiterführung der Glaskiste brauchen. Wir machen es transparent: Wenn sich zeitnah nichts ändert, wird der Laden zum Ende des Jahres schließen müssen. Was wir brauchen? Mehr Menschen, die regelmäßig bei uns einkaufen. Und eine
finanzielle Soforthilfe
, die uns Luft verschafft für neue Wege. Deshalb haben wir die
Crowdfunding Aktion
gestartet und
darüber hinaus konkrete Unterstützungsmöglichkeiten formuliert
.
Der Hintergrund
Seit Corona gibt es viele gesamtgesellschaftliche Herausforderungen und viele Kleinunternehmen schließen, die Innenstädte verändern sich und große Konzerne bleiben und prägen die Lebensmittelwirtschaft. Es gibt unzählige Wieso-Weshalb's und es stellt sich die Frage: Wie wollen wir leben? Was wollen wir unterstützen, für eine Welt von Morgen?
Die Glaskiste - natürlich unverpackt ist ein bestehender Bio-Unverpacktladen im Sedanviertel, im Herzen von Freiburg. Unser Betrieb basiert auf dem Zero Waste ("Null Müll") Konzept. Durch die unverpackte Ware entscheidest Du selbst über die Abnahmemenge, d.h. Du entscheidest, wie viel Du von den Lebensmitteln brauchst. Dadurch kann der weit verbreiteten Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt und unnötiger Plastikmüll vermieden werden.
Wir wählen unser Sortiment nach verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit aus: Dazu zählen die biologische Landwirtschaft, Müllvermeidung, möglichst kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen. Der Großteil der Lebensmittel kommt aus biozertifizierter Landwirtschaft, d.h. sie sind entweder EG-Bio, bioland oder demeter zertifiziert. Wir kommunizieren gerne direkt mit unseren Handelspartner*innen, um nah an der Lebensmittelproduktion zu sein. Durch regelmäßige Führungen und Vorträge bei uns im Laden tragen wir zu einer nachhaltigen Bildungslandschaft in Freiburg bei.
Unser Bio-Unverpacktladen
Ein Unverpackt-Laden ist eine faire und umweltschonende Alternative zum konventionellen Supermarkt. In unserem Sortiment ist die ganze Bandbreite an Bio-Lebensmittel zu finden, von dem frischen Gemüse, über Nüsse und Getreide bis hin zu Wasch- und Hygieneprodukte - alles zur bedarfsgerechten Abfüllung, genau die Menge, die der Kunde oder die Kundin für seinen oder ihren Haushalt braucht.
Durch das Mitbringen der eigenen Behältnisse, wie etwa Gläser, Stoffbeutel und Papiertüten kann bewusst und nachhaltig eingekauft werden: Der nach den üblichen Einkäufen meist anfallende Verpackungsmüll wird gemindert, gar verhindert, was gut für die Umwelt und schließlich auch gut für alle Erdenbewohner ist. Den etablierten Bio-Lebensmittelherstellern und Bioläden fällt es schwer, wirklich neue und innovative Schritte in die plastikfreie und auch verpackungsfreie Richtung zu gehen.
Die problematische, globale Auswirkung von Plastik ist leider nicht im Bewusstsein der Gesellschaft.
Doch zeigen vereinzelt und immer mehr Menschen ihr Interesse am Unverpackt Einkaufen. In den letzten Jahren sind zahlreiche Läden dieser Art im deutschsprachigen Raum entstanden.
Unser Angebot auf einen Blick:
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 17 Uhr
Saisonales Angebot an frischem Obst und Gemüse
Lose Bio-Produkte, wie Getreide, Pseudogetreide, Müsli, Nüsse, Trockenfrüchte, Teigwaren, Kräuter, Tee und vieles mehr, zum Abfüllen
Regionale Käsevariationen von Schwendetaler aus Lenzkirch, vegane Alternativen von den Herstellern Cashewrella und Cwasare
Breites Sortiment an nachhaltigen Edelstahlboxen, Trinkflaschen und Bürsten für den Haushalt
Backwaren von der Bäckerei Bruckwald, der Bäckerei Rothaus und vom Backhaus der Vielfalt
Jeden Mittwoch gibt es 10 % Rabatt für Menschen in Ausbildung.
Jeden Donnerstag bekommen wir frisch gelieferten Tofu von SomaTofu aus Ravensburg.
In Kurz: Die Unterstützung
Wir haben für die finanzielle Soforthilfe eine Crowdfunding Aktion gestartet. Dort sind die Hintergründe unserer Situation, die weiteren Unterstützungsmöglichkeiten sowie die Wünsche und Ziele für die Zukunft der Glaskiste nachzulesen.
Den
Link zum Crowdfunding
finden Sie hier.
Falls ein Mensch keine finanziellen Möglichkeiten hat, den Laden mit einer Spende zu unterstützen, besteht eine große Hilfe darin, sich mit Freund`*innen, Bekannte und Familie über das Konzept und unsere Situation auszutauschen.
Zukünftig möchte die Glaskiste sich in eine krisenfeste Form verwandeln. Dafür wird das Genossenschaftsmodell angestrebt, welches sich mit der Idee des Mitgliederladens paaren soll. Die Genossenschaft ist bereits erfolgreich erprobt und es gibt viele Praxisbeispiele, auch aus Freiburg: Die Zimmerei Grünspecht sowie der Quartiersladen in Vauban.
Eine Genossenschaft ist eine Rechtsform, die sich vor allem durch ihre demokratische Struktur und das Prinzip der Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung auszeichnet - sie wird die GmbH ablösen.
Ihre Mitglieder*innen tragen, verwalten und formen - Eine gemeinsame Unternehmung, die zum Zweck hat, mit unverpackten und biologisch angebauten Lebensmitteln sowie nachhaltigen Haushaltsprodukten zu handeln.
Menschen, die Interesse an der Genossenschaft haben, können ganz einfach den
Newsletter der Glaskiste
abonnieren. Dort werden Interessierte künftig über die Genossenschaft informiert.
Bei der erfolgreichen Finanzierung kann die Glaskiste bleiben und die anfallenden Kosten bezahlen. Wenn sich der Umsatz stabilisiert hat, besteht auch die Möglichkeit der Formwandlung hin zur Genossenschaft. Denn die Formwandlung von GmbH zu einer Genossenschaft bedarf ein kleines Plus auf dem Konto.
Diskussion
Login
Kontakt:
Glaskiste - natürlich unverpackt GmbH
Email:
team@glaskiste-unverpackt.de
Homepage:
http://www.glaskiste-unverpackt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.