Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.11.2023
Ist Boris Pistorius jetzt ein Kriegsminister?
"Wir müssen kriegstüchtig werden" hat der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius soeben gesagt.
Heribert Prantl hat in der Süddeutschen Zeitung daran erinnert, dass derselbe Politiker früher als Oberbürgermeister von Osnabrück alle zwei Jahre einen Friedenspreis verliehen hat.

Das deutsche Grundgesetz, das internationale Völkerrecht und die Erklärung der Menschenrechte fordern Frieden als Basis aller Politik. In der Präambel der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" heißt es: "Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt, bildet.verkündet die Generalversammlung diese allgemeine Erklärung der Menschenrechte". Menschenrechte bedeuten also die Herrschaft des Rechts, nicht die des Terrors, der Gewalt oder des Kriegs.

Hat der deutsche Verteidigungsminister mit seiner Forderung, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden, gegen diese Allgemeinen Menschenrechte und gegen das Grundgesetz verstoßen? Das ist keine banale, sondern eine zentrale und grundsätzliche Frage.

Nicht nur auf Grund unserer Geschichte steht Deutschland im neuen Nahostkrieg an der Seite Israels und im Ukrainekrieg an der Seite der von Putin überfallenen Ukraine. Sowohl die Ukraine wie auch Israel haben das Recht zu ihrer Verteidigung und damit das Völkerrecht auf ihrer Seite. Die deutsche Grundüberzeugung des "Nie wieder" war immer auch universalistisch gemeint. Das heißt aber auch, von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen. Die Bundeswehr ist ausschließlich zur Verteidigung da. Das schließt Hilfe zur Verteidigung befreundeter Staaten nicht aus. Aber deshalb "kriegstüchtig"? Wird nun der deutsche Verteidigungsminister ein "Kriegsminister"?

"Kriegstüchtigkeit ist etwas anderes als Verteidigungstüchtigkeit", schreibt Heribert Prantl zurecht. Kriegstüchtigkeit ist dem altrömische Denken und Handeln verhaftet: "Wenn du Frieden willst, bereite den Krieg vor". Das neue Denken nach zwei Weltkriegen und im Atombomben-Zeitalter kann nur heißen: "Wenn du Frieden willst, bereite den Frieden vor".

Selbst US-Präsident Biden empfiehlt den Israelis jetzt, die alten Rache-Fehler der USA im Irak und in Afghanistan nach dem 11. September 2001 nicht zu wiederholen. Soll heißen: Sowohl der Ukrainekrieg wie der Nahostkrieg lassen sich allein mit Gewalt nicht gewinnen. Wer ernsthaft und nachhaltig Frieden will, muss auch über diplomatische und politische Lösungen nachdenken und verhandeln wie es die USA und auch einige arabische Regierungen jetzt tun. Wir müssen endlich lernen, nicht mehr Kriege zu gewinnen, sondern den Frieden.

Das Leben der über 200 israelischen Geiseln kann nicht durch brutale Gewalt gerettet werden. Das Töten israelischer Babys ist eine ebensolche Menschenrechtsverletzung wie das Töten palästinensischer Babys.

Die Bundesregierung sollte sich gerade jetzt an das grundsätzliche "Nie wieder" erinnern und in beiden Kriegen auf das Völkerrecht und die Menschenrechte bestehen und auf Verhandlungen drängen. Deutschland muss auf die universellen Regeln drängen: gegenüber der Hamas, aber auch gegenüber dem israelischen Militär. Die Alternative ist das alte Denken, die alte Kriegs- und Rachelogik und das Recht des Stärkeren.

Im Nahostkonflikt werfen die Vereinten Nationen bereits beiden Seiten "Kriegsverbrechen" vor. Um so wichtiger ist, dass Deutschland auch jetzt friedensfähig bleibt und nicht "kriegstüchtig" wird. Boris Pistorius sollte sich eindeutig korrigieren. Zur Friedenstüchtigkeit gehört, dass neben der Verteidigung die Diplomatie eine zentrale Rolle für einen Waffenstillstand und einen raschen Friedensschluss spielen muss. Deutschland sollte in beiden Kriegen für eine Friedenstüchtigkeit aktiv werben, damit weder die Ukraine noch Gaza weiterhin ein Massengrab bleiben.

Die Lehre aus dem Holocaust wie aus allen Kriegen heißt: Die bedingungslose Verteidigung der Menschenrechte und Lebensrechte aller Menschen. Wenn Russland in der Ukraine den Menschen Wasser, Nahrung, Energie und Medikamente sperrt , ist das ebenso inhuman wie wenn die derzeitige israelische Regierung dasselbe mit den 2,3 Millionen Palästinensern im Gazastreifen tut.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.