Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.05.2020
Soziale, ökologische Marktwirtschaft schützt Bienen
Öko-Lebensmittelhersteller zum Weltbienentag
Eine große Tier- und Pflanzenvielfalt ist essentiell für funktionierende Ökosysteme, das ist bekannt. Klar ist auch, welche drastischen Konsequenzen es hat, wenn Bienen und Insekten massenhaft sterben: es wird eng für die Menschheit. Zum Weltbienentag am 20.05.2020 fordert die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) daher, Ökologie und Ökonomie endlich als Einheit zu betrachten und national sowie international die Grundlagen für eine soziale, ökologische Marktwirtschaft zu etablieren.

"Eine funktionale Marktwirtschaft hat enormes Gestaltungspotential. Das konsequente Einpreisen von Umweltkosten ist der zentrale Hebel, um die Marktwirtschaft ressourcenschonend auszurichten. Wenn die Preise die Wahrheit sagen, generiert der Markt Umweltleistungen. Nur so kann auf Dauer die Biodiversität, und damit unser Überleben, gesichert werden. Die ökologisch orientierte Lebensmittelmittelwirtschaft zeigt seit Jahrzehnten wie das geht.", so der geschäftsführende Vorstand der AöL, Dr. Alexander Beck.

Bienen sind für die Bestäubung von 75 % der globalen Nahrungsmittelpflanzen und damit auch für Ernährungsvielfalt verantwortlich, Artenvielfalt ist also die grundlegende Voraussetzung für Ernährungsvielfalt. AöL-Mitglieder tun als ökologisch wirtschaftende Unternehmen daher viel für den Erhalt bedrohter Insekten: Rohwaren aus ökologischer Landwirtschaft, die nachweislich die Biodiversität unterstützt, ökologische Weidehaltung von Kühen bei der Molkerei Berchtesgadener Land, naturnahe Gestaltung des Firmengeländes bei Weleda und der Ulrich Walter GmbH, Bienenhotels bei ÖMA Beer, Blühstreifen bei Bionade, Dokumentation der Insektenbestände bei HiPP, sowie viele weitere Beispiele für Biodiversitätsleistungen unserer Mitglieder zeigen dies eindrücklich.

Auch in Zukunft brauchen wir viele Nachahmer solcher Beispiele, denn Biodiversität geht uns alle etwas an. Wir alle haben ein Interesse an zukunftsfähiger Ernährung, funktionierenden Ökosystemen und einer lebenswerten Welt für Kinder und Enkel - und für Bienen.

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. ist ein Zusammenschluss von über 110 Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft. Ihre europäischen Mitglieder erwirtschaften einen Bio-Umsatz von über 4 Milliarden Euro. Im Zentrum der Arbeit stehen die politische Interessenvertretung sowie die Förderung des Austauschs und der Kooperation der Mitglieder untereinander.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal: Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030: Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig SDW sieht Handlungsbedarf.


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin