Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 18.05.2020
Telefónica Deutschland veröffentlicht Corporate Responsibility Report:
CO2- und Energieverbrauchsziele bereits jetzt übererfüllt
Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat ein Jahr früher als ursprünglich geplant die im Jahr 2016 mit dem Responsible Business Plan 2020 gesetzten Corporate Responsibility (CR) Ziele zum großen Teil erreicht. Das Ziel, den CO2-Ausstoß gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken, wurde mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertroffen. Während das Datenvolumen bis Ende 2019 gegenüber 2015 um 106% stieg sank der Energieverbrauch um 15%. Insgesamt bedeutet das eine Senkung des Energieverbrauchs pro Datenvolumen um 56,1 Prozent. Seinen Strom bezieht das Unternehmen bereits seit 2016 zu 100% aus erneuerbaren Quellen.

'Driving Sustainable Connectivity' ist das Titelthema des CR-Reports 2019. © Telefónica Deutschland
"Über unser Mobilfunknetz werden bereits jetzt die meisten grünen mobilen Daten in Deutschland transportiert. Unser Ziel in den nächsten Jahren ist es, auch als Unternehmen insgesamt klimaneutral zu werden", erklärt Markus Haas, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland, im Zuge der Veröffentlichung des Corporate Responsibility Reports 2019. Hierfür arbeitet das Unternehmen bereits an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre.

Zentral für die Erfüllung der CO2-Ziele waren vor allem Einsparungen im Netzbereich, die erhöhte Gebäude-Energieeffizienz sowie Reduktionen der CO2-Emissionen in der Fahrzeugflotte und bei Geschäftsreisen. Darüber hinaus hat Telefónica mit der Ausstattung des Netzstandorts in Berlin mit neuester digitaler Gebäudeleittechnik den Stromverbrauch um bis zu 25 Prozent im Monat gesenkt und so die CO2-Bilanz verbessert.

Markus Haas © Telefónica Deutschland
Der Telefónica Responsible Business Plan 2020 stellt dabei das zentrale Steuerungstool des Telefónica Corporate Responsibility Engagements dar. Er umfasst Ziele in den Schwerpunktfeldern "Umwelt und Klima schützen", "Verantwortlich wirtschaften" und "Leben in der digitalen Welt stärken". Die guten bis sehr guten Ergebnisse bei Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, gut angenommene Programme zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Jugendlichen und Senioren sowie die Stärkung von Datenschutz und Informationssicherheit gehören in den Bereichen zu den Highlights im Jahr 2019.

"Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für Unternehmenserfolg geworden", erläutert Valentina Daiber, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. "Wir werden dem als Unternehmen gerecht und werden in den kommenden Monaten in unserem Responsible Business Plan ambitionierte Ziele formulieren, die wir bis 2025 erfüllen wollen."

Valentina Daiber © Telefónica Deutschland
Für ihre Erfolge wurde die internationale Unternehmensgruppe in den vergangenen Monaten mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem gehört die Telefónica Gruppe zu den führenden zwei Prozent auf der CDP-Klima-Liste, ein Klima-Ranking der unabhängigen Organisation CDP. Die Gruppe wurde damit zum sechsten Mal in Folge mit der Bestnote A für die weltweite Führungsrolle im Klimaschutz ausgezeichnet. In Deutschland ist Telefónica 2020 für den CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie CSR und Digitalisierung sowie für den B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis nominiert.

Den vollständige CR Report für das Geschäftsjahr 2019 finden Sie hier:
Corporate Responsibility Report 2019 - deutsch | english

Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege