Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 13.05.2020
Schleswig-Holstein- Solarcup
Êndläufe in den Herbst verschoben Anmeldefrist für Photovoltaik-Tüftler wird verlängert bis 30. August
Haben wir denn noch genügend Zeit zum Bauen? So lautete die ängstliche email-Anfrage einer Schülerin, die in der nächsten Woche zum erstenmal seit Corona wieder ihre Mitschüler und Lehrer sieht. Deshalb hatte es bislang noch nicht geklappt mit der Anmeldung ihres Teams zum 12. Schleswig-Holstein Solarcup, der am 21. Juni in Glücksburg stattfinden sollte - ein Dilemma, in dem fast alle Kinder und Jugendlichen steckten, die erst zuhause im lockdown von dem beliebten Nachwuchstüftler-Wettbewerb erfahren hatten. Etwa ein Dutzend Einzelstarter haben sich zwar bereits aus dem homeschool office für Ultraleicht- oder Solarboot-Rennen angemeldet, viele würden aber gern im Team experimentieren, vielleicht parallel zu den Mitschülern ihres Physik- oder Kunstkurses: in der Kreativklasse und bei der Postergestaltung sind schließlich auch andere Talente gefragt.

So sehen Sieger aus: Pokalvergabe im artefact Zentrum Glücksburg. Foto: Brandhorst
Deshalb macht nun das Organisationsteam von artefact aus der Not eine Tugend: Da im Juni die Durchführung eines landesweiten Treffens ohnehin noch sehr kritisch wäre, haben wir uns dazu entschieden, das große Landesfinale auf der 10 Meter-Solarrennbahn in Glücksburg in den Herbst zu verschieben und nun die Anmeldefrist deutlich zu verlängern. so Werner Kiwitt von artefact: "Anmeldungen sind weiterhin vor, während und nach den Sommerferien bis zum 30. August möglich. Aber wer sich nun zügig anmeldet, erhält umgehend den Solar- Bausatz und hat reichlich Zeit, um sein Fahrzeug unter echter Sommer-Sonne zu optimieren. Der besondere Clou in diesem Jahr: die Karosserie soll weitestgehend aus Papier und Pappe hergestellt 21 Jahre dürfen diesmal 3D-Drucker und andere Materialien zum Einsatz kommen. Das gesamte Reglement des Wettbewerbs, den schleswig-holsteinische Pokalsieger in den letzten 10 Jahren sogar zweimal mit der Deutschen Meisterschaft krönen konnten, findet sich unter www.artefact.de . Dort wird demnächst auch der neue Termin für das Finale im Herbst angekündigt. Dann klappt es ja vielleicht doch noch mit unserer Pokalverteidigung: im letzten Jahr waren wir nämlich auf dem Siegertreppchen! verriet die erleichterte Schülerin stolz.

Hintergrund: Seit 2009 finden alljährlich die landesweiten Solarmeisterschaften für die IngenieurInnen von morgen statt. Um die Teilnahmechancen für Alle zwischen 10 und 21 Jahren gleich zu halten, wird in verschiedenen Altersklassen um eigene Pokale gestartet. Dank zahlreicher Sponsoren erhalten alle Starter einen funktionstüchtigen Bausatz aus kleinen Solarzellen mit Motor. Verschaltungen, Karosserie und Aerodynamik, Umschaltmodus und andere Details bis hin zum zusätzlichen Poster entwickeln und testen die Teams selber. Der Solarcup 2020 wird unterstützt von den Hauptsponsoren Elektro Klaas aus Albersdorf und dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig-Holstein. Außerdem dabei sind die Nord-Ostsee-Sparkasse, treurat und Partner, enerparc, der Greentec Campus, S.A.T., solar-andresen und die IGMetall Flensburg. Schirmherrin des Wettbewerbs 2020 ist die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft