Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Axis Communications GmbH, D-85737 Ismaning
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
07.06.2024
Im Einklang mit den Zielen der SBTi: Axis Communications veröffentlicht Sustainability Report für das Jahr 2023
Wissenschaftlich fundierte Ziele als Grundlage für Nachhaltigkeitsengagement
Axis Communications
, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, hat seinen Sustainability Report für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass Axis sein Nachhaltigkeitsengagement im vergangenen Jahr noch einmal verstärken konnte. Das Unternehmen hat beispielsweise die Umsetzung seiner Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte vorangetrieben, indem es die wichtigsten Risikobereiche definiert hat. Darüber hinaus konnte Axis konkrete Ziele zur Emissionsreduktion bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) einreichen, nachdem man sich im Jahr 2022 zur Initiative verpflichtet hatte.
Zum Vergrößern auf die Graphik klicken.
© Axis Communications
Die SBTi ist ein weltweiter Zusammenschluss von Organisationen, der sich dafür einsetzt, im privaten Sektor Maßnahmen gegen den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen. Zu den Organisationen der SBTi zählen das Carbon Disclosure Project (CDP), das Global Compact der Vereinten Nationen, das World Resources Institute (WRI) und der World Wide Fund for Nature (WWF).
Die Initiative soll Unternehmen dabei unterstützen, sich selbst ambitionierte Emissionsziele zu setzen, die den jüngsten Erkenntnissen der Klimaforschung entsprechen. Das erklärte Ziel der Initiative ist, dass Unternehmen und Finanzinstitute ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Konkret sollen die Ziele der SBTi im Sinne des Pariser Abkommens dazu beitragen, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu reduzieren und Anstrengungen zu unternehmen, um dauerhaft unter 1,5 °C zu bleiben.
Axis Communications ist eines von 5.000 Unternehmen weltweit, die sich zu den wissenschaftlich fundierten Emissionszielen der SBTi verpflichtet haben. Das Erreichen dieser Ziele ist für Axis Teil der Nachhaltigkeitsstrategie und ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einem langfristigen, nachhaltigen Handeln in allen Geschäftsbereichen und Abteilungen.
Verpflichtung zur Reduzierung von Scope-1-, -2-, und -3-Emissionen
Axis hat sich beispielsweise dazu verpflichtet, seine absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um 42 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2022 zu reduzieren. Dabei handelt es sich um Emissionen, die direkt oder indirekt als Folge der weltweiten Geschäftsaktivitäten von Axis entstehen. In diesem Zusammenhang stellt Axis zum Beispiel seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge um und überprüft weltweit alle Verträge mit Energieversorgern, um sicherzustellen, dass so viel Energie wie möglich aus fossilfreien Quellen stammt.
Außerdem hat sich Axis verpflichtet, die Scope-3-Treibhausgasemissionen der eingekauften Waren und Dienstleistungen in seiner Lieferkette, im vorgelagerten Transport und Vertrieb sowie während der Nutzung der verkauften Produkte um 51,6 Prozent pro verkaufte Einheit zu reduzieren. Bei Scope-3-Emissionen handelt es sich um Emissionen, die durch die gesamte Axis-Wertschöpfungskette entstehen, einschließlich der Herstellung von Axis-Produkten durch Dritte und der Nutzung von Axis-Produkten durch Endkunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Um diese Emissionen zu reduzieren, wird Axis für seine Produktionsprozesse mehr Energie aus nicht-fossilen Quellen beziehen und seine Lieferketten weiter regionalisieren, um die Transportwege zu verkürzen.
Carl Trotzig_Director Environment & Supply Chain Sustainability
© Axis Communications
"Scope-3-Emissionen sind die mit Abstand größte Emissionsquelle unserer Wertschöpfungskette. Sie machen 99,5 Prozent der CO2-Emmisionen von Axis aus und sind daher der Punkt, auf den wir uns fokussieren wollen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Emissionen, die während des Lebenszyklus unserer Produkte entstehen. Für viele unserer Produkte haben wir bereits verschiedene Funktionen eingeführt, die unseren Kunden helfen, den Energieverbrauch unserer Produkte effektiver im Blick zu behalten und zu optimieren. In Zukunft werden wir uns auch verstärkt auf den Energieverbrauch des gesamten Sicherheitsökosystems konzentrieren, einschließlich der Auswirkungen von Rechenzentren und Cloud-Diensten", sagt Carl Trotzig, Director Environment & Supply Chain Sustainability bei Axis Communications.
Axis Sustainability Report 2023: Auf bestem Weg in die Nachhaltigkeit
Axis veröffentlicht jährlich einen Sustainability Report, in dem das Unternehmen seine Leistungen und sein Engagement für nachhaltige, transparente und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken vorstellt. Im Jahr 2023 konnte Axis beispielsweise Fortschritte bei der Umsetzung seiner Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte verzeichnen, insbesondere bei der Definition der Hauptrisikobereiche. Darüber hinaus hat Axis seinen Kunden mehr und bessere Möglichkeiten zur Kontrolle des Energieverbrauchs von Axis-Produkten zur Verfügung gestellt und mehrere Kameras mit Komponenten aus erneuerbaren, kohlenstoffbasierten Kunststoffen sowie zusätzliche BFR/CFR-freie Kameras auf den Markt gebracht.
"Unser Ziel ist es, die Umweltauswirkungen unserer gesamten Wertschöpfungskette so weit wie möglich zu reduzieren. Dazu gehört auch, dass wir die wichtigsten Bereiche für die Reduzierung von Emissionen in unserem Unternehmen sowie bei unseren Lieferanten und Kunden ermitteln. Unsere konkreten Ziele für die Emissionsreduzierung haben wir im vergangenen Jahr bei der SBTi eingereicht und sind stolz darauf, die wissenschaftlich fundierten Ziele der SBTi zu unterstützen", sagt Carl Trotzig. "Bei Axis basiert das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auf drei Säulen: Natürliche Ressourcen schonen, Ökosysteme schützen und den Klimawandel bekämpfen - und wie unser aktueller Sustainability Report zeigt, sind wir auf dem besten Weg, diese Ziele zu erreichen."
Der komplette Sustainability Report für das Jahr 2023 auf Englisch steht
hier
zum Download bereit.
Über Axis Communications
Axis ermöglicht eine smartere und sichere Welt durch die Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Sicherheit und Geschäftsperformance. Als Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video bietet Axis Produkte für die Videosicherheit und Zutrittskontrolle sowie Intercoms, Audiosysteme und intelligente Analyseanwendungen. Die branchenweit anerkannten Schulungen der Axis Communications Academy vermitteln fundiertes Expertenwissen zu den neuesten Technologien. Das 1984 gegründete schwedische Unternehmen beschäftigt etwa 4.000 engagierte MitarbeiterInnen in über 50 Ländern und bietet mit Technologie- und Systemintegrationspartnern auf der ganzen Welt kundenspezifische Lösungen an. Der Hauptsitz ist in Lund, Schweden.
Weitere Informationen über Axis finden Sie unter
www.axis.com
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Axis Communications GmbH, Andreas Reimann
Email:
press-meur@axis.com
Homepage:
https://www.axis.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag
Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack
08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr
Maßnahmen für den Wald dringend notwendig