Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
Letzte Meldungen: |
30. C.A.R.M.E.N.-Forum am 23. März 2023 in Straubing |
Jetzt noch anmelden zum Thema "Zukunftsfähiges Bauen und Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie"! |
 |
Am 23. März 2023 organisiert C.A.R.M.E.N. e.V. in Straubing das 30. Forum mit dem Titel "Zukunftsfähiges Bauen & Wohnen: Resilienz durch Planung, Rohstoffe und Energie". Die Tagung beschäftigt sich mit der Frage, wie zukunftsfähige und resiliente Wohnkonzepte entstehen können. In neun Fachvorträgen werden Expertinnen und Experten die Bereiche Planung, Rohstoffe sowie Energieversorgung erläutern und diskutieren. ... [weiterlesen]
Quelle: |
C.A.R.M.E.N. e.V., Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, D-94315 Straubing |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
MyBio: Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München |
Die Lieferung kommt binnen drei Stunden im E-Mobil nach Hause. |
 |
Bio pur, in Sekunden bestellt und nachhaltig geliefert: MyBio, ein reiner Bio-Lieferdienst, bietet genau das. Hier erhalten Kund:innen im Großraum München nachhaltig angebautes Gemüse, Fleisch in höchster Bioqualität und 5.000 weitere Bio-Produkte für den Vorratsschrank zu Preisen wie im Bio-Supermarkt. Die Lieferung kommt binnen drei Stunden im E-Mobil nach Hause. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Resteessen statt Überangebot |
ATLANTIC Hotel Sail City setzt zum 15. Geburtstag ein klares Statement |
 |
In diesem Monat feiert das ATLANTIC Hotel Sail City sein 15-jähriges Bestehen und ist mittlerweile seit 10 Jahren auch ein konsequent nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen. Eines der erfolgreichsten Formate, was sich das Hotelteam im Rahmen seiner Strategie #grünunterwegs ausgedacht hat, ist das Resteessen: ein Infodinner, bei dem Gang für Gang schmackhafte Erkenntnisse serviert werden, um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. ... [weiterlesen]
Quelle: |
ATLANTIC Hotel Sail City, D-27568 Bremerhaven |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Die Currywurst verliert in Kantinen an Fans - Pflanzenbasiert ist neuer Standard in der Gemeinschaftsverpflegung |
Die neue Nestlé Studie 2023 |
 |
 - Kulturwandel: Nachhaltigkeit in Mensen und Kantinen 2023 fest verankert
- Kantinen-und Mensachefs sehen sich in der Verantwortung für nachhaltige
Ernährung
- Kundenbindung und Imagegewinn wird als Chance gesehen
- Mensen als Treiber der Ernährungswende: Drei von vier bieten täglich vegane Gerichte mit kleinem CO2-Fußabdruck an
- Vegetarische Gerichte werden in Kantinen Standard, Regionalität auf Platz 2
... [weiterlesen]
Quelle: |
Nestlé Deutschland AG, D-60528 Frankfurt am Main |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Mitmacher:innen gesucht! |
Jetzt bewerben und die eigene Region zu einer Mitmach-Region machen |
 |
100 Mitmach-Regionen: Ob am Bodensee, in Hannover, Schwerin, Winterthur oder Graz: Im deutschsprachigen Raum sind dutzende Regionen auf dem Weg, um den ökologischen und sozialen Wandel vor Ort zu gestalten. Und es kommen immer mehr dazu. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
AZuR erhält auf der TyreXpo Asia 2023 in Singapur den internationalen Recircle Award Circular Economy |
Mit dem international renommierten Preis wurde insbesondere das AZuR-Engagement für die Runderneuerung von Reifen gewürdigt. |
 |
Auf der TyreXpo Asia 2023 in Singapur wurde die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) mit dem Recircle Award in der Kategorie Circular Economy ausgezeichnet. Mit dem international renommierten Preis wurde insbesondere das AZuR-Engagement für die Runderneuerung von Reifen gewürdigt. Der Award wurde am 8. März vom bekannten Publizisten David Wilson persönlich an AZuR-Netzwerk-Koordinatorin Christina Guth und Stephan Rau (technischer Geschäftsführer des AZuR-Schirmherren wdk) übergeben. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Aktion zum Tag der Rückengesundheit |
medi fördert Rückengesundheit am Arbeitsplatz |
 |
Seit 2002 steht der 15. März für den bundesweiten Tag der Rückengesundheit. Veranstaltet wird er vom Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. (1) Auch der Hersteller von Medizinprodukten medi plant an diesem Tag Aktionen für seine Mitarbeiter, wie bewegte Pausen und einen Vortrag zum Thema "Gesund am Arbeitsplatz". Das Ziel: Aufklären und rückengerechtes Verhalten nachhaltig im Alltag verankern. Im Interview gibt Physiotherapeut und Ergonomie-Berater Frank Schulte hilfreiche Tipps für gesundes Arbeiten und mehr Wohlbefinden im Allgemeinen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Recycling-Dusche GROHE Everstream ab Frühjahr 2024 erhältlich |
|
 |
 - GROHE setzt sich das Ziel, dass bis 2030 alle Unterputzduschen mit derWasserrecycling-Technologie ausgestattet werden können
- GROHE Everstream ermöglicht "Pure Freude an Wasser" und senkt zugleich denWasserverbrauch um bis zu 75 % und den Energieverbrauch um bis zu 66 % bei einer10-minütigen Dusche - eine vierköpfige Familie spart so über 1.300 € pro Jahr (Basierend auf 300 10-minütigen Duschen pro Jahr pro Person, abhängig von individuellen Duschgewohnheiten)
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Wieder rauf aufs Rad - Mit Fahrradtasche Sam und gratis Werkzeugtasche Louis von Feuerwear |
Beliebte Fahrradtasche Sam kommt wieder in den Einsatz |
 |
Der letzte Schnee ist geschmolzen und die ersten warmen Sonnenstrahlen kommt hinter den dicken Wolken hervor - für alle Fahrradliebhaber bedeutet dies, das geliebte Gefährt schnell zu entstauben und sich in den Sattel zu schwingen. Hierbei darf natürlich Fahrradtasche Sam nicht fehlen! Der einzigartige Materialmix aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch und Gewebe aus recycelten PET-Flaschen machen Sam zur äußerst robusten und zugleich absolut außergewöhnlichen Fahrradtasche. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
BIOFACH und VIVANESS 2023 |
Best New Product Awards - trendbewusst, innovativ und preiswürdig |
 |

Innovativ und von der internationalen Bio-Lebensmittel- und Naturkosmetik-Community ausgezeichnet - das sind die Gewinner der Best New Product Awards der BIOFACH und VIVANESS 2023. Die knapp 36.000 Fachbesucher des Messe-Duos konnten dieses Mal die gesamte Laufzeit, und damit vier Tage, über ihre Favoriten abstimmen. Basis: Die für die beiden Neuheitenstände angemeldeten Einzel-Produkte und Serien. Nun wurden die Stimmen ausgezählt und die insgesamt 14 Awards in je 7 Kategorien von BIOFACH und VIVANESS stehen fest. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Geben für's Beben |
Erdbeben-Charity-Dinner in Hamburg am 30. März 2023. Jetzt Tickets sichern! |
 |

Einen Monat nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien befinden sich die Regionen immer noch im humanitären Ausnahmezustand. Mehrere Millionen Menschen sind auf unsere Hilfe angewiesen. Koral Elci (Kitchen Guerilla) und sein Gast Osman Sezener (OD Urla) laden euch, am 30.03.2023, zu einem gemeinsamen Spenden-Dinner in Hamburg ein.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Papst Franziskus unterstützt globale Initiative zur Umwandlung von Schulden in Klimaschutzmaßnahmen |
Pontifex begrüßte Mitbegründer von Debt for Climate, Juan Pablo Olsson und Esteban Servat |
 |

Papst Franziskus hat heute seinen Segen zu einer globalen Kampagne gegeben, die die Streichung der finanziellen Schulden verarmter Länder fordert, um Klimaschutz zu ermöglichen. "Ich danke euch für eure Arbeit, die die Menschen zusammenbringt. Macht weiter, ihr habt meine Unterstützung", sagte der Pontifex, als er die Mitbegründer von Debt for Climate, Juan Pablo Olsson und Esteban Servat zu ihrem persönlichen Treffen im Vatikan begrüßte. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Papst Franziskus will im Ukraine-Krieg vermitteln |
Kommentar von Franz Alt |
 |
Er stehe dem russischen Präsidenten Putin für Gespräche zur Verfügung, sagte Franziskus soeben dem italienisch-schweizerischen Fernsehsender RSI. Nachdem der Krieg in der Ukraine nun schon länger als ein Jahr andauere, müsse man ausloten, wie der Frieden wiederhergestellt werden könne. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Intersolar Europe im Rahmen von The smarter E Europe 2023 von 14. - 16. Juni in München |
Bühne frei für Start-Ups und Newcomer der neuen Energiewelt |
 |

Europas größte energiewirtschaftliche Plattform The smarter E Europe 2023 bietet einen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen und Trends in den Bereichen der erneuerbaren Energie, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie branchen-übergreifende Lösungen aus den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Solar Promotion GmbH, D-75172 Pforzheim |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Atomkraft bleibt hochriskant |
Harald Ebner MdB zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima am 11.03.2023 |
 |
Neben Tschernobyl und Harrisburg mahnt uns auch die Reaktorkatastrophe von Fukushima vor zwölf Jahren: Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie, die sich niemals ganz beherrschen lässt. Sie ist gefährlich, teuer und keine Lösung im Kampf gegen die Klimakrise, in deren Verlauf sich Extremwetterereignisse häufen. Deshalb ist es ein Fortschritt für die nukleare Sicherheit, dass die letzten drei deutschen AKW am 15. April endgültig vom Netz gehen.
... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
12. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima |
Alle Atomkraftwerke abschalten! |
 |
Fast 100 Mahnwachen in Deutschland, über 30 in Bayern. BUND Naturschutz in Bayern und Greenpeace fordern Ende der Atomkraft zum 15. April. Ein Weiterbetrieb ist unnötig und gefährlich. Für den 15. April lädt ein breites Bündnis zum Atomausstiegsfest auf den Münchner Odeonsplatz.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Kein Produkt kann klimaneutral hergestellt werden." |
Linda Heitmann, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zu Greenwashing |
 |
"Kein Produkt kann klimaneutral hergestellt werden. Verspricht ein Produkt das, ist das nur über CO2-Kompensation möglich. Doch dieser Kompensationsmarkt ist unreguliert und kaum seriös nachprüfbar. Für Konsument*innen ist er undurchschaubar. Daher begrüßen wir ausdrücklich die EU-Initiative, diese Green Claims zu regulieren, und treten dafür ein, irreführende Werbung mit Umweltversprechen nicht länger in Europa zuzulassen. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
"Nachhaltig digital unterwegs" |
VERBRAUCHER INITIATIVE startet mit neuem Projekt |
 |
Klimabewusstes Handeln im Alltag wird für Verbraucher/innen wichtiger, nicht zuletzt dank der medialen Präsenz des Themas und den zunehmend erlebbaren Klimawandelfolgen. Während die Relevanz etwa bei Fragen der Ernährung oder Mobilität offensichtlich erscheint, wird ein anderer Bereich häufig vergessen: das digitale Verhalten. ... [weiterlesen]
Quelle: |
Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin |
Druckausgabe | |
|
Letzte Meldungen: |
Bundestagspetition gegen LNG-Projekt vor Rügen gestartet |
"Keine Aufnahme der geplanten LNG-Terminals vor der Küste Rügens in das LNG-Beschleunigungsgesetz" |
 |
"Keine Aufnahme der geplanten LNG-Terminals vor der Küste Rügens in das LNG-Beschleunigungsgesetz" - so lautet die heute an den Start gegangenen Bundestagspetition gegen die Pläne der Bundesregierung, direkt vor der Insel Rügen das größte Off-Shore LNG-Terminal Europas zu bauen und für Jahrzehnte zu betreiben.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Wildkatzenwälder von morgen |
Bundesumweltministerin Steffi Lemke überreicht Förderbescheid für Artenschutzprojekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt |
 |
Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als "gefährdet" und ist in Deutschland immer noch selten. Denn der kleine Tiger Deutschlands reagiert sehr sensibel auf die Zerschneidung und Beeinträchtigung seines Lebensraumes in strukturreichen Laub- und Laubmischwäldern. In einem neuen Projekt schafft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) jetzt in zehn Bundesländern "Wildkatzenwälder von morgen" und erhält dazu heute den Förderbescheid von Bundesumweltministerin Steffi Lemke. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Pilze |
Gesunde Mahlzeiten fürs kleine Portemonnaie |
 |

Wenig Geld und trotzdem lecker kochen? Dann sind Pilze immer eine gute Option. Je nach Appetit reichen mehr oder weniger 200 g Champignons pro Kopf. Ein paar Zwiebelchen, eventuell ein Schuss Sahne, fertig ist das Pilzragout. Dazu ein paar Nudeln oder knusprige Bratkartoffeln und der Magen ist wunderbar gesättigt und das Portemonnaie geschont.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Weltverbrauchertag 2023 |
Tipps für den Umgang mit steigenden Preisen |
 |
Energie, Kredite, Lebensmittel - in nahezu allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ist es in den vergangenen Monaten zu Preissteigerungen gekommen. Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März 2023 bietet die Verbraucherzentrale Bremen Informationen und kostenlose Online-Veranstaltungen an. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Rüstungsexporte kontrollieren bevor es zu spät ist! |
Fall Rheinmetall: Strafanzeige und Pläne für Panzerfabrik |
 |
"Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" hat Strafanzeige gegen Rheinmetall gestellt wegen des Verdachts auf Beihilfe zu Kriegsverbrechen im Jemen. Der Konzern hatte Waffen an die Vereinigten Arabischen Emirate geliefert, die mutmaßlich bei der Seeblockade des Jemen eingesetzt wurden.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Wie wirken sich Schiffsabgase auf die Luftqualität in Küstengebieten und Hafenstädten aus? |
Forschungsprojekt zu Schiffsabgasen empfiehlt bessere Überwachung von Stickoxid-Grenzwerten und Beschränkungen für weitere Luftschadstoffe |
 |

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts SCIPPER gemeinsam mit Partnern aus acht europäischen Ländern Methoden untersucht und getestet, wie Schiffsemissionen an Bord und aus der Ferne erfasst und potenzielle Grenzwertverstöße effizient gemeldet werden können. Mit verbesserten Computermodellen wurde untersucht, wie sich Schiffsabgase auf die Luftqualität in Küstengebieten und Hafenstädten auswirken und welche Folgen mögliche künftige Entwicklungen sowohl bei der Technik als auch bei der Schadstoffregulierung haben könnten.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
BUND neues Mitglied bei ICAN |
Umweltverband fordert Bundesregierung auf, Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten |
 |
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist neues Mitglied der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN). "Die atomare Bedrohung ist seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine wieder stark in die Öffentlichkeit gerückt. Atomanlagen als Kriegsziele, die Gefahr eines atomaren Supergaus und eine mögliche Eskalation hin zu einem Atomkrieg, verängstigen die Menschen, nicht nur in Europa", erklärt Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Energie sparen |
So geht es richtig |
 |
Private Haushalte nutzen die meiste Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung. Gute Wärmedämmung und effiziente Heizung sind dabei elementare Hebel, um den Energieverbrauch zu verringern. Daneben existieren Mythen und Legenden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ordnet sie ein.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt |
Studie zeigt: Solaranlagen auf Anbauflächen können sich für Landwirt*innen rentieren - vor allem an trockenen Standorten |
 |
Wohin mit all den Solaranlagen, die für die Energiewende nötig sind? Neben Dächern können sich auch landwirtschaftliche Flächen wie Äcker und Wiesen eignen, um Sonnenstrom zu erzeugen. Salat, Spargel, Himbeeren und andere empfindliche Kulturen gedeihen gut im Halbschatten von Solarmodulen. Das Konzept der Agri-Photovoltaik kann für Landwirt*innen vor allem an trockenen Standorten rentabel sein. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Mit Abgaben die notwendige Transformation der Landwirtschaft finanzieren |
Vor dem Hintergrund des andauernden Streits der Koalitionspartner um den knappen Bundeshaushalt bringt Bioland Abgaben als zusätzliche Einnahmequelle ins Spiel. |
 |
Seit Wochen streiten die Ampel-Koalitionspartner energisch über den Bundeshaushalt - eine schnelle Lösung der Konflikte scheint nicht in Sicht. Dadurch stehen auch hinter der Finanzierung wichtiger Projekte wie der ökologischen Transformation der Landwirtschaft mit dem Umbau der Nutztierhaltung noch große Fragezeichen. Dabei könnte ein Instrument zusätzliche Finanzmittel für die Transformation mobilisieren: Abgaben auf Pestizide, Fleisch und Stickstoff.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Tierische Wohnungsnot |
Jetzt Nistkästen für Gartenschläfer, Meise & Co. bereitstellen |
 |
Die ersten Zugvögel sind schon zurückgekehrt und die Winterschläfer werden bald munter: Wer den Garten oder Balkon für den Frühling fit machen möchte, sollte jetzt auch an Nistkästen für den tierischen Nachwuchs denken. Das empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Magnus Wessel, Naturschutzexperte des BUND: "In Gärten und auf Balkonen bieten Nistkästen gute Unterstützung, wenn der Baumbestand oder die Hecken ringsum noch zu klein sind oder ein Anpflanzen nicht möglich ist." ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Bundesminister Habeck und Özdemir in Brasilien |
Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus |
 |
Morgen reisen Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-Mercosur-Handelsabkommen steht bei dieser Reise groß im Fokus. Auch Vertreter*innen verschiedener Konzerne, die von der Ratifizierung des Abkommens profitieren würden, werden an den Wirtschaftstagen anwesend sein, darunter VW und Bayer.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
SDW unterstützt Forest Cleanup Day am 18. März |
Die SDW gibt Tipps zum Müllsammeln im Wald |
 |
Wer öfters in den Wald geht, ist erstaunt oder eher entsetzt, wie viel Müll dort wild entsorgt wird. Deshalb schließt sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) dem Aufruf des Forest Cleanup Day - dem Waldputztag - an, um die Natur vom Müll zu befreien. Dazu finden am 18. März bundesweit Müllsammelaktionen statt.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur |
Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch |
 |
Jeden Tag fallen in Deutschland zirka 4500 Tonnen Elektroschrott an. Ein Grund dafür: Viele Geräte können schwer oder gar nicht repariert werden. Was für Verbraucher*innen vielleicht ärgerlich ist, ist für Klima und Natur ein echtes Problem. Ressourcen, deren Förderung mit erheblichen Eingriffen in die Natur einhergehen, werden verschwendet. Durch die Neuproduktion entstehen Emissionen, die das Klima weiter anheizen.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Nachhaltiges Wissen für die Open-Air-Saison |
Clubtopia bildet Veranstalter*innen zu Green Outdoor-Event Manager*innen weiter |
 |
Veranstalter*innen und Festival-Organisator*innen stecken bereits mitten in der Event-Planung für den Sommer 2023. Passend dazu startet die Initiative Clubtopia heute zum zweiten Mal die Outdoor-Edition ihres Green Club Trainings. Die kostenlose Online-Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu Klima- und Umweltschutz auf Outdoor-Events und qualifiziert Veranstaltende an fünf Terminen im März zu Green Outdoor-Event Manager*innen. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Einspruch von "Keine Patente auf Saatgut!" gegen Mais-Patent |
Firma KWS beansprucht Pflanzen aus herkömmlicher Züchtung |
 |

Die internationale Koalition von "Keine Patente auf Saatgut!" legt heute Einspruch gegen ein Patent der Firma KWS ein. Betroffen ist Mais mit einer verbesserten Verdaulichkeit, der vor allem als Futtermittel genutzt werden soll. Das Patent EP3560330 wurde vom Europäischen Patentamt (EPA) im Juni 2022 erteilt. Beansprucht werden Maispflanzen mit zufällig veränderten Genen, deren Ernte und die daraus hergestellten Futtermittel. Das Patent umfasst auch die Verwendung von natürlicherweise vorkommenden Genvarianten für die konventionelle Züchtung. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Klimaschutzministerin Eder besichtigt erste Mensa-Bäume |
Gäste können freiwilligen Klimabonus für Mahlzeiten leisten |
 |
Mensa-Gäste des Studiwerkes Trier können seit Sommer letzten Jahres sehen, wie viel CO2 ihre Mahlzeit verursacht. So soll ein Bewusstsein für die Auswirkungen unterschiedlicher Speisen entstehen.
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Der 15. Schleswig-Holstein Solarcup: MINT-Nachwuchsförderung mal anders |
Anmeldestart zum 15. Jugendwettbewerb der Solar-Tüftler |
 |

Schleswig-Holsteins Nachwuchstüftler können wieder loslegen: schon zum fünfzehnten Mal erfolgt nun der landesweite Startschuss zum Solarcup. Dem Organisationsteam von artefact gelang es erneut, einen großen Kreis von Unterstützern für den Wettbewerb zu gewinnen. Hauptsponsor ist erneut der Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Rechtsgutachten: Bundesregierung bricht Klimaschutzgesetz |
Kanzler Scholz ist verpflichtet zu handeln |
 |
Vor Veröffentlichung der neuen Emissionsdaten am Mittwoch: Gutachten sieht Rechtsbruch der Regierung als Ganzes, weil sie nicht bis Ende 2022 ein Sofortprogramm beschlossen hat, um vorangegangene Versäumnisse in den Sektoren Verkehr und Gebäude zu korrigieren
... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
"Überwältigende Resonanz beim Kommunalen Klimapakt" |
Bereits 45 Kommunen sind dem KKP beigetreten, das entspricht 83 Prozent aller kreisfreien Städte sowie knapp der Hälfte aller verbandsfreien Gemeinden |
 |
"Zehn Tage nach Startschuss sind bereits 45 Kreise, kreisfreie Städte und Verbandsgemeinden dem Kommunalen Klimapakt (KKP) beigetreten. Die große Nachfrage nach so kurzer Zeit übertrifft unsere Erwartungen und bestätigt gleichzeitig, dass wir mit der Errichtung des Kommunalen Klimapakts das richtige Angebot für unsere Kommunen geschaffen haben", erklärte die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder. "Damit sind 83 Prozent aller kreisfreien Städte sowie knapp die Hälfte aller verbandsfreien Gemeinden dabei und gehen gemeinsam das Thema Klimaschutz an", unterstrich Eder. ... [weiterlesen]
|
Letzte Meldungen: |
Monitoringbericht der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen auf Basis der Daten der Reiseanalyse 2022: |
Zunahme nachhaltiger Urlaubsreisen, aber weiter Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit |
 |

Der aktuelle Nachfragemonitor zur Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen ergibt einen neuen Höchstwert beim Wunsch nach umwelt- und sozialverträglichen Reisen - waren es in der ersten Erhebung 2013/14 rund die Hälfte der Befragten, so äußerten 2021/22 bereits mehr als zwei Drittel diesen Wunsch für ihren Urlaub. Zu diesem Ergebnis kommt der vom Bundesumweltministerium geförderte Monitoringbericht der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR).
... [weiterlesen]
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle News |
 |
|
RSS-Feed einrichten Keine Meldung mehr verpassen
20.03.2023 Gewässer richtig renaturieren 8 Fragen an 8 Forschende zum Weltwassertag

IPCC-Bericht: Mehr Tempo beim Klimaschutz ist überlebenswichtig
Projektstart NRWasserwende Weltwassertag am 22. März
"Grüne Schulhöfe schaffen ein schönes Lernumfeld und tragen zum Klima- und Artenschutz bei" Deutsche Umwelthilfe und rheinland-pfälzisches Klimaschutzministerium starten landesweiten Wettbewerb
Tag des Waldes am 21. März Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdet

IPCC-Report: Dringender Aufruf an Regierungen, das Ruder bei Investitionen herumzureißen Germanwatch fordert von Bundesregierung Vorreiter-Rolle: Entschlossene Emissionsminderung in allen Sektoren und deutlich höhere Finanzmittel für internationale Klimakooperationen

Jetzt ist Zeit, Klimaschutz-Farbe zu bekennen. Julia Verlinden zum IPCC-Bericht
17.03.2023 Slow Food begrüßt die klare Forderung vieler EU-Umweltminister*innen, neue Gentechnik weiterhin streng zu regulieren. "Klare Warnung an die Kommission, neue GVOs nicht zu deregulieren"
Weltparlament - Weltregierung - Weltjustiz Ein neues Zeitalter des Geistes - oder nur eine aussichtslose Utopie?

Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz fördern zwei neue Agroforstprojekte
Hummelhotline startet wieder BN-Mitmachprojekt

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen Je länger Software in einem Unternehmen zum Einsatz kommt, desto nachhaltiger. Was es damit auf sich hat, erklärt der Microsoft-Anbieter VENDOSOFT!

Bundestag beschließt Wahlrechtsreform CSU voll auf Linie der ÖDP

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: BRITA feiert den 30. Weltwassertag

Ernährungs-, Klima- und Biodiversitätskrise Wie lösen wir eine Krise, ohne eine andere zu verstärken?
16.03.2023 CO2-Zertifikate Bericht enthüllt gravierende Mängel bei Vorzeigeprojekt auf indigenem Land in Kenia

Regierung darf dem Scheitern der Mobilitätswende nicht weiter zuschauen "Von einer Strategie zur Mobilitätswende ist nichts zu sehen."
Endlich Frühlingsanfang! Hummeln sind die ersten Bestäuber des Jahres Wer die richtigen Pflanzen setzt, kann sie das ganze Jahr über unterstützen
Zinsen für Sparanlagen steigen Produktvergleich zu nachhaltigen Giro- und Sparkonten aktualisiert
Die EU steht von einer der größten Aufgaben ihrer Geschichte. Agnieszka Brugger und Andreas Audretsch zum Net Zero Industry Act
|
|
|