Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  tec4U-Solutions GmbH, D-66115 Saarbrücken
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.06.2024
Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.
Die Umsetzung des LkSG stellt große wie kleine Unternehmen vor Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat tec4U-Solutions in Kooperation mit dem TÜV Saar einen Zertifikatslehrgang konzipiert, in dem Nachhaltigkeitsexperten das notwendige Verständnis für die Anforderungen vermitteln und pragmatisch aufzeigen, wie die notwendigen Prozesse zur Umsetzung der Sorgfaltspflichten zielgerichtet im Unternehmen etabliert werden.

Seit 01. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz oder LkSG in Kraft und gilt seit 2024 für alle in Deutschland ansässigen Unternehmen mit mindestens 1000 Beschäftigten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in Lieferketten. Hierzu gehören beispielsweise der Schutz vor Kinderarbeit, das Recht auf faire Löhne und der Schutz der Umwelt. Um die Anforderungen, wie die angemessene Einhaltung verschiedener Sorgfaltspflichten, rechtssicher zu erfüllen, sind spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich. Zudem wächst der Druck auch auf die nicht vom LkSG unmittelbar betroffenen Unternehmen, zumindest einen Teil der Sorgfaltspflichten ebenfalls umzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist es für viele Betriebe aus verschiedensten Branchen und Größen notwendig, Fachkräfte für das Thema auszubilden.

Mit der tec4U-Academy zum LkSG-Beauftragten (m/w/d)
Der neue Lehrgang für LkSG-Beauftragte (TÜV) bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Anforderungen des Lieferkettengesetzes und fokussiert die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Er richtet sich an Mitarbeitende im Einkauf, Nachhaltigkeitsbeauftragte/-manager, CSR-Beauftragte, Compliance Abteilungen, (zukünftige) Menschenrechtsbeauftragte sowie alle Mitwirkende entlang des Beschaffungsprozesses, die mithilfe praxisbezogener Lerninhalte zum Experten für Lieferkettensorgfaltspflichten werden möchten. Teilnehmende erfahren wissenswerte Hintergründe über den historischen Kontext und lernen die Komplexität moderner Lieferketten zu verstehen. Anhand realistischer Fallbeispiele werden die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag aufgezeigt und der rechtliche Rahmen des LkSG abgesteckt. Die Teilnehmer lernen unter anderem wie man relevante Akteure in Lieferketten identifiziert und ein geeignetes Risikomanagement implementiert und überwacht.

Folgende Inhalte werden im Rahmen der Schulung vermittelt und trainiert:
  • Grundlagen:
    • historischer Kontext
    • komplexe Lieferketten
    • Fallbeispiele
  • Rechtlicher Rahmen des LkSG
  • Anwendungsbereich: Identifizieren relevanter Lieferkettenakteure
  • Einrichtung und Überwachung eines Risikomanagements
  • Arten der Risikoanalyse und Angemessenheitsbegriff
  • Abhilfe- und Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich sowie bei unmittelbaren und mittelbaren Zulieferern
  • Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise eines geeigneten Beschwerdeverfahrens
  • Jährlicher BAFA-Bericht und fortlaufende Dokumentation der Erfüllung der Sorgfaltspflichten
  • LkSG in der Praxis I:
    • Identifizierung der maßgeblichen Prozesse, Abteilungen und Personen, die Teil des Risikomanagements sind
  • LkSG in der Praxis II:
    • Identifizieren von relevanten Lieferkettenakteuren im Sinne des LkSG an konkreten Beispielen
  • LkSG in der Praxis III:
    • Konkrete Risikoanalyse und Ermittlung sowie Einleitung geeigneter Maßnahme
  • LkSG in der Praxis IV:
    • Lieferanten-Code of Conduct
    • Lieferantenbefragung
    • Bewertung von Zertifikaten und Nachhaltigkeitssiegeln
    • Berichtsdaten aufbereiten und Berichtsabgabe
  • Abschlussprüfung (Zertifikatsabschluss)

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende den Abschluss LkSG-Beauftragter m/w/d (TÜV) und verfügen somit über einen anerkannten und standardisierten Qualifikationsnachweis. Der Lehrgang dauert zwei Tage und kann entweder online oder in Präsenz besucht werden.

Infos, Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter: https://www.tec4u-solutions.com/lehrgang-lksg-beauftragter-tuev/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.