|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
-
(Artikel freie Autoren vom 21.06.2022) Energie & Technik:
Vorteile des Internets im Alter sicher nutzen VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für Verbraucher 60+ [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Ältere Menschen über 60 Jahre gehen vor allem online, um Informationen zu finden und soziale Kontakte zu pflegen. Das hat der Deutsche Alterssurvey ergeben. Damit nutzen sie aktiv die Chancen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, die das Internet bietet. Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Risiken. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über häufige Fallstricke und einen sichereren Umgang mit dem Netz. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 20.06.2022) Energie & Technik: Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus nach Afrika spenden? Klare Regeln dringend nötig [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Der Export von gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien für Second-Life-Anwendungen aus Europa nach Afrika muss klaren Regeln folgen und besser kontrolliert werden. Das fordern Forschende und Umweltschützende des Öko-Instituts (Deutschland), von PAN-Ethiopia (Äthiopien), dem Centre for Sustainable Cycles (Ghana), dem Center for Justice Governance and Environmental Action (Kenia) und von SRADev (Nigeria). ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 15.06.2022) Energie & Technik:
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich Der Ausbau der Windenergie ist entscheidend, um die Unabhängigkeit von fossilen Importen zu stärken und die Klimaziele zu erreichen. [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Das Bundeskabinett hat heute Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Partei vom 15.06.2022) Energie & Technik:
Unser Ziel als Ampel ist es, den jahrelangen Rückstand beim Ausbau der Windenergie endlich aufzuholen und die Planungssicherheit zu stärken Julia Verlinden zum Wind-an-Land-Gesetz [Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin] Das Kabinett hat heute weitere wichtige Regelungen für den Ausbau der Windenergie auf den Weg gebracht. Damit setzen wir unser Vorhaben um, den Ausbau der Windenergie bundesweit zu beschleunigen. Nur so wird Deutschland schneller unabhängig von Kohle, Öl und Gas, und wir kommen zurück auf den vereinbarten Klimaschutzpfad. Auch die Wirtschaft profitiert von einem verstärkten Einsatz Erneuerbarer Energien, denn die Verfügbarkeit von Ökostrom wird zunehmend zum Standortvorteil im internationalen Wettbewerb. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 15.06.2022) Energie & Technik:
Europäischer Emissionshandel: Emissionen deutscher Anlagen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie Trotz hoher CO2-Preise im Europäischen Emissionshandel starker Zuwachs der Emissionen aus Kohleverbrennung [Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau] In 2021 emittierten die rund 1.730 im Europäischen Emissionshandelssystem (EU-ETS) erfassten stationären Anlagen in Deutschland rund 355 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2₂-Äq). Dies entspricht einem Anstieg um 11 Prozent gegenüber 2020. Damit wurde das Niveau von 2019 vor der COVID-19-Pandemie nur um etwa 8 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente unterschritten. Das berichtet die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA) ausführlich in ihrem aktuellen Bericht über die Treibhausgasemissionen der emissionshandelspflichtigen stationären Anlagen und im Luftverkehr für Deutschland im Jahr 2021 (VET-Bericht 2021). Nach dem konjunkturellen Einbruch 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie führte die wirtschaftliche Erholung im vergangenen Jahr maßgeblich zu dieser Entwicklung. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Behörde vom 14.06.2022) Energie & Technik:
Startschuss zur Schließung des Bergwerks Gorleben "'Gorleben' war Kristallisationspunkt einer Debatte, die über viele Jahre die Gesellschaft spaltete" [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Mit dem Zwischenbericht Teilgebiete vom 28. September 2020 der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) war der Salzstock Gorleben aus geologischen Gründen aus der Endlagersuche ausgeschieden. Im September 2021 hatte das Bundesumweltministerium daraufhin die grundsätzliche Absicht verkündet, das Bergwerk stillzulegen. Nun hat das BMUV der BGE den konkreten Auftrag zur Schließung und Verfüllung der Schachtanlage Gorleben erteilt.
... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.06.2022) Energie & Technik:
"Großer Schritt zur Wiederbelebung des Windkraftausbaus an Land" Germanwatch lobt Windenergie-Paket und fordert Sorgfalt bei Auswahl der Flächen sowie Sicherstellung des Natur- und Artenschutzes [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Als "großen Schritt zur Revitalisierung des Windkraftausbaus an Land" begrüßt die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch das Windenergie-Paket, das am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden soll. Das Windenergie-an-Land-Gesetz (WaLG) soll zusammen mit der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) die Ausweisung von ausreichend Flächen für den dringend benötigten Turbo bei der Windenenergie und zugleich für Naturschutz sicherstellen. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 13.06.2022) Energie & Technik:
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2022 bis 30. Juni verlängert [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Auch in diesem Jahr zeichnen EUROSOLAR und die Anfang 2022 gestartete Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate die innovativsten Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. ... [weiterlesen]
-
(Artikel freie Autoren vom 13.06.2022) Energie & Technik: Klimafreundlich handeln im Haushalt VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Energiesparen [Quelle: Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin] Spülen, Waschen und Trocknen sowie Kochen, Kühlen und Gefrieren verbrauchen reichlich Energie. Hier gibt es große Einsparpotentiale, die es zu nutzen gilt. Und zwar sowohl für das Klima als auch für den Geldbeutel. Es ist die Summe aus kleinen Veränderungen, die sich im Endeffekt bemerkbar macht. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Anregungen zum energieeffizienten Haushalten, das gleichzeitig weniger CO2-Emissionen verursacht. ... [weiterlesen]
-
(Pressemeldung Verband/Verein vom 10.06.2022) Energie & Technik:
Neue Atomdebatte ist ein Griff in die Mottenkiste NaturFreunde: Wer die Rückkehr zur Atomenergie fordert, hat die Notwendigkeiten der Energiepolitik nicht verstanden [Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München] Die von der FDP forcierte Debatte in der Bundesregierung über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie ist ein Griff in die Mottenkiste der Energiepolitik. Der Betrieb von Atomkraftwerken ist in keiner Weise vertretbar und birgt die ständige Gefahr eines großen Atomunfalls in sich. Die Atomenergie war von Anfang an ein riesiges Subventionsgeschäft, das nur durch die finanzielle Unterstützungen der öffentlichen Haushalte möglich wurde. Atomenergie ist unsicher, unrentabel und volkswirtschaftlich nicht zu vertreten. ... [weiterlesen]
|
|