Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 16.06.2022
Tipps zum Einkauf bei Lebensmittelallergien
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Lebensmittel-Allergietag am 21. Juni
Steht die Diagnose "Lebensmittelallergie" fest, muss der Auslöser gemieden werden. Das kann vor allem bei Lebensmitteln, die aus mehreren Zutaten bestehen, viel Aufmerksamkeit erfordern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt praktische Empfehlungen zur Auswahl.

--Die 14 häufigsten Auslöser von Lebensmittelallergien müssen gekennzeichnet werden. Lesen Sie daher bei jedem Einkauf die Zutatenlisten. Schauen Sie auch bei Produkte, die Sie bisher vertragen haben, genauer hin. Die Rezeptur kann sich gelegentlich verändern.

--Sind Sie unsicher, holen Sie Informationen zur Zusammensetzung direkt bei den Herstellern ein. Viele Firmen halten Informationen für Allergiker bereit.

--Fragen Sie bei loser Ware oder im Restaurant nach und lassen Sie sich die Informationen für Allergiker zeigen. Im Zweifel verzichten Sie lieber.

--Neben der Allergenkennzeichnung gibt es den Hinweis auf Spuren von allergieauslösenden Lebensmitteln. Er ist freiwillig. Erkundigen Sie sich beim Hersteller, wie wahrscheinlich eine Belastung mit Spuren ist. Fragen Sie zur Sicherheit auch nach, wenn der Hinweis fehlt.

--Vermeiden Sie Verunreinigungen mit Spuren in der eigenen Küche. Bewahren Sie allergene von nicht-allergenen Lebensmitteln getrennt auf und reinigen Sie Küchenutensilien zwischen den Arbeitsgängen sorgfältig.

--Bevorzugen Sie möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel, die aus einigen überschaubaren Zutaten bestehen. Verzichten Sie auf Fertiggerichte und prüfen Sie Gewürzmischungen auf mögliche Allergene.

--Bereiten Sie Ihre Mahlzeiten so oft wie möglich selbst zu. Dann kennen und bestimmen Sie die Zutaten.

--Lassen Sie sich von einer geschulten Ernährungsfachkraft beraten, welche Lebensmittel in Ihrem Fall geeignet sind, welche nicht und welche Alternativen es gibt, damit Sie ausgewogen und abwechslungsreich essen können.

Informationen über Symptome, Diagnose und Ernährung bei Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten bietet die Broschüre "Lebensmittelallergien & Co." der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft