Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
18.06.2022
1. SpreeCleanUp mit großer Beteiligung und vielen Prominenten
Erfolgsinitiative RhineCleanUp säubert die Hauptstadt
Viel Sonne und viele fröhliche Menschen: Beim 1.SpreeCleanUp im Vorfeld des GREENTECH FESTIVALS sammelten ca. 500 engagierte Berliner gut 200 Säcke Müll. Mit dabei u.a. auch RhineCleanUp-Botschafterin Anna Hiltrop, Musikerlegende Evil Jared, Unternehmer Marcus Wöhrl sowie die Schauspielerinnen Sarah Alles und Rebecca Kunikowski.
Top-Model Anna Hiltrop lacht: "Umweltschutz ist ganz schön anstrengend." Aber unbedingt notwendig. Bei gut 34°C Grad und strahlendem Sonnenschein hatte das Model in seiner Funktion als RheinCleanUp-Boschafterin zum 1.SpreeCleanUp an die East Side Gallery und an zwei weiteren Sammelstellen mit eingeladen. Der Termin war kein Zufall, denn die Initiative RhineCleanUp (RCU) ist in diesem Jahr beim GREENTECH FESTIVAL (GTF) für einen GREEN AWARD in der Kategorie Community nominiert. Der wird zwar erst am 22ten Juni im festlichen Rahmen im alten Flughafen Tegel verliehen - aber "Handanlegen kann man ja schon mal vorher," so Hiltrop. Und weil eine saubere Umwelt immer eine gute Idee ist, waren auch die Organisatoren des GTF, die Kehrenbürger sowie Ströer, hessnatur und, natürlich, Joachim Umbach, Gründer des RCU, sofort mit dabei.
Und das mit Begeisterung, wie GTF Co-Founder Marco Voigt erklärt: "Der SpreeCleanUp ist der perfekte Auftakt für das wenige Tage später stattfindende GREENTECH FESTIVAL. Umso dankbarer sind wir über die Unterstützung, allen voran der Initiative Rhine Clean Up und des Berliner Vereins Kehrenbürger, ohne deren Engagement wir solch eine Aktion nicht hätten ins Leben rufen können. Und das soll erst der Anfang sein."
Frank Geßner, Regionalleiter Ströer Deutsche Städte Medien GbmH ergänzt: "Rhine CleanUP organisiert mittlerweile Müllsammelaktionen am Rhein und an 14 weiteren Flüssen - unter anderem an der Ruhr, der Mosel, dem Main, der Donau und heute an der Spree - und gilt als größte Müllsammelaktion Europas. Um möglichst viele Berlinerinnen und Berliner für den Spree CleanUp zu gewinnen, haben wir im Vorfeld reichweitenstark über unsere digitalen Stadtinformationsanlagen auf die Aktion aufmerksam gemacht und freuen uns über die positive Resonanz."
Viel Lob also für den RCU - und vielleicht auch ein gutes Zeichen für den COMMUNITY Award? "Das wissen wir noch nicht," schmunzelt RCU-Gründer Joachim Umbach, der mit zwei Freunden vor vier Jahren den RhineCleanUp ins Leben gerufen hat. "Aber - wir finden es großartig, im Umfeld des GreenTechFestivals den 1. SpreeCleanUp organisieren zu dürfen."
Aktiviert durch die Aufrufe in Zeitung, Radio und den Ströer-Außenwerbestellen trafen sich rund 500 engagierte Menschen und befreiten die Ufer der Spree und angrenzender Parkanlagen vom Müll der letzten Tage, Wochen oder gar Monate. Mittendrin: Weltstars, bekannte Unternehmer, Societyladies und SchauspielerInnen - alles Freunde von Top-Model Anna Hiltrop, die eifrig telefoniert hatte, um ihre "Buddies" an die Müllgreifer zu bekommen. Ex-Bloodhound Gang-Drummer Evil Jared: "Ich bin in Philadelphia aufgewachsen und da habe ich gesehen, was passiert, wenn man nicht auf die Umwelt achtet. Ich habe mir geschworen, dass ich meiner Tochter eine bessere Zukunft schaffe. Und dafür müssen wir alle etwas tun, finde ich." Und so sammelte der Musiker einträchtig neben Marcus Wöhrl.
Der Hotelier lobte: "Eine super Aktion vom RCU und der Botschafterin Anna Hiltrop. Ich finde es großartig, dass so ein CleanUp jetzt auch in der Hauptstadt stattfindet und dass hoffentlich ein gewisses Grundverständnis für den Umgang mit unserer Erde geweckt wird." Alana Siegel meinte: "Wer, wenn nicht wir?" so die Tochter von Musikerlegende Ralph Siegel. "Es liegt doch in unserer Hand, das heute zu verändern." Schauspielerin Sarah Alles (hatte ihren besten Freund Benno Lehmann dabei) sagte: "Ich finde es toll: Endlich nicht mal nur reden, sondern die Greifer selbst in die Hand nehmen und etwas tun!" Ihre Kollegin Rebecca Kunikowski ergänzte: "Ich finde die Aktion super. Wenn jeder allerdings schon vorab ein bisschen mehr auf seinen eigenen Müll achten würde, bräuchten wir solche Events gar nicht mehr zu machen." Sven Kilthau-Lander (Universal): "Ich bin von Herzen gern dabei, vor allem, weil ich dem GTF seit 14 Jahren verbunden bin und der SpreeCleanUp jetzt in meiner direkten Nachbarschaft von Universal stattfindet. Ist doch klar, dass ich hier mit aufräume."
Einer, der schon im Vorfeld hatte verlauten lassen, wie toll er die Aktion findet, war GTF-Mitbegründer Nico Rosberg. Der Nachhaltigkeitsinvestor ("Höhle der Löwen") lobte im Spreeradio-Interview: "Es ist sinnvoll, so etwas zu machen - gerade auch mit Kindern, um sie mit solchen Aktionen zu inspirieren. Da können wir alle sehr stolz sein, was da erreicht werden wird." Weil soviel Engagement eine Belohnung verdient, spendierte der Formel 1 Weltmeister übrigens für alle Beteiligten je zwei Tickets für das GREENTECH FESTIVAL in der kommenden Woche.
Und weil man Gutes auch "in Style" tun kann, wurden zum 1. SpreeCleanUp auch erstmals die #GetUpCleanUp T-Shirts getragen, die Anna Hiltrop mit dem Naturwarenspezialisten hessnatur entwickelt hat. Stefan Mues, CEO hessnatur: "Mit einer gemeinsamen Charity Aktion mit der Initiative RhineCleanUp (RCU) und Anna Hiltrop wollen wir zum Spree CleanUp Event auf die deutschlandweite Verschmutzung unserer Ufer und Flüsse aufmerksam machen. Unser Impact Shirt 'Get up, clean up' ist ein Statement für mehr Morgen. hessnatur geht seit 46 Jahren einen Weg im Einklang mit der Natur. Wir verarbeiten in unserer Mode fast ausschließlich Naturfasern und wir setzen keine schädlichen Chemikalien ein. So schützen wir die Flüsse und Weltmeere."
Am Ende der - bedingt durch die hochsommerlichen Temperaturen wirklich anstrengenden - Sammelaktion waren alle Beteiligten hochzufrieden: "Ich denke, wir hatten hier einen guten Einstand in der Hauptstadt und kommen auch gern wieder," fasste es Joachim Umbach mit Blick auf die vielen Müllsäcke zusammen. Fehlt nur noch der Award am kommenden Mittwoch...
Diskussion
Login
Kontakt:
RhineCleanUp gGmbH
Email:
info@rhinecleanup.org
Homepage:
http://www.rhinecleanup.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030:
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin
Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur
NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe
01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten