Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.04.2021
Klimaschutz bleibt Jahrhundertaufgabe
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Alltagstipps

2020 hat Deutschland seine CO2-Reduktionsziele erstmals übererfüllt – dank Corona. „Machen wir nach der Pandemie so weiter wie zuvor“, mahnt Klimareferentin Miriam Bätzing, „werden wir diesen Erfolg weder ausbauen noch halten können“. Wolle man unumkehrbare Klima-Kipp-Punkte, etwa das Abschwächen des Golfstroms oder das Abschmelzen der Polkappen, noch verhindern, so müssten die Anstrengungen in dieser Dekade drastisch erhöht werden. Die Summe des Handelns und der Handelnden sei dabei entscheidend, betont die Fachreferentin. Wie jede und jeder im Alltag einen unkomplizierten Klimabeitrag leisten kann, hat sie zusammengefasst:

  • Setzen Sie (sich) aufs Rad. Die sportliche Betätigung an der frischen Luft hält nicht nur fit, sondern ist quasi klimaneutral. Statt sich im Stau zu ärgern, sorgen Sie beim Radfahren für die nötige Bewegung im Alltag. Auf längeren Strecken lassen sich Rad und ÖPNV oft gut kombinieren. Für Reisen gilt: Bahn sticht Auto und Flugzeug aus Klimasicht deutlich.
  • Wechseln Sie zu einem Öko-Stromanbieter. Strom aus regenerativen Energiequellen ist wesentlich klimafreundlicher als solcher fossilen Ursprungs, da er weniger klimaschädliches CO2 verursacht.
  • Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch zu Hause. Effizientes Heizen, gute Wärmedämmung, LED-Beleuchtung und energieeffiziente Elektrogeräte sind wichtige Hebel im Alltag. Eigentümer erzielen mit energetischer Sanierung einen besonders hohen Klimanutzen.
  • Genießen Sie öfter vegetarisch. Die Herstellung von Fleisch und tierischen Produkten ist ressourcenintensiv und belastet das Klima besonders stark. Falls Sie gerade ohnehin mehr selber kochen, probieren Sie neue vegetarische Rezepte aus und entdecken Sie fleischlose Lieblingsrezepte.
  • Konsumieren Sie im Alltag bewusster und mit Weitblick. Jeder Neukauf hat eine Klimaauswirkung, denn die industrielle Fertigung von Produkten ist in der Regel mit hohem Energiesatz und Transporten verbunden. Vorhandenes (länger) nutzen, reparieren, selber machen, leihen, teilen, mieten und gebraucht kaufen können so manchen Neukauf ersetzen. Dadurch werden Ressourcen geschont. 

Mehr als 200 praktische Alltagstipps rund ums Thema bietet die Broschüre „Einfach klimagerechter leben in Bayern“, die das Bayerische Umweltministerium und die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) unlängst gemeinsam veröffentlicht haben. Sie kann kostenlos beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter https://www.bestellen.bayern.de abgerufen werden. 



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.