Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
PR KONSTANT, D-40476 Düsseldorf
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
30.03.2021
Mit der Balkon-Solaranlage von selfPV wird jeder Teil der Energiewende
Plug & Play Solaranlage für unter 500 Euro entlastet nachhaltig die Stromrechnung und fördert die dezentrale Stromerzeugung
© GreenAkku
© GreenAkku
© GreenAkku
Mit der Balkon-Solaranlage von selfPV wird jeder Teil der Energiewende
Plug & Play Solaranlage für unter 500 Euro entlastet nachhaltig die Stromrechnung und fördert die dezentrale Stromerzeugung
Mit dem neuen Easy Solar Kit der 2. Generation von selfPV können alle Bürger*innen die Energiewende unterstützen und nachhaltig ihre Stromrechnung senken, auch wenn sie nur über einen kleinen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Das steckerfertige Solarsystem für 488 Euro, bestehend aus einem hochwertigen monokristallinen 340 Wp Solarmodul mit Mikrowechselrichter, wird einfach zuhause in eine Steckdose gesteckt. Das kleine Solarkraftwerk liefert dann - je nach Bedingungen und Standort in Deutschland - zwischen 300 und 360 kWh Strom pro Jahr und entlastet einen Haushalt um jährlich zwischen 80 und 110 Euro. Damit amortisiert sich die Investition für den Käufer nach circa fünf Jahren. In den vergangenen acht Jahren hat selfPV bereits über 200.000 Stecker-PV-Anlagen verkauft, die jedes Jahr rund 60 Millionen Kilowattstunden dezentralen Solarstrom liefern; Tendenz steigend.
Plug & Play für den Klimaschutz
Aufstellen. Ausklappen. Anschließen. Das Easy Solar Kit wird fertig montiert in einem Paket geliefert. Im Plug & Play-Paket der Stecker-Solaranlage ist eine Aufständerung mit verstellbarem Winkel enthalten. Eine aufwendige Montage entfällt. Damit kann das Solarpanel entweder auf jeder planen Fläche aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Für einen maximalen Ertrag lässt sich der Winkel des Solarpanels je nach Standort und Jahreszeit einfach und ohne Werkzeug zwischen 15 und 35 Grad einstellen. Einmal in die Steckdose gesteckt, speist die Solaranlage bis zu 300 Watt Strom pro Stunde in das Hausstromnetz. Überschüssige Energie, die der eigene Haushalt nicht verbraucht, wird bei diesen Solaranlagen automatisch, ohne Vergütung, ins Stromnetz des Netzbetreibers eingespeist. Die hochwertigen Markenkomponenten liefern eine konstant hohe Leistung über Jahre und optimale Erträge bei allen Wetterlagen, dank herausragendem Schwachlicht- und Temperaturverhalten. Damit leistet der Anlagenbetreiber einen Beitrag zur Einsparung von fossiler Energie, fördert die dezentrale Stromversorgung und reduziert die CO2-Emission. Installiert der Anlagenbetreiber optional einen Stromspeicher zwischen Solaranlage und Stromnetz, kann er die komplette Sonnenenergie, die er tagsüber gewonnen hat, auch abends oder nachts nutzen.
Stecker-PV-Anlagen bis 600 Watt Einspeiseleistung brauchen keine Genehmigung
Der Gesetzgeber erlaubt ausdrücklich die dezentrale Einspeisung von bis zu 600 Watt Strom pro Stunde in das eigene Netz. Dabei handelt es sich um Solaranlagen, die nicht nach dem EEG genehmigungspflichtig sind. Balkon-Solaranlagen werden auch von Politik und Verbänden und beispielsweise durch die "Solar-Offensive Rheinland-Pfalz" gefördert. "Und ich möchte auch, dass sie eine eigene Mini-PV-Anlage aufstellen können, die sie auf ihrem Balkon errichten", so Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz, im Dezember 2020. Auch das Positionspapier der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt zu folgendem Schluss: "Mini-Fotovoltaikanlagen für den Anschluss an Steckdosen (Stecker-PV) erzeugen einen durchschnittlichen Anlagenertrag von 400 kWh pro Jahr. Als Chance, möglichst viele Menschen von der Energiewende profitieren zu lassen, ist Stecker-PV grundsätzlich zu begrüßen."
Das neue selfPV Easy Solar Kit mit einem 340 Wp AC-Solarmodul ist ab sofort zum Aktionspreis von 488 Euro bei
greenakku.de
lieferbar. selfPV gewährt 12 Jahre Produktgarantie auf das Solarmodul und eine lineare Leistungsgarantie über 25 Jahre auf 85 % der Nennmodulleistung.
greenakku.de
bietet zudem ein breites Portfolio an passendem Zubehör. Auch hat Europas führender Shop für Bürger-Solaranlagen alternative Solarkraftwerke in unterschiedlichsten Leistungsstufen im Programm.
Über selfPV
selfPV ist eine Marke der Unternehmensgruppe Bosswerk mit Sitz im niederrheinischen Kaldenkirchen, die 110 Mitarbeiter*innen beschäftigt. selfPV-Anlagen sind steckerfertige Solarsysteme. GreenAkku, Europas führender Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, vertreibt die selfPV-Produkte. Insgesamt wurden schon über 200.000 selfPV-Anlagen verkauft und in Betrieb genommen. Sie liefern rund 60 Millionen Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr und tragen damit zur Energiewende bei.
selfPV bietet Anlagen in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen. Die hochwertigen Markenkomponenten liefern dank herausragendem Schwachlicht- und Temperaturverhalten eine konstant hohe Leistung über Jahre sowie optimale Erträge bei allen Wetterlagen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bosswerk GmbH & Co. KG
Email:
info@bosswerk.de
Homepage:
https://www.greenakku.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege