Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.05.2020
Urlaubsalternative 2020 - Deutsche Alleenstraße
Reiseführer mit 1.001 Tipps
Träumen Sie nicht weiter von Mallorca - entdecken Sie Deutschland neu und reisen Sie entspannt unter dem "grünen Blätterdach" der Deutschen Alleenstraße durchs Land.

Die 2.900 km lange Ferienstraße führt von der Insel Rügen im Norden Deutschlands bis in den Süden zur Insel Reichenau im Bodensee und bietet jedem Reisenden das passende Urlaubsvergnügen. Im bunt bebilderten Reiseführer "Unter Bäumen unterwegs" - Ein Reiseführer von Rügen bis zum Bodensee - gibt es umfangreiche Informationen über die Routen mit touristischen Hinweisen zu Städten, Ortschaften und landschaftlicher Naturidylle entlang der Alleenstraße. Ganz oder in Etappen ist die Ferienstraße ein unvergessliches Erlebnis!

Los geht es auf der Insel Rügen! Wunderschöne, alte Alleen, Meer und Strand und eine unvergessliche Fahrt mit dem "Rasenden Roland" sorgen für den richtigen Einstand. Nach Süden geht es weiter zu den Alleen ins Land der tausend Seen in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren historischen, liebevoll restaurierten Städten mit langer Geschichte. Vorbei an Rheinsberg und an dem Birnbaum von Herrn von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland führen die Alleen durch eine liebliche Hügellandschaft bis zum Harz. Kulturreiche Städte mit alten Gassen, Burgen und Schlössern liegen auf dem Weg durch Thüringen. Hier gibt es die Möglichkeit der Route durch Sachsen bis Dresden zu folgen oder nach Westen durch Nordrhein-Westfalen und das Bergische Land zu fahren. Die Rheinromantik im Mittelrheintal mit seinen Burgen und Schlössern lädt zum Verweilen ein und die Vulkanlandschaft des Vogelsbergs zum Wandern auf den Spuren der Römer. Weiter geht es in die oberrheinische Tiefebene mit den Höhen des Schwarzwaldes und dem Ende der Reise auf der Insel Reichenau.

Mit dem Reiseführer "Unter Bäumen unterwegs" - Eine Reiseführer von Rügen bis zum Bodensee - lässt sich ein Urlaub entspannt planen. Der Reisende kann den Beginn und das Ende seiner Fahrt nach seinen Gegebenheiten und Interessen selbst bestimmen. Der Reiseführer ist über die Website für 9,50 € zu beziehen. Informationen auch auf der Internetseite der Deutschen Alleenstraße www.deutsche-alleenstrasse.de mit GPX Daten zum Herunterladen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege