Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Groundbreaker gGmbH, D-50858 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.06.2022
Corporate Social Responsibility - don't be late to the party!
Warum soziales Engagement für Ihr Unternehmen in Zukunft den entscheidenden Unterschied machen wird
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen einen echten Unterschied machen und die eigene Corporate-Giving-Strategie schärfen aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?

Foundation-as-a-Service
Groundbreaker gGmbH unterstützt Schulbau- und Umweltprojekte im Globalen Süden © Groundbreaker
Lehrerin in Burkina Faso im neuen Klassenzimmer nach der Renovierung © Groundbreaker
Aufforstungsprojekt in Chiapas, Mexiko © Groundbreaker
Seit 2019 arbeitet die Non-Profit-Organisation Groundbreaker gGmbH als Bindeglied zwischen motivierten Spender*innen und kleinen lokalen Initiativen im Globalen Süden. Durch die unkomplizierte und umfassende Unterstützung von Schulbau- und Umweltprojekten leistet sie einen Beitrag zu einem gerechteren und florierenden Planeten. Mit ihrem Konzept "Foundation-as-a-Service" tritt Groundbreaker jeder Ausrede entgegen, als Unternehmen oder Privatperson nicht aktiv zu werden. Das Team unterstützt sowohl bei der Projektauswahl und dem Projektmonitoring als auch bei der Kommunikation und der Entwicklung einer fundierten Corporate-Giving-Strategie. Da ihre administrativen Kosten gedeckt sind kann die Organisation garantieren, dass 100% der Spenden direkt in die Projekte fließen.

Konzepte wie "Foundation-as-a-Service" sorgen dafür, dass Unternehmen keine eigene Stiftung mehr gründen müssen, um sich zu engagieren. Es ist viel effizienter, auf die Expertise und die Infrastruktur einer bestehenden Organisation zurückzugreifen, die bereits über die Verbindungen und das Wissen verfügt, um einen echten Unterschied zu machen.

Die richtige Zeit ist jetzt
Das Team von Groundbreaker gGmbH ist der Überzeugung: Ob Unternehmen sich heute sozial engagieren sollten, ist nicht mehr die Frage, sondern wie. Metaphorisch gesprochen ist "Corporate Social Responsibility" mittlerweile wie eine Party - wer heute nicht dabei ist, verpasst Chancen im Morgen.

Viele Unternehmen würden sich zwar gerne engagieren, wissen aber oft nicht, wo sie anfangen sollen - dabei sind gerade Unternehmen ein wichtiger Stakeholder in dieser Welt und müssen unbedingt ein Teil des Wandels sein. Dabei geht es nicht um leere Versprechen und die endlose Suche nach "Purpose", sondern um echtes Engagement und das Teilen von Privilegien.

"Corporate Giving" bedeutet soziale Verantwortung sowohl innerhalb des Unternehmens als auch extern in Bezug auf die Gesellschaft zu übernehmen und ist nach wie vor ein wichtiger Teilbereich von Unternehmensengagement. Zu den Trends bei Unternehmensspenden gehört unter anderem der wachsende Fokus auf wiederkehrende Spenden - diese Verlagerung ist darauf zurückzuführen, dass immer mehr Unternehmen erkannt haben, dass eine ganzjährige Unterstützung eine länger anhaltende Wirkung haben kann. Ganze 85% der größten Unternehmen weltweit betreiben inzwischen ein solches ganzjähriges Spendenprogramm. Laut der "Charities Aid Foundation (CAF) America" ist dies eine bemerkenswerte Veränderung im Vergleich zu vor nur fünf Jahren.



Wie anfangen?
Die wichtigste Empfehlung für Unternehmen ist die Entwicklung und Implementierung einer individuellen und vor allem langfristigen Corporate-Giving-Strategie. "Corporate Philantrophy" sollte keine einmalige Geste, sondern selbstverständlich mit den Werten Ihres Unternehmens verwoben sein.

Damit die Strategie erfolgreich sein kann, müssen gleich zu Beginn einige wichtige Fragen geklärt werden: Welche Ergebnisse erwarten Sie von Ihrer CSR-Strategie? Welches Anliegen motiviert Ihre Mitarbeitenden? Wie hoch ist das jährliche Budget? Welches sind die Grundwerte Ihres Unternehmens? Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen ist entscheidend, um den Weg zu Ihrer perfekten Corporate-Giving-Strategie zu finden und die Chancen im Morgen zu nutzen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin