|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen: |
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment |
Eine Entscheidung für die Umwelt |
 |
LEITZ, der europäische Marktführer für hochwertige Büroartikel, hat sein prämiertes Leitz Recycle-Sortiment um neue Farben und Produkte erweitert. Dabei hat LEITZ eng mit den Experten von Climate Partner zusammengearbeitet und weitere umweltfreundliche Produkte entwickelt, die die Produktivität steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Alle Produkte der Reihe sind klimaneutral, zu 100 % recycelbar und bestehen zu einem hohen Prozentsatz aus recycelten Materialien. ... [weiterlesen]
Quelle: |
LEITZ ACCO Brands GmbH & Co KG, D-70469 Stuttgart |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz |
Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung |
 |
Nachhaltig tagen, natürlich essen, umweltfreundlich wohnen - für diesen Ansatz wurde der Schinderhof in Nürnberg nun ausgezeichnet. Das Hoteldorf mit mehreren Restaurants sowie Tagungs- und Eventlocations wurde in die Ethik Society aufgenommen. Der Schindlerhof setzt seit vielen Jahren wertvolle Akzente rund um die Themen Nachhaltigkeit, soziale Standards und ökologisches Handeln. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Ethic Society / Jürgen Linsenmaier, D-73630 Remshalden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Weltwassertag 2023: |
LIXIL-Marken tragen zur Lösung der Wasser- und Sanitärkrise bei |
 |
 - Die LIXIL-Marken INAX, GROHE und American Standard ermöglichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und erleichtern den Zugang zu Hygiene in wasserarmen Ländern
- Das Sozialunternehmen SATO verstärkt seine Bemühungen zum Aufbau einer nachhaltigen Sanitärwirtschaft
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA |
Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur" |
 |
Für jeden Steinschlagschaden von DEVK-Versicherten, den Carglass® repariert, wird ein Baum in Nicaragua gepflanzt. Das Aufforstungsprojekt von PRIMAKLIMA läuft so gut, dass DEVK und Carglass® die Kooperation jetzt um zwei Jahre verlängert haben. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Pflanzen für die Zukunft: |
OBI Auszubildende engagieren sich für den Drolshagener Wald |
 |
Anpacken, gestalten und damit die Zukunft nachhaltig verbessern. Für OBI gehört aktives Handeln zur Unternehmensphilosophie. Deshalb haben Auszubildende unterschiedlicher OBI Märkte sowie der Zentrale neue Bäume in Drolshagen gepflanzt, um sich für die Vielfalt der Wälder einzusetzen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
OBI Group Holding SE & Co. KGaA, D-42929 Wermelskirchen |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit |
Interdisziplinärer Forschungsbericht untermauert den gesundheitlichen Nutzen von Wäldern und Bäumen für die Menschen weltweit |
 |
Ein internationales Team von Forscher*innen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Ökologie, Landschaftsgestaltung, Psychologie, Medizin, Epidemiologie und öffentliche Gesundheit hat die wissenschaftliche Datenlage zu den vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen von Wäldern, Bäumen und Grünflächen weltweit bewertet. ... [weiterlesen]
Quelle: |
International Union of Forest Research Organizations IUFRO, A-1030 Wien |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
"Wir dürfen nicht untätig sein" |
Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen |
 |
Zusammenarbeit und Impulse der Politik wichtig / Internationaler Tag des Wassers am 22. März 2023 steht unter dem Motto "Accelerating Change" und beschreibt die Notwendigkeit, den Wandel zu beschleunigen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Veolia Wasser Deutschland GmbH, D-04356 Leipzig |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Öl-Schlamm im Depot? |
Wie "grüne" Anlageformen wirklich "grün" bleiben |
 |
Immer wieder nutzen Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter die Möglichkeiten der Regulatorik aus, um auch in sogenannten grünen Fonds durch Ausnahmeregelungen beispielsweise in Erdöl zu investieren, kritisiert Elena Eberle vom Multi Family Office 4L Capital AG. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Löwen(zahn)power für Körper und Seele |
Barbara Simonsohn würdigt die allgegenwärtige Wunderpflanze unserer heimischen Wiesen |
 |

Löwenzahn gilt seit jeher als kraftvolle Heilpflanze und gesundes Lebensmittel.Das einzigartige heimische und allgegenwärtige Superfood stimuliert den Stoffwechsel, hilft bei Verdauungsproblemen, stärkt Knochen und Muskeln, entgiftet, reinigt die Leber und das Blut und dient der Krebs- und Diabetesprophylaxe. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Umfrage: Ein Viertel der Menschen hat gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung |
Bei jedem Vierten halten sie bis zu einem Monat an |
 |
Ein Viertel der Deutschen hatte schon einmal gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung. Bei fast der Hälfte von ihnen halten diese bis zu einer Woche an, bei jedem Vierten sogar bis zu einen Monat. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage* der DAK-Gesundheit.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Frühlingsboten in der Landwirtschaft: Rauchschwalbe gemeinsam schützen |
Naturland und LBV setzen sich für Schutz der seltener werdenden Schwalbenart ein |
 |

Die ersten Rauchschwalben kehren jetzt aus ihren afrikanischen Wintergebieten zurück. Als Lebensraum bevorzugen sie ländliche Gegenden mit Scheunen, Ställen und verwinkelten Gebäuden. Bereits ein gekipptes Fenster ermöglicht den Schwalben das Einfliegen. Allerdings stehen die fliegenden Frühlingsboten gleich doppelt unter Druck: Sie finden immer weniger Insekten und haben mit dem Rückgang geeigneter Nistplätze zu kämpfen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Symptomatisch für das ganze Land |
Lobbyisten beeinflussen Koalitionsverhandlungen in Berlin |
 |

Wie Wirtschaftskonzerne private Interessen zu öffentlicher Politik machen wollen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815, D-55118 Mainz |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Gewässertyp des Jahres 2023 ist der Mittelgebirgsfluss |
Kür des Umweltbundesamtes zum Weltwassertag am 22. März |
 |

Als "Gewässertyp des Jahres 2023" kürt das Umweltbundesamt den Mittelgebirgsfluss als typisches Fließgewässer unserer Mittelgebirgslandschaften mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Nur noch wenige dieser Flüsse sind in einem naturnahen Zustand, da Nähr- und Schadstoffeinträge, Begradigungen und Uferbefestigungen sowie Querbauwerke ihn über Jahrzehnte verändert haben. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Maßnahmenpaket für klimafreundlicheren Onlinehandel entwickelt |
Roadmap des UBA-Forschungsprojekts "Ökologisierung des Onlinehandels" zur Klimaentlastung |
 |

Im Forschungsprojekt "Ökologisierung des Onlinehandels" hat das Umweltbundesamt eine Roadmap entwickeln lassen, um den Onlinehandel klimafreundlicher zu gestalten. Viele Maßnahmen bei Retouren, Versandverpackungen und Logistik liegen bei Wirtschaftsakteuren und der Politik, aber auch Kundinnen*Kunden können durch ihr Verhalten zur Klimaentlastung beitragen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
IPCC-Synthesebericht macht Aktionsdruck für 1,5°C noch deutlicher |
Extremwetterereignisse werden mit verschärftem Klimawandel viel häufiger auftreten |
 |
Extremwetterereignisse werden mit verschärftem Klimawandel viel häufiger auftreten, so der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuesten Bericht. Die globalen Treibhausgasemissionen müssen bis 2030 halbiert werden, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. An Lösungen dafür mangelt es nicht, doch die derzeitigen Maßnahmen reichen nicht aus. Nötig sind drastische Maßnahmen und zwar sofort. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Wir brauchen eine gut ausgestattete Kindergrundsicherung. |
Nina Stahr zur heutigen Veröffentlichung des Europäischen Kinderarmutsberichts von Save The Children |
 |
Der Bericht zeigt, dass Kinderarmut in ganz Europa und auch in Deutschland ein großes Problem ist. Viele Familien sind angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise und der hohen Lebensmittelpreise besonders belastet. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Artenschutz: 2023 "nichts" tun für die Insekten |
Mit der Kampagne #lasseswachsen zeigt Die Biene Maja: Weniger ist mehr! |
 |

In diesem Jahr fühlen wir alle den Druck durch steigende Preise und ein hektisches Leben. Wie können Familien da noch Gutes für die Natur tun? Die Biene Maja zeigt mit ihrer Kampagne #lasseswachsen, dass Artenschutz möglich ist, ohne einen Finger zu rühren oder einen Cent auszugeben: Um Insekten ein Stück Lebensraum zurückzugeben, sollen Familien in ihrem Garten einen Teil des Rasens einfach wachsen lassen. Denn monotone Grünflächen sind für die Krabbler uninteressant. Die Biene Maja empfiehlt also statt Mähen: wie Majas Freund Willi ein Nickerchen machen und so Zeit und Geld sparen! Wer auch "nichts" für die Insekten tun will, bekommt auf der Webseite www.projekt-klatschmohnwiese.de Pflanztipps für Garten und Balkon. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Agrarminister:innenkonferenz in Büsum |
Aktion Agrar fordert, die Nutztierzahlen zu halbieren |
 |

Während am heutigen Mittwoch die Agrarminister:innenkonferenz direkt neben dem Büsumer Leuchtturm im Hotel "Lighthouse" begann, demonstrierten unweit vom Tagungsort Aktivist:innen des gemeinnützigen Vereins Aktion Agrar mit einem vier Meter hohen Banner vor einem Traktor. Das Banner zeigte den Büsumer Leuchtturm - tief im Wasser stehend. Die Aktion nahm Bezug auf die aktuellsten Prognosen des Weltklimarats (IPCC) am Montag über das dramatische Tempo bei Gletscherschmelze und Meeresspiegel-Anstieg. Der Küstenort Büsum gehört zu den Ortschaften, die spätestens im Jahr 2050 von regelmäßiger Überflutung betroffen sein werden. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Kidneybohnen - vielseitig einsetzbar von Chili bis Schokobrownie |
Es sich lohnt, sie häufiger auf dem Teller zu haben. |
 |

Hülsenfrüchte sind Teil einer ausgewogenen Ernährung. Auch die Kidneybohne gehört dazu. Was alles in ihr steckt und warum es sich lohnt, sie häufiger auf dem Teller zu haben, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Wald weiter in der Krise |
Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft. |
 |
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Lachsfund zeigt, dass Ahr wieder zu lebendigem Gewässer wird" |
Lachse kehren zurück in die Ahr / Mehrere tausend junge Lachse in der Ahr freigelassen |
 |
Die Flutkatastrophe war für Mensch und Natur verheerend. Deshalb war es eine freudige Nachricht als Ende Januar der erste Lachs wieder in der Ahr entdeckt wurde. Es zeigt, dass die Ahr wieder zu einem lebendigen Fluss wird. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Die Gesundheit der Kinder muss Vorrang vor den Interessen einiger Fast-Food Konzerne haben. " |
Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Kaniber und Gesundheitsminister Holetschek |
 |
Offener Brief an Landwirtschaftsministerin Kaniber und Gesundheitsminister Holetschek bezüglich ihrer Pressemitteilung (4.3.23) zum Thema Werbeeinschränkungen
Auf den Vorstoß von Bundesminister Cem Özdemir, Werbung für ungesunde Lebensmittel mit zu viel Zucker, Fett und Salz, die an Kinder gerichtet ist, einzuschränken, reagierte die bayerische Staatsregierung in einer Art und Weise, die nicht hinnehmbar ist. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
'Natur nah dran 2.0': Neue Oasen für Wildbienen und Schmetterlinge in ganz Baden-Württemberg |
16 Kommunen erhalten 2023 Förderung für naturnahe öffentliche Grünflächen |
 |

Aus öffentlichem Grün wird naturnahes Bunt: Insgesamt 16 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten 2023 eine Förderung zur naturnahen Umgestaltung ihrer innerstädtischen Grünflächen. Dort entstehen in den nächsten anderthalb Jahren artenreiche Biotope für Wildbienen und Schmetterlinge. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der NABU Baden-Württemberg unterstützen mit dem Kooperationsprojekt 'Natur nah dran' Kommunen mit jeweils bis zu 15.000 Euro. Damit sich die Flächen langfristig gut entwickeln, werden die Mitarbeitenden der kommunalen Bauhöfe und Gärtnereien geschult und vor Ort beraten. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt |
Mehrheit der Befragten hält den gesellschaftlichen Wandel zu Nachhaltigkeit und Naturverträglichkeit für notwendig und ist bereit, ihn mitzutragen |
 |

Dass die Klimakrise und Naturzerstörung den eigenen Lebensstil beeinträchtigen werden, ist eine in Deutschland weit verbreitete Sorge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Naturbewusstseinsstudie, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlicht haben. Als weitere Auswirkungen der Klimakrise nennt die Mehrzahl der Befragten vor allem Extremwetterereignisse und den Einfluss auf wildlebende Arten und biologische Vielfalt. Die gute Nachricht ist: Ein großer Teil der 2.410 Befragten Erwachsenen und 1.004 Jugendlichen der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima |
Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie |
 |

Auf heutige Medienberichte, dass das Lausitzer Energieunternehmen LEAG den Pellethersteller Wismar Pellets übernimmt, reagieren Umweltverbände alarmiert. Wismar Pellets produziert jährlich mehr als 250.000 Tonnen Pellets, vornehmlich aus ganzen Baumstämmen, nicht aus Sägeresten. Sofern die Bundeskartellbehörde der Übernahme zustimmt, würde die LEAG zum größten deutschen Pelletproduzenten aufsteigen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Fundament für globale Wasser-Trendwende gelegt |
Weltwasserkonferenz der UN endet in New York mit ambitionierter Agenda und über 660 Selbstverpflichtungen für besseren Wasserschutz |
 |

Bundesumweltministerin Steffi Lemke wertet die Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN), die heute in New York endet, als großen Erfolg für die globale Wasserpolitik. Vom 22. bis 24. März hatten sich Vertreter der UN-Mitgliedsstaaten und Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft getroffen, um über ehrgeizigere Ziele für den Schutz der weltweiten Wasserressourcen zu sprechen. Es wurden vielfältige Maßnahmen verabredet, um die internationalen Ziele der UN-Wasserdekade 2018-2028 und der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung schneller voranzutreiben. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Slow Food Youth Akademie |
Weiterbildungsstart für 25 Nachwuchskräfte |
 |

Ab heute lassen sich 25 qualifizierte Nachwuchskräfte zwischen 22 und 35 Jahren von Slow Food zu Changemaker*innen weiterbilden. Ihr Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und eine aktive Rolle bei der Ernährungswende zu spielen. Begleitet von Fachleuten vertiefen sie an acht Wochenenden ihr Wissen über Lebensmittelqualität, Tierschutz, Gastronomie, Vielfalt und Ernährungspolitik. Für viele Teilnehmende ist die Akademie ein Übergang zu neuen beruflichen Qualifizierungen und Stationen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Carbon Management Strategie |
Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken |
 |
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Handelssanktionen gegen Mexiko empfohlen |
Artenschutzkonvention CITES will illegale Fischerei und Ausrottung des Vaquita stoppen |
 |
Das Sekretariat des Weltartenschutzabkommens CITES empfiehlt allen 184 Mitgliedsstaaten aus Artenschutzgründen einen Handelsstopp mit Mexiko. Die Organisation Pro Wildlife bezeichnet diesen Schritt als überfällig. "Mexiko geht seit Jahren viel zu wenig gegen die illegale Fischerei auf den streng geschützten Totoaba (eine riesige Seebarsch-Art) vor und nimmt damit die akut bevorstehende Ausrottung des Vaquitas in Kauf, der kleinsten Walart der Welt." Inzwischen gibt es schätzungsweise nur noch sechs bis zehn Vaquitas. Der heutigen Entscheidung von CITES vorangegangen waren jahrelange Appelle und Verwarnungen an die mexikanische Regierung. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Ausschreibung Ursula Hudson Preis 2023 |
Bewerbungen bis 14. Mai möglich |
 |
Mit dem Ursula Hudson Preis honoriert Slow Food Deutschland Menschen, die sich um die Ernährungswende verdient machen und Vorbildcharakter für Akteur*innen der Ernährungswelt haben. Engagierte können sich selbst bewerben oder nominiert werden. Ein unabhängiges fünfköpfiges Kuratorium wählt die Nominierten und Preisträger*innen aus. Bewerbungen für 2023 können bis zum 14. Mai eingereicht werden. ... [weiterlesen]
|
|
|