Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 10.09.2021
Macht euch der Erde untertan
Ein Kommentar von Franz Alt
Nach der Flutkatastrophe sagen drei Vierteil der Deutschen bei Umfragen, dass die "Jahrhundertflut" auf den Klimawandel zurückzuführen sei. Sogar 80 Prozent meinen, dass die Politik mehr gegen die Klimakatastrophe tun müsse.

Doch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in einer Studie soeben die Wahlprogramme der Parteien in Sachen Klimaschutz analysiert und kommt zum Schluss: "Viel Schein und wenig Sein". In keinem einzigen Wahlprogramm haben die Wissenschaftler genug konkrete Vorschläge gefunden, um die selbst gesteckten hohen Klimaschutzziele zu erreichen: Das 1.5-Grad-Ziel von Paris oder die Klimaneutralität bis 2045. Theoretisch haben alle demokratischen Parteien diese hehren Ziele akzeptiert.

Die Ziele würden zwar auf dem Papier angestrebt, doch überall würde verheimlicht, wie sie konkret zu erreichen seien.

Die Grünen schneiden bei der Umsetzung noch am besten ab, die FDP am schlechtesten. Die AfD scheidet völlig aus, weil sie den Klimaschutz überhaupt nicht ernst nehme. Für die "Alternative" ist Klimaschutz nicht mal ein Thema.

Zwischen den Grünen und der FDP hat die "Linke" das zweitbeste Klimaschutz-Programm. Danach folgen abgeschlagen die SPD auf Platz drei und die Unionsparteien auf Platz vier.

Doch nach der Verabschiedung der Wahlprogramme haben die Union und die Grünen nochmals nachgelegt: Die Union mit einem "Turbo für die Erneuerbare Energien" beim Ausbau der Erneuerbaren und die Grünen mit einem "Sofort-Programm für die nächste Bundesregierung" ihrer eventuellen Regierung. Sollten diese Maßnahmen berücksichtigt werden, dann wäre die Union auf Platz drei vor der SPD und die Grünen könnten das Paris-Ziel knapp erreichen, so Claudia Kemfert beim Vorstellen der Studie.

Wird also die Bundestagswahl eine Klimawahl? Doch mehr Sein als Schein?

Die Technik allein wird uns nicht retten. Diese ist längst entwickelt und einsetzbar. Entscheidend ist vielmehr, ob die Politik, die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger begreifen, dass wir Verantwortung für die künftigen Generationen haben. Das ist jedoch primär eine ethische Herausforderung.

Technik und Ethik müssen also zusammenfinden. Wir brauchen eine ökologische Ethik.

Sind wir noch zu retten?

Dafür haben wir vielleicht noch eine Gnadenfrist von zehn/fünfzehn Jahren. In dieser Zeit müssen wir einer ökologischen Ethik folgen wie sie große Meister wie Buddha oder Jesus von Nazareth vorgeschlagen haben: Mehr Wir und weniger Ich.

Dafür muss der alttestamentliche Grundsatz: "Macht euch die Erde untertan" vom Kopf auf die Füße gestellt werden: "Macht euch der Erde untertan"

Es geht um ein ganz neues Verhältnis zur Natur. Wir werden lernen müssen, mit der Natur zu leben, zu arbeiten und zu wirtschaften und nicht länger gegen sie. Wenn wir weiterhin vor lauter Geldgier die Natur zerstören, zerstören wir uns selbst. Denn die Natur ist die Basis unseres Lebens. Nur mit der Natur können unsere Kinder und Enkel auf eine gute und lebenswerte Zukunft hoffen.

Es geht bei dieser Bundestagswahl zentral um die Zukunftsfähigkeit der menschlichen Zivilisation.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege