Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VYLD GmbH, D-12051 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 13.09.2022
Mit gesunden Tampons die Ozeane retten
Eine neue wissenschaftliche Studie zeigt: 'Tangpons' aus Meeresalgen haben gesundheitliche Vorteile und helfen dem Meer.
Vyld revolutioniert das bisherige Angebot von Periodenprodukten durch eine nachhaltige und gesunde Lösung für Körper und Natur. Unser Ziel ist es, Meeresalgen als regenerativen Rohstoff der Zukunft in einen umfassenden Produkteinsatz zu bringen. Ein Tampon aus Meeresalgen ('Tangpon') ist dabei der erste Schritt. Weitere absorbierende Produkte, von der Babywindel bis zur Inkontinenzwäsche, sollen folgen.

Ines Schiller (Gründerin, CEO) & Melanie Schichan (Head of Tampon)
© Vyld
Tangpon & Meeresalge
© Vyld
Obwohl die Menstruation für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung zum Alltag geört, gibt es derzeit kaum zufriedenstellende Möglichkeiten, gesund und nachhaltig zu menstruieren. Wir bei Vyld glauben, Tampons können gut für die Menstruierenden funktionieren und gleichzeitig der Umwelt helfen. Konventionelle Tampons haben häufig negative gesundheitliche Auswirkungen: Viele Produkte enthalten Plastik und schaden damit nicht nur der Umwelt, sondern irritieren auch die Schleimhäute. Meeresalgen hingegen werden bereits seit Jahrzehnten in der Medizin für ihre entzündungshemmende Wirkung geschätzt. Sie haben gleich mehrere positive Eigenschaften, von denen unsere Kund:innen profitieren werden: Neben einer natürlichen hohen Saugfähigkeit trocknen sie die Schleimhäute nicht aus und erleichtern das Einführen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MyMicrobiome konnten wir nun belegen, dass die Tamponfasern aus Meeresalgen das vaginale Mikrobiom erhalten. Dies ist wichtig, um Krankheitserreger abzuwehren. Die Ergebnisse des Pilotprojekts sind vielversprechend: Die für das Vaginalmikrobiom wichtigen Lactobacilli zeigten im Vergleich zu den Vergleichsprodukten aus Baumwolle und Viskose ein überdurchschnittlich positives Wachstum.

Die zum Patent angemeldete Technologie kann außerdem dabei helfen, das globale 'Periodenmüll'-Problem zu lösen: Jeden Tag menstruieren weltweit etwa 300 Millionen Menschen; die dafür verwendeten Produkte landen häufig als Müll im Meer. Unser 'Tangpon' ist frei von Plastik und besteht aus Meeresalgen, die sowohl an Land, als auch im Wasser biologisch abbaubar sind. Der kontrollierte Anbau von Meeresalgen kann helfen, marine Ökosysteme wieder zu stabilisieren und so zur Bewältigung der Klimakrise beitragen.

Nicht nur unsere Produkte, sondern auch das Business Modell unseres Unternehmens setzt auf Nachhaltigkeit und einen regenerativen Ansatz. Vyld ist ein profit-for-purpose Unternehmen in Verantwortungseigentum. Das heißt, Gewinne können nicht entnommen werden, sondern unterstützen Meeres- und Periodengesundheitsprojekte.

Noch bis zum 30.09.22 läuft unsere Crowdfunding-Kampagne auf Startnext. Wir wollen auch in unserer Finanzierung nachhaltigere Wege finden und unsere Crowdfunding-Kampagne ist ein solcher. Mit Hilfe der Community kommen wir unserer Vision näher, die Ozeane mit richtig gesunden Tampons zu retten. Egal ob jemand menstruiert oder nicht: Wer einen Beitrag zur Rettung der Ozeane und der Geschlechtergerechtigkeit leisten will, ist hier richtig.

Vyld in Social Media: Website, LinkedIn, Instagram, Startnext

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können