Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 14.11.2023
Fünf Tipps, um Heizkosten zu sparen
VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, wie sich der Verbrauch senken lässt
Bei herbstlich-kühlen Temperaturen machen wir es uns gerne zu Hause im Warmen gemütlich. Doch es kann sich lohnen, die Heizung nicht zu weit aufzudrehen, denn rund 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Raumwärme. Welche Maßnahmen im Einzelnen sinnvoll sind, hat die VERBRAUCHER INITIATIVE auf dem Portal www.verbaucher60plus.de zusammengesellt.

Raumtemperatur absenken: Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Energie. Wohn-, Arbeits- und Kinderzimmer, in denen sich die Familienmitglieder viel aufhalten, sind mit 20 °C gut geheizt. Wärmer sollte es mit 23 °C nur im Bad sein. Im Schlafzimmer reichen 16 bis 18 °C. Es schläft sich ohnehin besser mit der Kombination aus kühler Raumluft und warmer Decke. In der Küche wärmen vorhandene Elektrogeräte meist schon so gut, dass hier 18 °C ausreichen.

Temperatur regeln: Eine Raumtemperatur von 20 Grad Celsius erreichen Sie mit der Stufe 3 auf dem Heizungsthermostat, ca. 16 Grad Celsius entsprechen der Stufe 2 und etwa 24 Grad Celsius der Stufe 4. Die Striche zwischen den Zahlen entsprechen einem Grad Celsius. Vermeiden Sie, das Thermostat voll aufzudrehen. Der Raum wird nicht schneller warm, aber die Heizung läuft auf Hochtouren.
Elektro-Thermostate nutzen: Diese Geräte können Sie auf die gewünschte Raumtemperatur programmieren, die sich dann automatisch einstellt. Außerdem können Sie Zeiten eingeben, zu denen Sie es weniger warm benötigen, z. B. über Nacht oder wenn Sie tagsüber länger außer Haus sind.

Richtig lüften: Öffnen Sie die Fenster weit, um zu lüften. Mit dieser sogenannten Stoßlüftung sorgen Sie für einen gezielten und ausreichenden Luftaustausch. Vermeiden Sie dagegen dauerhaftes Lüften auf Kipp. Das ist für eine wirksame und schnelle Durchlüftung nicht geeignet. Als weiterer Nachteil kühlen die umliegenden Wände aus und Schimmelbildung wird begünstigt.

Kälte aussperren: Schließen Sie Rollläden, Vorhänge und Rollos nach Einbruch der Dunkelheit und vor allem in kalten Nächten. Dichten Sie Fenster und Türen ab, um den Wärmeverlust durch Zugluft zu vermeiden. Halten Sie außerdem die Zimmertüren zu beheizten und ungeheizten Räumen geschlossen.

Mehr Anregungen bietet der umfangreiche, kostenfrei zugängliche Themenschwerpunkt "Energiesparen" auf dem Portal Verbraucher60plus (https://www.verbraucher60plus.de/energiesparen/). Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt dort zahlreiche konkrete Tipps zum Sparen von Heizkosten, warmem Wasser und Strom. Zahlreiche Links zu Informations- und Beratungsangeboten ergänzen das Angebot.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

01.12.2023
Nachhaltig wohnen - weit mehr als eine bessere Dämmung


Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb Die Roca Gruppe ist damit weltweit der erste Akteur, der eine Netto-Null-Produktionsanlage für Sanitärkeramik betreibt, was weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben wird.


28.11.2023
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN: Ministerpräsident Wüst verkündet Interzero als Sieger im Transformationsfeld "Ressourcen"


Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren


27.11.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Doppelsieg für SCHOTT Bei der Preisverleihung wurde das energieintensive Unternehmen als wichtiger Vorreiter der Transformation in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.


Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)

Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28


Studie: Was bringt ein "Wassercent"? Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf

"Es gibt nichts Vergleichbares!" AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität

CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus

"Ein ausschließliches Verbot wirkt nicht!" Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz

26.11.2023
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

25.11.2023
BUND: Europawahl zur Umweltwahl machen Wählen gehen für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa

NABU-Delegierte machen Druck für verbindliche Flächensparziele Landesvertreterversammlung verabschiedet Resolution und begrüßt mit Katrin Heer und Cornelia Wiethaler zwei neue Mitglieder im Landesvorstand

24.11.2023
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller sinken als bisher Mit derzeitigem Tempo wird der Öl-Ausstieg im Straßenverkehr erst in 100 Jahren erreicht

Mehr Glyphosat, mehr Pestizide! EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung


Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel Fazit der ersten bayerischen Tagung zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz durch Kollisionsschutzsysteme

Ist jetzt die Klimapolitik der Ampel kaputt? Alle Technologien für den Wandel sind vorhanden. Doch noch fehlt es am politischen Willen der meisten Regierungen.

Zehn Jahre Pendix - E-Bike-Antriebe aus Zwickau Im Interview spricht CEO Thomas Herzog über unvergessene Momente, Meilensteine und neue Möglichkeiten.


Sicherheit durch Zertifizierung der Sentinel Produktdatenbank Die Datenbank hilft, komplexe Audits und Zertifizierungen schneller und kostengünstiger zu machen.