Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
18.05.2020
Telefónica Deutschland veröffentlicht Corporate Responsibility Report:
CO2- und Energieverbrauchsziele bereits jetzt übererfüllt
Telefónica Deutschland mit seiner Kernmarke O2 hat ein Jahr früher als ursprünglich geplant die im Jahr 2016 mit dem
Responsible Business Plan 2020
gesetzten
Corporate Responsibility (CR)
Ziele zum großen Teil erreicht. Das Ziel, den CO2-Ausstoß gegenüber 2015 um 11 Prozent zu senken, wurde mit einem Rückgang um 28,5 Prozent zum Ende des Jahres 2019 deutlich übertroffen. Während das Datenvolumen bis Ende 2019 gegenüber 2015 um 106% stieg sank der Energieverbrauch um 15%. Insgesamt bedeutet das eine Senkung des Energieverbrauchs pro Datenvolumen um 56,1 Prozent. Seinen Strom bezieht das Unternehmen bereits seit 2016 zu 100% aus
erneuerbaren Quellen
.
'Driving Sustainable Connectivity' ist das Titelthema des CR-Reports 2019. © Telefónica Deutschland
"Über unser Mobilfunknetz werden bereits jetzt die meisten grünen mobilen Daten
in Deutschland transportiert. Unser Ziel in den nächsten Jahren ist es, auch als Unternehmen insgesamt klimaneutral zu werden", erklärt
Markus Haas
, Vorstandsvorsitzender von Telefónica Deutschland, im Zuge der Veröffentlichung des
Corporate Responsibility Reports 2019
. Hierfür arbeitet das Unternehmen bereits an einer ehrgeizigen Corporate Environmental Strategy für die kommenden Jahre.
Zentral für die Erfüllung der CO2-Ziele waren vor allem Einsparungen im Netzbereich, die erhöhte Gebäude-Energieeffizienz sowie Reduktionen der
CO2-Emissionen
in der Fahrzeugflotte und bei Geschäftsreisen. Darüber hinaus hat Telefónica mit der Ausstattung des Netzstandorts in Berlin mit neuester digitaler Gebäudeleittechnik den
Stromverbrauch um bis zu 25 Prozent im Monat gesenkt
und so die CO2-Bilanz verbessert.
Markus Haas © Telefónica Deutschland
Der
Telefónica Responsible Business Plan 2020
stellt dabei das zentrale Steuerungstool des Telefónica Corporate Responsibility Engagements dar. Er umfasst Ziele in den Schwerpunktfeldern "
Umwelt und Klima schützen
", "
Verantwortlich wirtschaften
" und "
Leben in der digitalen Welt stärken
". Die guten bis sehr guten Ergebnisse bei
Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
, gut angenommene Programme zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Jugendlichen und Senioren sowie die Stärkung von Datenschutz und Informationssicherheit gehören in den Bereichen zu den
Highlights im Jahr 2019
.
"
Nachhaltigkeit
ist ein entscheidender Faktor für Unternehmenserfolg geworden", erläutert
Valentina Daiber
, Vorstand für Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland. "Wir werden dem als Unternehmen gerecht und werden in den kommenden Monaten in unserem Responsible Business Plan
ambitionierte Ziele
formulieren, die wir bis 2025 erfüllen wollen."
Valentina Daiber © Telefónica Deutschland
Für ihre Erfolge wurde die internationale Unternehmensgruppe in den vergangenen Monaten mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem gehört die Telefónica Gruppe zu den führenden zwei Prozent auf der
CDP-Klima-Liste
, ein Klima-Ranking der unabhängigen Organisation CDP. Die Gruppe wurde damit zum sechsten Mal in Folge mit der Bestnote A für die
weltweite Führungsrolle im Klimaschutz
ausgezeichnet. In Deutschland ist Telefónica 2020 für den CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie CSR und Digitalisierung sowie für den B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Den
vollständige CR Report
für das Geschäftsjahr 2019 finden Sie hier:
Corporate Responsibility Report 2019 -
deutsch
|
english
Tanja Laube
ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.
Diskussion
Login
Kontakt:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Email:
guido.heitmann@telefonica.com
Homepage:
http://www.telefonica.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"
07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken!
Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen
Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin:
Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen
50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world
Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal
Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel
04.07.2025
Clean Industrial Deal:
Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz
Igel in Not
Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr
"Blaues Band trifft Grünes Band":
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra
Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden
BN-Erfolg vor Gericht
Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030:
Erst(e) Hälfte ist geschafft
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen
Wirksamen Schutz vor Waldbränden
Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt
Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen:
Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
02.07.2025
Zunehmende Waldbrandgefahr - Maßnahmen für den Wald dringend notwendig
SDW sieht Handlungsbedarf.
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben!
"Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin