Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
10.11.2023
Unter dem Motto "Mein Wald ist für Dich da" klären Waldbesitzende über nachhaltige Waldbewirtschaftung auf
Für die Mammutaufgabe, die Wälder klimafit zu machen, benötigen Forstleute Vertrauen und gesellschaftlichen Rückhalt
Anna-Karina Kemper ist eine von fünf porträtierten Waldbesitzenden auf der neuen Seite
www.meinwaldfuerdich.de
.
© PEFC Deutschland
Seit Anfang November 2023 klärt PEFC Deutschland über nachhaltige Forstwirtschaft auf. Das Projekt "Mein Wald ist für Dich da" will den Rückhalt für Waldbesitzende in der Bevölkerung stärken. Diese stellen ihre Arbeit auf der Seite
www.meinwaldfuerdich.de
in Reportagen und Videos vor.
Die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa verstärkt auftretende Stürme, Dürren und Schädlingsbefall, stellen Waldbesitzende und Forstleute vor große Herausforderungen. Für die anstehenden Wiederaufforstungen und für viele weitere Aufgaben benötigen sie den Rückhalt der Gesellschaft. Dafür ist eine positive Wahrnehmung ihrer Arbeit entscheidend: Insbesondere bei einem Publikum, das zwar "waldbegeistert" auftritt, jedoch wenig damit vertraut ist, wie aktive Waldbewirtschaftung funktioniert und warum sie notwendig ist.
Eine im vergangenen Jahr von PEFC Deutschland beauftragte repräsentative Bevölkerungsumfrage hatte ergeben, dass vor allem persönlicher Kontakt zu Waldbesitzenden dem Vertrauen förderlich sein kann. Die jetzt gestartete Aufklärungs- und Reputationsinitiative "Mein Wald ist für Dich da" setzt genau dort an: Sie stellt eine mediale Nähe zwischen der Zielgruppe - hochgradig waldinteressierte, jedoch waldwirtschaftsferne Bürgerinnen und Bürger - und Waldbesitzenden her. Sie veranschaulicht, dass hinter dem Begriff "nachhaltige Waldbewirtschaftung" Menschen voller Ambitionen, Leidenschaft und Tatendrang stehen.
Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zeigen in Statements ihre Arbeit
Zum Vergrößern bitte auf die Graphik klicken!
Ob als Einzelkämpfer im Kleinwald, genossenschaftlich organisiert oder mit vielen Hektar Wald und einer entsprechenden Menge an Personal - die porträtierten Waldbesitzenden stehen in Zeiten des Klimawandels vor der gewaltigen Aufgabe, den Umbau zu stabilen und vitalen Wäldern voranzutreiben und dies zu kommunizieren.
© PEFC Deutschland
Dazu zeigt die Seite
www.meinwaldfuerdich.de
vielseitige Porträts von fünf Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern: In Videos sowie Text- und Fotomaterial wird dargestellt, was sie für ihren Wald leisten, vor welchen Herausforderungen sie stehen und insbesondere, wie die Allgemeinheit von ihrer Arbeit profitiert. Weitere Waldbesitzende tragen mit Kurz-Statements zur Aufklärung bei, um auf ihr Engagement aufmerksam zu machen.
Die Statements aller Porträtierten von "Mein Wald ist für Dich da" werden in den kommenden Monaten mit Anzeigen in Online- und sozialen Medien beworben. Dadurch sollen die Inhalte eine möglichst weite Verbreitung erzielen. Das gesamte Material (Videos, Fotos, Texte sowie Statements für Social Media), das auf der Website
www.meinwaldfuerdich.de
zum Download angeboten wird, kann, darf und soll von der gesamten Forstbranche für die eigene Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Forstbetriebe, Verbände oder forstliche Zusammenschlüsse können die fertigen Inhalte beispielsweise über ihre Social-Media-Kanäle streuen oder als Flyer an Waldbesucherinnen und -besucher weitergeben.
Das Projekt "Mein Wald ist für Dich da" wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Es nutzt folgende Kanäle:
Website:
www.meinwaldfuerdich.de
Instagram:
www.instagram.com/meinwaldistfuerdichda
Facebook:
www.facebook.com/meinwaldistfuerdichda/
YouTube:
www.youtube.com/@MeinWaldistfuerDichda
LinkedIn:
www.linkedin.com/showcase/mein-wald-ist-fuer-dich-da/
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Diskussion
Login
Kontakt:
PEFC Deutschland e.V., Catrin Fetz
Email:
fetz@pefc.de
Homepage:
http://www.pefc.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung