Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
13.09.2021
Die Bankrotterklärung der NATO-Politik durch US-Präsident Biden
Ein Kommentar von Franz Alt
"Sicherheit neu denken ist ein begrüßenswerter und notwendiger Teil der neuen Aufklärung, die unsere Welt so dringend braucht." (Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ehrenpräsident des Club of Rome.
Während deutsche Politikerinnen wie Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer oder frühere Politiker wie Joschka Fischer oder Otto Schily über das Afghanistan-Debakel noch rum eiern, hat US-Präsident Biden bei diesem blamablen Thema inzwischen zum Klartext gefunden. Am
31. August 2021 sagte Joe Biden
klare und bemerkenswert starke Worte:
"Wir müssen aus unseren Fehlern lernen. Jeden Tag haben sich seit Beginn des Krieges 18 Veteranen das Leben genommen. Bei dieser Entscheidung über Afghanistan geht es nicht nur um Afghanistan. Es geht darum, eine Ära großer Militäroperationen zur Umgestaltung anderer Länder zu beenden."
Das ist die deutlichste Bankrotterklärung der NATO-Politik der letzten Jahrzehnte durch einen US-Präsidenten. Fakt ist: Damit gesteht der US-Präsident, dass nach 1945 sämtliche militärische Interventionen des Westens gescheitert sind - vielleicht mit Ausnahme der Kriege um Jugoslawien.
Das war so in Vietnam, in Syrien, im Irak und nun auch in Afghanistan. Es geht jetzt endlich darum, Sicherheit völlig neu zu denken.
Bisher galt der altrömische Grundsatz: "Si vis pacem - para bellum. Wer den Frieden will, muss den Krieg vorbereiten."
Das Ergebnis
: Massenmord, Gewalt, Staats-Terror, Vertreibung und Elend über Jahrtausende. Jetzt, spätestens im Atomzeitalter, wo jeder Krieg der letzte sein könnte, weil es danach keine Menschen mehr gäbe, die noch einen Krieg führen könnten, müssen wir dieses katastrophale Motto vom Kopf auf die Füße stellen. Es gilt wie Präsident Biden sagte, "
aus Fehlern zu lernen
". Das neue Motto könnte heißen: "Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten."
Es gibt nicht nur die erschütternde Selbstmord-Rate von US-Soldaten, die an schweren posttraumatischen Folgen ihrer Kriegseinsätze litten und zerbrachen - die New York-Times und die
Neue Züricher Zeitung
sprechen sogar von 20 Selbstmorden von US-Militärs täglich und das Pentagon berichtet, dass die Suizid-Rate bei US-Militärs seit 2014 dramatisch gestiegen sei. (ParsToday: "
Durch Selbstmord sterben mehr US-Soldaten als im Afghanistan- und Irak-Einsatz
")
Die
New York Times
: "Seit 2014 haben sich 45.000 US-Soldaten und Veteranen das Leben genommen. Seit 2001 sind mehr Soldatinnen und Soldaten durch ihre eigene Hand gestorben als in Frontkämpfen im Irak und Afghanistan zusammen." Die meisten Opfer seien unter 30 Jahre alt gewesen.
Eine deutlichere Bankrotterklärung des eigenen Verhaltens ist kaum denkbar.
Nicht nur diese erschütternden Zahlen, sondern viele weitere Ergebnisse der militärischen Interventionen erfordern neues Denken und erst recht neues Handeln, wenn es um mehr Sicherheit geht.
Die Hauptergebnisse der Kriege des Westens nach 2001:
Diese "Kriege gegen den Terror" kosteten etwa 1,5 Millionen Menschenleben, etwa die Hälfte waren Zivilisten, unter ihnen etwa 300.000 Kinder. Das ist auch das Ergebnis von Waffenexporten aus Deutschland. Waffenexport bedeutet immer auch Teilhabe an Massenmord.
Die NATO-Kriege brachten Millionen Menschen Hunger und Zerstörung - auch mit deutschen Waffen.
Die Waffengewalt verursachte ein beispielloses Flüchtlingselend, das nur vom Flüchtlingselend des zweiten Weltkriegs noch übertroffen wurde. Das "Costs of war-Project" in den USA spricht von 5.9 Millionen afghanischen Flüchtlingen, von 3.7 Millionen pakistanischen Flüchtlingen, von 9.2 Millionen irakischen Flüchtlingen und von 7.1 Millionen syrischen Flüchtlingen. Die US-Wissenschaftler schätzen, dass durch die "Kriege gegen den Terror" rund 60 Millionen Menschen - auch in ihren eigenen Ländern - auf der Flucht sind. Auch dafür sind deutsche Waffen mit verantwortlich.
Wobei die reichen Staaten des Westens, welche die Kriege zu verantworten haben, sich durch Mauern und Stacheldraht vor den Flüchtlingen schützen. Jürgen Todenhöfer hat ausgerechnet, dass wir heute etwa 50 Mal mehr Terroristen haben als am Beginn des "Krieges gegen den Terror". Es gibt sehr viele Gründe, weshalb wir aus den Erfahrungen mit diesen Kriegen sehr viel lernen müssen. Braucht es noch mehr Katastrophen, noch mehr Tote und Flüchtlinge und nochmal einen Vervielfachung der Terroristen, um endlich etwas aus der Geschichte zu lernen?
Eine weitere schlimme Folge
: Die Welt hat jetzt in Afghanistan die am besten aufgerüstete und militärisch ausgerüstete Armee eines Taliban-Staates. Noch nie hatte ein Terror-Regime so viele modernste und gefährliche Waffen - die Hinterlassenschaft von NATO-Armeen. Denn die meisten Waffen, mit denen die NATO-Staaten in Afghanistan operierten, sind jetzt in den Händen der Taliban-Regierung. Das ist die traurige Bilanz des Anti-Terror-Kriegs.
Was könnte eine Alternative sein?
Die realistischste Alternative zum bisherigen militärischen Interventionismus hat in den letzten Jahren die
Evangelische Landeskirche Badens
erarbeitet. Der Vorschlag heißt: "Sicherheit neu denken".
Die Hauptthese: So wie wir in den letzten Jahren den Ausstieg aus der Atomenergie erfolgreich begonnen haben und aus der Kohle aussteigen werden, so müsste es auch möglich sein, bis 2040 aus dem alten militärischen Denken auszusteigen und alles Geld, das bisher ins Militär und in Kriegsvorbereitung floss, in zivile soziale und ökologische Projekte umzuwidmen. Ein Land muss damit mal anfangen. Auf Grund seiner Geschichte wäre Deutschland gerade prädestiniert dazu.
Afghanistan lehrt: Mit immer mehr Waffen können wir keinen Frieden schaffen. Eine neue Politik beginnt mit neuem Denken. Helmut Kohl hatte mal vorgeschlagen: Frieden schaffen mit immer weniger Waffen. Das ist ein realistischer und realisierbarer Vorschlag, den die Ev. Kirche Badens jetzt in einem klug ausgearbeiteten Papier zur Diskussion stellt.
Das Buch "Sicherheit neu denken - von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik" | Ein Szenario bis 2040 |
Download
|
Kurzbeschreibung
Dazu mehr Infos:
www.sicherheitneudenken.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.