Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.05.2020
Tierwohl in die Kantinen bringen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Studie und Handlungsempfehlungen
Berlin, 16. Mai 2020. Millionen Gäste nutzen üblicherweise täglich die Betriebsgastronomie. Sie stellen damit auch Weichen zum Beispiel für das Tierwohl. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. hat deshalb untersucht, wie Kantinen mit diesem Thema umgehen. Die Studie "Tierwohl in Kantinen bringen" zeigt die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen des Bundesverbandes für den Einsatz von tierfreundlich produziertem Fleisch, Milch und Eier in Großküchen.

Im Auftrag der VERBRAUCHER INITIATIVE befragte ein Marktforschungsinstitut 100 Kantinen verschiedener Größe aus öffentlicher und privater Hand zu Tierwohl in ihren Küchen. "Mit dieser Befragung stehen wir erst am Anfang eines Prozesses", so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Denn die Betriebsgastronomie sei noch weit davon entfernt, tierfreundliche Erzeugnisse umfassend einzusetzen und den Gästen anzubieten. Hier bietet sich ein enormes Potential für den Absatz tierfreundlicher Erzeugnisse, da pro Tag Millionen Gäste in Deutschland Kantinen besuchen.

Knapp die Hälfte der befragten Kantinenbetreiber schätzt ihren eigenen Einfluss für eine tiergerechte Nutztierhaltung hoch bis sehr hoch ein. Es wurde jedoch deutlich, dass eine Lücke zwischen der Selbsteinschätzung und dem tatsächlichen Einsatz für mehr Tierwohl besteht. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die Mehrzahl der befragten Kantinen keine verbindlichen Zielvorgaben für den Einsatz tierfreundlicher Erzeugnisse vorweisen können. Erfolgsversprechende Ansätze sind daher die Formulierung verbindlicher Zielvorgaben für den Einsatz tierfreundlicher Erzeugnisse sowie die Beteiligung an den Mehrkosten dieser Produkte durch den Auftrag- bzw. Arbeitgeber von Großküchen. Ein weiterer Ansatz ist die Beschaffung tierfreundlicher Erzeugnisse aus der Region. Aus den Studienergebnissen hat die VERBRAUCHER INITIATIVE umfangreiche Handlungsempfehlungen für die unterschiedlichen Akteure aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft abgeleitet. "Überfällig ist eine akteursübergreifende Initiative für mehr Tierwohl auch in den Kantinen", so Georg Abel.

Die Veröffentlichung zu den Studienergebnissen sowie die Handlungsempfehlungen sind frei zugänglich unter www.verbraucher.org.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


26.06.2025
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
Erfolgreiche Akquise für PV-Anlagen Ein Leitfaden für Fachbetriebe


24.06.2025
DFGE Webinare & Trainings Verbessern Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement


20 Jahre Bayerische Staatsforsten Bilanz mit Licht und Schatten

Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


23.06.2025
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken Verbände fordern, die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen

Nationaler Wasserstoffrat fordert neue Dynamik für Klimaschutz und Industrie Acht Thesen für eine zukunftsfähige Politik

Düngepolitik endlich gerecht gestalten! AbL kritisiert Vorhaben zur Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

"Wir müssen unserer Hauptbaumart auf wissenschaftlich gesicherter Grundlage helfen, um so wenig klimawandelbedingte Schäden wie möglich zu riskieren" Klimaschutzministerin Katrin Eder begleitet Buchenaustriebs-Inventur.

Ohne gesunde Ökosysteme keine zukunftsfeste Landwirtschaft NABU kritisiert Agrarminister Hauk für Brief an EU-Kommission zur Schwächung des Naturschutzes in der EU


"So schaffen wir die Klimaneutralität bis 2045 nicht." Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Kundgebung "Sicherheit vor dem Autoverkehr - Leben schützen statt gefährden!" am 26. Juni 2025 Trauer und klare Forderungen nach tödlichem Unfall an der Trambahnhaltestelle Donnersbergerstraße

"Die Menschen wollen wissen, ob ihr Essen gentechnisch verändert ist." Karl Bär zur Civey-Umfrage zur Beibehaltung der Gentechnik-Kennzeichnung

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl "Selection" in der Pfandflasche Ab sofort ist das preisgekrönte MANI native Olivenöl extra, Selection, 0,5 Liter mit Naturland Fair Zertifizierung in der Mehrwegflasche für den Handel bestellbar.


"Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse" ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.


"Engagement der ÖDP lohnt auch in Zukunft" Parteichef Günther Brendle-Behnisch ermuntert Parteitagsdelegierte sich für den Schutz von Natur und Klima einzusetzen.


Agrarminister soll Grundlagen des Lebens statt Agrarprofit schützen Offener Brief der ÖDP an Bauernminister Alois Rainer. "Stoppen sie die 'neue Gentechnik' auf Äckern und in Lebensmitteln." Aufruf zu Brief-Kampagne gegen Gentechnik in unserer Nahrung.


21.06.2025
Hochwasser und Klimawandel Was passiert mit uns im Hitzesommer 2025?