Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

  Letzte Meldungen:
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN:
Ministerpräsident Wüst verkündet Interzero als Sieger im Transformationsfeld "Ressourcen"
  • Zweifach ausgezeichnet: Interzero ist Deutschlands nachhaltigster Kreislaufdienstleister
  • Konsequenter Einsatz für Kreisläufe wissenschaftlich belegt
  • Interzero verschiebt den Earth Overshoot Day mit innovativen "zero waste solutions"
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Interzero Circular Solutions Germany GmbH, D-51149 Köln Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Doppelsieg für SCHOTT
Bei der Preisverleihung wurde das energieintensive Unternehmen als wichtiger Vorreiter der Transformation in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.
  • Technologiekonzern gewinnt DNP in der Kategorie Glas/ Keramik
  • Platz 1 auch beim Sonderpreis Transformationsfeld Klima
  • Unabhängige Jury lobt innovativen Ansatz
  • Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Heinricht nimmt Auszeichnung entgegen
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Schott AG, D-55122 Mainz Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Sicherheit durch Zertifizierung der Sentinel Produktdatenbank
Die Datenbank hilft, komplexe Audits und Zertifizierungen schneller und kostengünstiger zu machen.
Kreislauffähigkeit, Zirkularität, KfW-geförderte Projekte sowie gesünderes Bauen und Wohnen brauchen verlässliche Daten. Die Sentinel Produktdatenbank wurde jetzt als erstes und bislang einziges Angebot am Markt unabhängig geprüft.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Sentinel Haus Institut GmbH, D-79100 Freiburg Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Zehn Jahre Pendix - E-Bike-Antriebe aus Zwickau
Im Interview spricht CEO Thomas Herzog über unvergessene Momente, Meilensteine und neue Möglichkeiten.
Ende 2013 gingen fünf Gründer mit einem Konzept für nachrüstbare E-Bike-Antriebe an den Start. Die Pendix GmbH war geboren. Heute hat sich das Unternehmen zu einem auch international bekannten Hersteller in seinem Bereich entwickelt.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Pendix GmbH, D-08056 Zwickau Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Weihnachtsgeschenke sicher online kaufen
VERBRAUCHER INITIATIVE über den Einkauf im Internet
Das Shoppen im Internet hat eine Reihe von Vorteilen, kann aber auch Risiken bergen. Tipps, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf per Mausklick vor unliebsamen Überraschungen schützen können, stellt die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de bereit.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen
VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren
Mit Spenden möchten viele Menschen anderen helfen, denen es schlecht geht. Am meisten wird traditionell im Dezember gespendet. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, woran glaubwürdige Organisationen zu erkennen sind und was sonst zu beachten ist, damit das Geld auch wirklich bei den Bedürftigen ankommt.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Gesellschaftliche Relevanz und Pionierleistung
Barbara Scheitz wird mit dem Ehrenpreis 2023 der Heinz Sielmann Stiftung ausgezeichnet
Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz, Barbara Scheitz, und die Tierärztin und Buchautorin Dr. Anita Idel ("Die Kuh ist kein Klimakiller"), wurden mit dem Heinz Sielmann Ehrenpreis ausgezeichnet. Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Stiftungsratsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, würdigte das herausragende Engagement der beiden Geehrten auf dem Gebiet des Natur- und Artenschutzes. "Die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie vor allem in Hinsicht auf die Tierhaltung ist für beide Preisträgerinnen Lebensthema und Herzensanliegen", betonte der Stiftungsratsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen
Germanwatch zur COP28
Die am Donnerstag beginnende Weltklimakonferenz COP28 findet unter extrem herausfordernden geopolitischen Vorzeichen statt. Sie steht im Schatten von Kriegen in Nahost und der Ukraine sowie einer weltweiten Polarisierung - nicht zuletzt zwischen den beiden größten CO2-Emittenten China und USA. Diese Ausgangssituation darf nach Ansicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch nicht dazu führen, dass entschlossene Schritte zu einem Pfad zur Einhaltung des 1,5-Grad-Limits und zur solidarischen Bewältigung der Folgen der Klimakrise ausbleiben.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Studie: Entfernungspauschale ungerecht und klimaschädlich
Breites Bündnis fordert Abschaffung
Die Entfernungspauschale ist sozial ungerecht und blockiert den Klimaschutz im Verkehrssektor. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie des Forums Sozial-Ökologische Marktwirtschaft (FÖS), die im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland die sozialen und ökologischen Wirkungen der Subvention untersucht hat. Auf dieser Grundlage fordert das Bündnis eine Abschaffung der Subvention, die auch als Pendlerpauschale bekannt ist.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Reform der Entfernungspauschale:
Chance für Bundeshaushalt, Klima und Soziales
Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Entfernungspauschale noch in dieser Legislaturperiode nach ökologisch-sozialen Gesichtspunkten zu reformieren. Bisher hat sie diese aber nur mehrfach erhöht und damit die soziale Unausgewogenheit und Klimaschädlichkeit des Instruments verstärkt. Im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland, des Deutschen Caritasverbandes und des WWF Deutschland hat das FÖS drei Reformoptionen dargelegt:   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Studie: Was bringt ein "Wassercent"?
Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf
Als Folge der Klimakrise ist das Grundwasser zunehmend gefährdet: "Wasser muss als kostbares und knappes Gut behandelt werden. Nur so können wir sicherstellen, dass Hessen immer genügend sauberes Wasser hat", so Umweltministerin Priska Hinz.
Hessen ist derzeit eines von nur drei Bundesländern, das bisher keinen "Wassercent" erhebt. Der Zukunftsplan Wasser des Landes Hessen sieht vor, mittels einer Studie zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, Umwelt- und Ressourcenkosten im Zusammenhang mit Wasserentnahmen in Hessen zu berücksichtigen.
  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule
Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule. Mit dieser bedrückenden Nachricht startete die Veranstaltung "Gemeinsam gegen Ernährungsarmut" des Ernährungsrats Hannover und Region am 24. November 2023. Eindrucksvoll berichteten Schülerinnen und Schüler einer Grundschule, woran es in der Schule oft mangelt: gute, gesunde Ernährung für alle Kinder.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Mehr Glyphosat, mehr Pestizide!
EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung
Kaum ein Pestizid hat solch einen Siegeszug am Weltmarkt hingelegt wie Glyphosat. Das meistverkaufte Pflanzengift ist nachweislich extrem gefährlich für Pflanze, Tier und Mensch und sollte schon oft begrenzt und sogar ganz gestoppt werden. Jetzt läuft es weiter. Für den Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund ist das kein Zufall, eher bewusste Taktik  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
"Ein ausschließliches Verbot wirkt nicht!"
Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz
Zur Einigung der Ampel-Fraktionen beim Cannabisgesetz erklären die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Ampel-Fraktionen Dr. Janosch Dahmen (Bündnis 90/Die Grünen), Heike Baehrens (SPD) und Dr. Andrew Ullmann (FDP):  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X
Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus
In den vergangenen Monaten haben die Verbreitung von Desinformation und Hassrede auf der Plattform deutlich zugenommen. Dessen Eigentümer selbst verbreitet rassistische, antisemitische und populistische Inhalte. CORRECTIV nimmt seine Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus wahr und verlässt den Kurznachrichtendienst. Die CORRECTIV-Faktenchecks bleiben jedoch.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
NABU-Delegierte machen Druck für verbindliche Flächensparziele
Landesvertreterversammlung verabschiedet Resolution und begrüßt mit Katrin Heer und Cornelia Wiethaler zwei neue Mitglieder im Landesvorstand
Konkret, wirksam, ambitioniert - so sollte der Flächenschutz in Baden-Württemberg sein. Doch das Ziel der Netto-Null beim Flächenverbrauch aus dem Koalitionsvertrag von Grünen und CDU liegt noch in weiter Ferne. In einer Resolution forderten heute die rund 250 Delegierten und Teilnehmenden der NABU-Landesvertreterversammlung (LVV) die baden-württembergische Landesregierung dazu auf, verbindliche Ziele und Wege zur Reduktion des Flächenverbrauchs im Landesplanungsgesetz zu verankern.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
BUND: Europawahl zur Umweltwahl machen
Wählen gehen für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa
Auf seiner diesjährigen Jahresmitgliederversammlung hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sich zu Europa bekannt und wird sich dafür einsetzen, dass die Europawahl zur Umweltwahl wird. Denn: Umweltschutz ist europäisch. 80 Prozent der entsprechenden Gesetze in Deutschland haben ihren Ursprung in Brüssel. Deshalb muss europäische Politik grüner werden; dafür müssen alle demokratischen Parteien Verantwortung übernehmen.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit
Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)
Neben verbindlichen, sanktionsbewährten Vereinbarungen für eine rasche und deutliche Reduktion der Treibhausgase und finanziellen Hilfen zur Bekämpfung der Folgen des Klimawandels halten wir es für dringend geboten, das nach wie vor hohe Bevölkerungswachstum zum Gegenstand der Verhandlungen zu machen. Vor allem die reichen Industrieländer sind in der Pflicht, durch ein absolutes Absenken ihres Ressourcenverbrauchs zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen beizutragen.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Steuergelder werden mit "Energiepreisbremsen" für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt
Wirtschaftsforscher untersuchen Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe
Die Energiepreisbremsen bei Strom und Gas in Deutschland werden mit dem jüngsten Gerichtsurteil aus Karlsruhe auf den Prüfstand gestellt. Ökonomen sehen die Entlastungen für Unternehmen in Form von Transferzahlungen und Subventionen kritisch: Eingriffe dieser Art, wie die geplante Absenkung der Stromsteuer für Unternehmen, sind keine sinnvolle Nutzung von Steuergeldern - so ein Fazit einer Studie des EPoS Economic Research Center der Universitäten Bonn und Mannheim. Im aktuellen Diskussionspapier "Hicks in HANK: Fiscal Responses to an Energy Shock" werden die Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe als Reaktion auf Energiepreisschocks untersucht.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Klimawandel hält Baumwollbäuer*innen in einem Kreislauf der Armut gefangen
Sustainable Cotton Hub stellt die Frage nach den Klimaauswirkungen von und auf den Baumwollanbau
Die Baumwollanbaugebiete dieser Welt sind massiv vom Klimawandel bedroht. Die Kleinbäuer*innen, die aufgrund der niedrigen Baumwollpreise bereits heute in Armut leben, werden nicht in der Lage sein, sich schnell genug daran anzupassen und zuverlässig Baumwolle zu produzieren, wie das neueste Cotton Paper zeigt.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
"Es gibt nichts Vergleichbares!"
AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität
Ist auch wirklich Bio drin, wo Bio draufsteht? Diese Frage beantwortet die Bio-Offensive des dt. Ernährungsministeriums mit einem klaren "Bio? Na logo!" Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) unterstreicht die Zuverlässigkeit von Bio als praxiserprobtes Anbau- und Wirtschaftssystem.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Das "Wood Wide Web" der Pilze sichern
DBU-Projekt zum Schutz der Biodiversität
Die biologische Vielfalt nimmt schneller ab als je zuvor in der Geschichte der Menschheit - auch Pilze sind davon betroffen. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt untersucht, wie vom Aussterben bedrohte Pilzarten wieder angesiedelt werden können.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Klärschlamm: Nährstoffe nutzen - Schadstoffe eliminieren
BUND formuliert Forderungen zur Behandlung von kommunalem Klärschlamm
Aus Industrie, Haushalten und Agrarbetrieben gelangt teilweise hoch verunreinigtes Abwasser in die Kanalisation. In knapp 10.000 kommunalen Kläranlagen werden organische Verunreinigungen, Chemikalien und Nährstoffe in mehreren Reinigungsstufen im Abwasser reduziert. Mit dem Ziel, dass gereinigtes Abwasser die Qualität des Oberflächengewässers nicht negativ beeinträchtigt. Der bei der Reinigung entstehende Klärschlamm ist am Ende des Prozesses sowohl mit schwer abbaubaren Schadstoffen als auch mit dem wertvollen Nährstoff Phosphor angereichert. Die hohe Schadstoffbelastung des Klärschlamms ist ein ungelöstes Problem und verdeutlicht, dass in der Stoffpolitik in der Vergangenheit viel versäumt wurde.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller sinken als bisher
Mit derzeitigem Tempo wird der Öl-Ausstieg im Straßenverkehr erst in 100 Jahren erreicht
Sinkt der Öl-Verbrauch im Straßenverkehr in Deutschland weiter so langsam wie seit dem Jahr 2000, wird der klimaschädliche Energieträger erst im Jahr 2120 von der Straße verschwinden. Das zeigt die heute veröffentlichte Analyse "Öl ins Feuer" des Hamburger Energieexperten Steffen Bukold im Auftrag von Greenpeace.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel
Fazit der ersten bayerischen Tagung zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz durch Kollisionsschutzsysteme
Der Artenschutz spielt bei der Umsetzung vieler Windenergieprojekte eine wichtige Rolle. Oftmals hängt hiervon ab, ob eine Anlage erfolgreich betrieben werden kann oder nicht. Um die ambitionierten Ausbauziele der Energiewende zu erreichen, ist es unabdingbar, dass Windenergie und Artenschutz miteinander vereinbar sind. Aus diesem Grund tagten auf Einladung des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) zahlreiche Expertinnen und Experten.   ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Kein Ende der Käfighaltung: Tierschutzorganisationen reichen Beschwerde bei EU-Kommission ein
Der Vorwurf: Die EU-Kommission hat die Bürgerinitiative "End The Cage Age" nicht umgesetzt
Heute haben über 30 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen offiziell Beschwerde bei der EU-Bürgerbeauftragten eingereicht. Sie werfen der EU-Kommission vor, ihre Verpflichtungen im Rahmen der EU-Bürgerinitiative "End The Cage Age" nicht eingehalten zu haben. Mit der Bürgerinitiative forderten über 1,4 Millionen EU-Bürger:innen ein Ende der tierquälerischen Käfighaltung in Europa.  ... [weiterlesen]

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München Druckausgabe 

  Letzte Meldungen:
Ist jetzt die Klimapolitik der Ampel kaputt?
Alle Technologien für den Wandel sind vorhanden. Doch noch fehlt es am politischen Willen der meisten Regierungen.
Die Ampel verwandte Corona-Geld für Klimaschutz. Das soll verfassungswidrig sein. Jetzt fehlen 60 Milliarden fürs Klima. Ist die Klimapolitik der Ampel nun am Ende?  ... [weiterlesen]

 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden Druckausgabe 


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.11.2023
Für die Kreislaufwirtschaft ALL IN: Ministerpräsident Wüst verkündet Interzero als Sieger im Transformationsfeld "Ressourcen"


Fünf Tipps, damit Ihre Spenden gut ankommen VERBRAUCHER INITIATIVE rät Spendenwilligen, sich vorab zu informieren


27.11.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Doppelsieg für SCHOTT Bei der Preisverleihung wurde das energieintensive Unternehmen als wichtiger Vorreiter der Transformation in der Deutschen Wirtschaft gewürdigt.


Bevölkerungswachstum - ein Schlüsselproblem unserer Zeit Erklärung der Initiative Bevölkerungspolitik anlässlich der UN-Klimakonferenz in Dubai (COP 28)

Weltklimakonferenz muss weltweiter Polarisierung und Angriff fossiler Lobby trotzen Germanwatch zur COP28


Studie: Was bringt ein "Wassercent"? Gutachter zeigen die Möglichkeiten zur Einführung in Hessen auf

"Es gibt nichts Vergleichbares!" AöL postuliert: Ein konturiertes und umfassendes Kontrollsystem sichert die Bio Qualität

CORRECTIV verlässt Onlineplattform Twitter, jetzt X Verantwortung als gemeinwohlorientiertes Medienhaus

"Ein ausschließliches Verbot wirkt nicht!" Ampel einigt sich auf Cannabis-Gesetz

26.11.2023
Jedes 4. Kind kommt ohne Frühstück in die Schule Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

25.11.2023
BUND: Europawahl zur Umweltwahl machen Wählen gehen für ein demokratisches, ökologisches und soziales Europa

NABU-Delegierte machen Druck für verbindliche Flächensparziele Landesvertreterversammlung verabschiedet Resolution und begrüßt mit Katrin Heer und Cornelia Wiethaler zwei neue Mitglieder im Landesvorstand

24.11.2023
Greenpeace-Berechnung: Öl-Verbrauch im Verkehr müsste zehnmal schneller sinken als bisher Mit derzeitigem Tempo wird der Öl-Ausstieg im Straßenverkehr erst in 100 Jahren erreicht

Mehr Glyphosat, mehr Pestizide! EU-Kommission will 10 Jahre Verlängerung


Möglichkeiten und Grenzen von Antikollisionssystemen für Vögel Fazit der ersten bayerischen Tagung zur Vereinbarkeit von Windenergie und Artenschutz durch Kollisionsschutzsysteme

Ist jetzt die Klimapolitik der Ampel kaputt? Alle Technologien für den Wandel sind vorhanden. Doch noch fehlt es am politischen Willen der meisten Regierungen.

Zehn Jahre Pendix - E-Bike-Antriebe aus Zwickau Im Interview spricht CEO Thomas Herzog über unvergessene Momente, Meilensteine und neue Möglichkeiten.


Sicherheit durch Zertifizierung der Sentinel Produktdatenbank Die Datenbank hilft, komplexe Audits und Zertifizierungen schneller und kostengünstiger zu machen.


23.11.2023
Steuergelder werden mit "Energiepreisbremsen" für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt Wirtschaftsforscher untersuchen Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe

Klimawandel hält Baumwollbäuer*innen in einem Kreislauf der Armut gefangen Sustainable Cotton Hub stellt die Frage nach den Klimaauswirkungen von und auf den Baumwollanbau